Wirtschaftliche Unsicherheit: Analysten senken Prognosen für Ergebnisse des ersten Quartals

Die Unsicherheit an den Märkten wächst: Trumps Zölle schüren Ängste vor wirtschaftlichen Folgen und Analysten senken ihre Gewinnprognosen für das erste Quartal.
Werte in diesem Artikel
• US-Zölle im Fokus der Anleger
• Experten senken Erwartungen für Resultate des ersten Quartals
• Dennoch weiter Gewinnanstieg erwartet
Zölle verstärken Sorgen um Wirtschaft
Im Fokus der Anleger stehen derzeit die Zölle von US-Präsident Donald Trump. Nachdem es zum Wochenstart noch Hoffnung darauf gab, dass die nächste Runde der angedrohten Zölle gezielter und maßvoller ausfallen könnte als zuvor befürchtet, drohte er Ländern, die Öl aus Venezuela kaufen, mit Zöllen von 25 Prozent. Trumps Zölle verstärken bei Verbrauchern, der US-Notenbank und der Wall Street die Sorge um die Wirtschaft. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, verlautete kürzlich, dass die Unsicherheit über die Wirtschaft "ungewöhnlich hoch" sei, berichtet MarketWatch, während Goldman Sachs-Analysten erklärten, dass die "stark bärische Wende" in der Haltung der Anleger im März mit der von 2022 vergleichbar sei, als die US-Notenbank begann, die Zinsen anzuheben.
Experten senken Erwartungen
Vor diesem Hintergrund haben Experten ihre Erwartungen für die Resultate des ersten Quartals nach unten korrigiert, berichtet MarketWatch. Einerseits sei es üblich, dass Analysten ihre vierteljährlichen Prognosen anpassen, sobald sich der anfängliche Enthusiasmus mit der Realität konfrontiert sehe. Manche seien der Ansicht, dass diese Anpassungen den Firmen die Möglichkeit geben, die reduzierten Erwartungen zu übertreffen, was wiederum "die Aktien zu stützen" vermag. In diesem Fall hätten die Analysten ihre Prognosen für die Ergebnisse des ersten Quartals jedoch deutlicher als gewöhnlich gesenkt. Dies lasse auf eine pessimistischere Einschätzung dieser Periode schließen.
Tech-Unternehmen im Fokus
Nach Angaben von FactSet würden die meisten Analysten, die sich mit führenden Technologieunternehmen wie Microsoft, Amazon und NVIDIA befassen, zum Kauf dieser Aktien raten, die in den vergangenen Quartalen maßgeblich zum Wachstum des marktbreiten US-Index S&P 500 beigetragen haben. Jedoch bleibe die Euphorie rund um "künstliche Intelligenz" von der Befürchtung begleitet, es könnte sich um eine Blase handeln.
Dennoch weiter Gewinnanstieg erwartet
Doch auch wenn die Analysten ihre Prognosen für die Ergebnisse des ersten Quartals gesenkt haben, werde von einem Großteil der amerikanischen Unternehmen immer noch ein Gewinnanstieg erwartet - und auch die Analysten erwarten weiterhin einen Anstieg des Gewinns.
Ein Bericht von FactSet zeige, dass Analysten für die im S&P 500 gelisteten Firmen mit einem Zuwachs des Gewinns je Aktie um 7,7 Prozent im ersten Jahresviertel rechnen, das für zahlreiche Unternehmen Ende dieses Monats endet. Sollte diese Prognose eintreffen, wäre es das siebte Quartal in Folge mit einer positiven Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Anfang des Jahres hatten Experten jedoch noch ein Wachstum von über 11 Prozent erwartet.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Amazon News
Bildquellen: inray27 / shutterstock.com, metamorworks / Shutterstock.com
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
Analysen zu NVIDIA Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
20.03.2025 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.03.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
19.03.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.03.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
20.03.2025 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.03.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
19.03.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.03.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.01.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
21.11.2024 | NVIDIA Halten | DZ BANK | |
21.11.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
29.08.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
11.06.2024 | NVIDIA Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2017 | NVIDIA Underweight | Pacific Crest Securities Inc. | |
24.02.2017 | NVIDIA Underperform | BMO Capital Markets | |
23.02.2017 | NVIDIA Reduce | Instinet | |
14.01.2016 | NVIDIA Underweight | Barclays Capital | |
26.07.2011 | NVIDIA underperform | Needham & Company, LLC |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen