Überraschender Rücktritt

Hewlett-Packard: Chef des Verwaltungsrats gibt nach scharfer Kritik auf

05.04.13 16:09 Uhr

Der weltgrößte Computerbauer Hewlett-Packard kommt nicht zur Ruhe.

Werte in diesem Artikel
Aktien

20,80 EUR 0,19 EUR 0,92%

Indizes

39.669,4 PKT -699,6 PKT -1,73%

15.821,3 PKT -193,0 PKT -1,21%

2.545,2 PKT -69,8 PKT -2,67%

5.275,7 PKT -120,9 PKT -2,24%

Der heftig kritisierte Chef des einflussreichen Verwaltungsrats, Ray Lane, tritt überraschend von seinem Amt zurück. Er bleibt allerdings als einfaches Mitglied in dem höchsten Firmengremium sitzen. Zwei andere Mitglieder verlassen den Verwaltungsrat dagegen ganz.

Wer­bung

Die HP-Aktionäre hatten Lane zuletzt einen saftigen Denkzettel verpasst. Er war bei der Hauptversammlung im März nur mit der knappen Mehrheit von rund 59 Prozent wiedergewählt worden. "Ich habe mich dazu entschieden, als amtierender Verwaltungsratschef zurückzutreten, um die derzeitige geschäftliche Wende von HP möglichst wenig zu belasten", erklärte Lane am Donnerstag nach US-Börsenschluss.

ANTEILSEIGNER VERBITTERT

Die Anteilseigner sind vor allem deshalb verbittert, weil die als Weg in die Zukunft gepriesene Übernahme des britischen Software-Spezialisten Autonomy in einem Debakel endete. HP hatte das Unternehmen für rund 11 Milliarden Dollar geschluckt, schrieb später aber fast den gesamten Wert in den Wind. Das HP-Management bezichtigt die frühere Autonomy-Führung, mit Buchungstricks den Preis in die Höhe getrieben zu haben.

Lane hatte als Verwaltungsratschef den Autonomy-Zukauf mit genehmigt. Nach einem ständigen Nachfolger für ihn wird nun gesucht. Vorläufig springt Ralph Whitworth ein, der seit knapp zwei Jahren Mitglied im Verwaltungsrat ist. Whitworth gilt als aktivistischer Investor - das sind Aktionäre, die versuchen, den Kurs eines Unternehmens nach ihrem Willen zu verändern. Whithworth wird auch Vorsitzender des wichtigen Finanzausschusses.

Wer­bung

Der Chef des Verwaltungsrats ist die zweite starke Figur im Konzern. Die Führung der Geschäfte liegt bei Konzernchefin Meg Whitman. Sie folgte auf den deutschen Manager Léo Apotheker, der die Autonomy-Übernahme eingefädelt hatte. Kurz darauf musste er nach Kritik an seiner Strategie gehen. Er wollte den traditionsreichen PC- und Drucker-Hersteller in Richtung Software umbauen.

HP LEIDET UNTER KONKURRENZ

HP leidet darunter, dass Smartphones und Tablet-Computer dem klassischen PC den Rang ablaufen. Zuletzt schrumpften die Verkäufe. Um sich den neuen Realitäten zu stellen, baut Whitman groß um. Dabei bleiben 29.000 Mitarbeiter auf der Strecke, das ist fast jeder zehnte Beschäftigte. Erst Anfang Februar hatte HP verkündet, den Standort in Rüsselsheim zu schließen, was alleine 850 Jobs kostet. Insgesamt gehen in Deutschland 1300 von ehedem 10.300 Stellen verloren./so/das/DP/ep PALO ALTO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: HP und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf HP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu HP Inc (ex Hewlett-Packard)

Wer­bung

Analysen zu HP Inc (ex Hewlett-Packard)

DatumRatingAnalyst
23.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
08.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
20.06.2019HP HoldDeutsche Bank AG
14.05.2019HP Peer PerformWolfe Research
26.12.2018HP BuyStandpoint Research
DatumRatingAnalyst
26.12.2018HP BuyStandpoint Research
04.10.2018HP BuyMaxim Group
24.08.2018HP BuyMaxim Group
30.05.2018HP BuyMaxim Group
18.10.2017HP OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
08.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
20.06.2019HP HoldDeutsche Bank AG
14.05.2019HP Peer PerformWolfe Research
30.11.2018HP NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.12.2012Hewlett-Packard (HP) underperformJefferies & Company Inc.
29.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellUBS AG
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) verkaufenFrankfurter Tagesdienst
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellCitigroup Corp.
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellDeutsche Bank Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HP Inc (ex Hewlett-Packard) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen