Tipps der Analysten

Neue Updates zu Aixtron, Daimler und SMA Solar

aktualisiert 19.01.11 08:22 Uhr

Die Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele der Analysten auf finanzen.net.

Werte in diesem Artikel
Aktien

78,10 EUR -5,45 EUR -6,52%

71,30 EUR -1,80 EUR -2,46%

16,55 EUR -0,98 EUR -5,59%

1.180,00 EUR -158,00 EUR -11,81%

13,40 EUR -0,72 EUR -5,10%

8,09 EUR -1,19 EUR -12,78%

Indizes

7.275,0 PKT -324,0 PKT -4,26%

1.761,2 PKT -89,8 PKT -4,85%

20.641,7 PKT -1.075,7 PKT -4,95%

506,4 PKT -25,4 PKT -4,77%

4.878,3 PKT -235,0 PKT -4,60%

1.436,1 PKT -77,0 PKT -5,09%

8.055,0 PKT -419,8 PKT -4,95%

4.341,9 PKT -222,5 PKT -4,87%

PKT PKT

10.762,1 PKT -574,4 PKT -5,07%

25.408,5 PKT -1.466,1 PKT -5,46%

7.532,7 PKT -244,7 PKT -3,15%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

7.955,9 PKT -415,7 PKT -4,97%

4.226,4 PKT -211,2 PKT -4,76%

3.318,3 PKT -156,7 PKT -4,51%

AIXTRON

 

    LONDON  - Goldman Sachs hat das Kursziel für Aixtron von 29,00 auf 42,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Analyst Simon Schafer hob in einer Branchenstudie vom Dienstag seine Gewinnschätzungen je Aktie für den auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierten Maschinenbauer für 2011 und 2012 um 38 respektive 25 Prozent an. Aixtron sei gut positioniert, um von dem strukturellen Wachstum in der LED-Industrie zu profitieren.

Wer­bung

 

AURUBIS AG

 

    DÜSSELDORF  - Das Bankhaus Lampe hat Aurubis nach einer Kapitalerhöhung von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel von 50,00 auf 46,00 Euro gesenkt. Analyst Marc Gabriel senkte in einer Studie vom Dienstag seine Gewinnprognosen je Aktie wegen der Verwässerung durch die Kapitalmaßnahme. Angesichts des neuen Kurszieles sei ein "Kaufen"-Votum nicht mehr gerechtfertigt. Die Kapitalerhöhung dürfe derweil nicht als Zeichen für eine bevorstehende, größere Übernahme im Bereich Primärkupfer gedeutet werden. Die Basis dafür werde wohl auf der Hauptversammlung im März gelegt werden, wenn der Kupferproduzent sich eine weitere Genehmigung zur Kapitalerhöhung einholen dürfte.

 

DAIMLER AG

 

    LONDON  - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Daimler in einem Doppelschritt von "Underweight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 48 auf 70 (Kurs: 58,93) Euro angehoben. Die Verbesserung der Lkw-Nachfrage in den USA und Deutschland sollte den Aktien eine neue positive Dynamik geben, schrieb Analyst Stuart Pearson in einer Studie vom Dienstag. Zudem sollte der robuste Cash Flow eine Dividende für 2010 von 1,70 Euro je Aktie ermöglichen, was das Vertrauen der Investoren stärke. Entsprechend habe er die Daimler-Titel in seiner Präferenzenliste nach der zuvor relativ schlechten Kursentwicklung im Vergleich zu BMW nun über die Papiere der Münchener gehoben.

Wer­bung

 

DANONE

 

    ZÜRICH  - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat Danone (Groupe Danone) von "Outperform" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 55,00 auf 50,00 Euro gesenkt. Das   Geschäftsmodell biete kaum mehr Möglichkeiten, die operative Leistungsfähigkeit zu steigern, schrieb Analyst Alex Molloy in einer Studie vom Dienstag. Insofern habe er seine Prognosen für den Gewinn je Aktie (EPS) gesenkt. Er gehe nun in den kommenden zwei Jahren von 8,5 Prozent aus und dies sei in etwa das Niveau der Konkurrenten Nestle und Unilever. Zuletzt hätten Zahlen vom westeuropäischen Markt beunruhigende Entwicklungen gezeigt. Wichtige Produkte des Konzerns kämen nur noch unterdurchschnittlich am Markt an und Danone verliere Anteile.

 

GLAXOSMITHKLINE

 

    LONDON  - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für GlaxoSmithKline von 1485 auf 1440 Pence gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Eine überraschende Strafzahlung koste die Aktien des britischen Pharmakonzerns drei Prozent ihrer Bewertung, mache sie aber nicht unattraktiv, schrieb Analyst Mark Purcell in einer Studie vom Dienstag. Eine Beilegung aller Streitigkeiten könnte die Aktien wieder in ein optimal positives "Blue Sky"-Szenario zurückführen.

Wer­bung

 

RHEINMETALL AG

 

    FRANKFURT  - Die australische Investmentbank Macquarie hat das Kursziel für Rheinmetall von 64,00 auf 75,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Auch nach der jüngsten Kursrally habe die Aktienbewertung des Automobilzulieferers und Rüstungskonzerns noch Spielraum nach oben, schrieb Analyst Christian Cohrs in einer Studie vom Dienstag. Bei positiven Nachrichten und einer Anhebung der Analystenschätzungen dürfte diese Höherbewertung ausgeschöpft werden.

 

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat SMA Solar (SMA Solar Technology) von "Reduce" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel entsprechend der neuen Einstufung gestrichen. Der Anbieter von Photovoltaik-Wechselrichtern dürfte trotz des deutlichen Rückgangs der Umsätze und Margen im vierten Quartal seine Gewinnmargenziele in diesem Jahr erreichen, schrieb Analyst Peter Wirtz in einer Studie vom Dienstag. Zum Teil erkläre sich der Rückgang im vierten Quartal mit Produktionsanpassungen an die sinkende Nachfrage in Deutschland. Der aktuelle Kurs gehe wohl von einem besonders pessimistischen Margenszenario aus.

 

THYSSENKRUPP AG

 

    HAMBURG  - Die Berenberg Bank hat das Kursziel für die Aktien von ThyssenKrupp von 33,00 auf 36,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Stahl-Sektor befinde sich in einer Übergangsphase, von der einige Unternehmen profitierten, während andere zurückfielen, schrieb Analyst John Philipp Klein in einer Branchenstudie am Dienstag. Grund hierfür sei unter anderem die unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklung einzelner Regionen und der verschiedenen, Stahl verarbeitenden Branchen.

 

/stw

(dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Aurubis

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Aurubis

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SMA Solar AG

Wer­bung

Analysen zu SMA Solar AG

DatumRatingAnalyst
01.04.2025SMA Solar HoldDeutsche Bank AG
31.03.2025SMA Solar HoldJefferies & Company Inc.
27.03.2025SMA Solar BuyJefferies & Company Inc.
13.03.2025SMA Solar HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2025SMA Solar HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
27.03.2025SMA Solar BuyJefferies & Company Inc.
14.02.2025SMA Solar BuyJefferies & Company Inc.
13.01.2025SMA Solar BuyJefferies & Company Inc.
22.04.2024SMA Solar KaufenDZ BANK
29.02.2024SMA Solar KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
01.04.2025SMA Solar HoldDeutsche Bank AG
31.03.2025SMA Solar HoldJefferies & Company Inc.
13.03.2025SMA Solar HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2025SMA Solar HoldDeutsche Bank AG
18.02.2025SMA Solar HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
22.01.2025SMA Solar VerkaufenDZ BANK
14.11.2024SMA Solar VerkaufenDZ BANK
11.08.2022SMA Solar UnderperformJefferies & Company Inc.
08.08.2022SMA Solar UnderperformJefferies & Company Inc.
25.07.2022SMA Solar UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SMA Solar AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen