DAX schließt nach EZB-Zinsentscheid auf rotem Terrain

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach der jüngsten Erholung und vor dem langen Osterwochenende einige Gewinne mitgenommen. Zoll-Verhandlungen zwischen Japan und den USA nehmen daneben etwas Spannung aus dem Anlegersentiment.
Zur Startglocke verbuchte der DAX bereits einen kleinen Kursgewinn. Nachdem er sich zeitweise auf grünem Terrain halten konnte, waren ab Mittag rote Vorzeichen zu beobachten. Auch nach dem EZB-Zinsentscheid blieb das Börsenbarometer schwach und schloss um 0,49 Prozent niedriger bei 21.205,86 Zählern.
Am 18. März hatte der deutsche Leitindex mit Blick auf die Bundestagsabstimmung zum Finanzpaket bei 23.476,01 Zählern noch einen neuen Höchststand erreicht. Den 6. März hatte der DAX bei 23.419,48 Einheiten - mit einem neuen Allzeithoch auf Schlusskursbasis - beendet.
Hoffnungen auf Beruhigung im Zollstreit
Zoll-Verhandlungen zwischen Japan und den USA machten etwas Mut, hieß es am Markt. "Sollte das Beispiel Schule machen, könnte sich die Lage am Aktienmarkt nach Ostern weiter entspannen", glaubt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets.
DAX-Anleger bringen vor Ostern ihre Schäfchen ins Trockene
Der DAX hatte am Vortag dank eines Schlussspurts bis auf über 21.300 Punkte das Hoch aus der Vorwoche hinter sich gelassen. Vor dem langen Osterwochenende seien Anleger aber geneigt, Kursgewinne abzusichern, schrieb der Charttechnik-Experte Martin Utschneider von Finanzethos. Es könne gut sein, dass kurzfristig Gewinne gesichert beziehungsweise realisiert würden.
EZB-Zinsentscheid im Blick
Am Nachmittag stand die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Fokus. Wie bereits erwartet, wurde der Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt.
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires
Weitere News
Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com, Stonel / Shutterstock.com