Weitere Reform

VW kürzt Betriebsrenten für neue Vorstände

28.02.17 10:03 Uhr

VW kürzt Betriebsrenten für neue Vorstände | finanzen.net

Neue Vorstandsmitglieder von Volkswagen erhalten künftig niedrigere Betriebsrenten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

90,25 EUR -2,50 EUR -2,70%

Indizes

20.641,7 PKT -1.075,7 PKT -4,95%

Statt bisher 50 Prozent des Grundgehalts zahlt der DAX-Konzern seinen Top-Managern dann noch 40 Prozent in die Betriebsrente ein. Das sagte ein VW-Sprecher am Montagabend der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet. Die Regelung ist Bestandteil des neuen Vergütungssystems, das der VW-Aufsichtsrat am Freitag beschlossen hatte.

Wer­bung

Diese Reform sieht neben einer Deckelung der Einkommen für die Vorstände vor, dass die Ziele für die variable Vergütung, darunter umstrittene Bonuszahlungen, verschärft werden. Dafür wird das Fixgehalt angehoben, an dem sich die Betriebsrente berechnet. VW betonte allerdings, dass auch in bestehenden Verträgen die Betriebsrente nun nicht vom neuen, höheren Fixgehalt abhänge, sondern weiterhin vom alten, niedrigeren Verdienst. "Die Vorwürfe, dass sich die Vorstände über die Rente die Millionen wiederholen, die ihnen im neuen Vergütungssystem verloren gehen, sind absoluter Unsinn", zitierte die "Bild" aus Konzernkreisen.

VW reagiert mit der Vergütungsreform auf scharfe Kritik an hohen Bonuszahlungen und Betriebsrenten für Vorstände trotz des Dieselskandals. So erhält der zurückgetretene Ex-VW-Chef Martin Winterkorn vertragsgemäß umgerechnet knapp 3100 Euro pro Tag. Künftig soll der Vorstandschef höchstens 10 Millionen Euro im Jahr verdienen, die Vorstandsmitglieder maximal 5,5 Millionen Euro. Die Maximal-Einkommen könnten aber nur bei einer "herausragenden Unternehmensentwicklung" erreicht werden, hieß es./bvi/hoe/DP/he

WOLFSBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Volkswagen (VW) St.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Volkswagen (VW) St.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com, Sean Gallup/Getty Images

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
19.03.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
13.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen