Commerzbank: Vorstände fordern sieben Millionen Euro Abfindung
Die geplante Verkleinerung des Vorstands der Commerzbank zieht sich Medienberichten zufolge wegen schwieriger Verhandlungen über die Abfindungen weiter hin.
Werte in diesem Artikel
Die beiden Manager, die die Commerzbank verlassen sollen, fordern insgesamt sieben Millionen Euro, wie die Zeitung "Die Welt" (Mittwoch) unter Berufung auf Aufsichtsratskreise berichtete. Vorstand und der Bund als Großaktionär wollen allerdings deutlich weniger zahlen. In Finanzkreisen wurden die Angaben aus der Zeitung bestätigt. Die Bank selbst wollte die Meldung nicht kommentieren.
Der Aufsichtsrat hatte im August auf Drängen von Vorstandschef Martin Blessing beschlossen, den Vorstand von neun auf sieben Mitglieder zu verkleinern. Dies sieht der Konzern als eine Konsequenz aus dem eingeleiteten Sparprogramm. Konkrete Personalentscheidungen um eine einvernehmliche Lösung mit den betroffenen Vorständen zu finden, gibt es aber noch nicht. Dem Vernehmen nach sollen Ulrich Sieber und Jochen Klösges gehen. Sie verantworten die interne Abwicklungseinheit, in der das Institut Geschäfte gebündelt hat, von denen es sich trennen will.
Laut Dienstvertrag stehen ihnen bei einer Abberufung zwei Jahresgehälter zu. Die beiden haben im vergangenen Jahr jeweils gut 1,2 Millionen Euro verdient. Blessing will laut Zeitung etwas mehr als zwei Millionen Euro pro Vorstand ausgeben. Die Bundesregierung dagegen drängt auf eine Zahlung von weniger als eine Million Euro.
Unterstützung bekommen die Vorstände laut Zeitung von den Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat. Sie teilten die Ansicht, dass kein wichtiger Grund zur Abberufung vorliegt. Der Schritt gilt juristisch als heikel, da den Vorständen keine Pflichtverletzung im Amt vorgeworfen wird.
Hinzu kommt, dass die Arbeitnehmer Sieber, der zusätzlich für Personal verantwortlich ist, schätzen und ihn deshalb nicht gehen lassen wollen. Vor allem sind sie dem Bericht zufolge nicht damit einverstanden, dass künftig Finanzvorstand Stephan Engels auch dem Posten des Arbeitsdirektors ausführen soll./enl/zb/stb
FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Commerzbank News
Nachrichten zu Commerzbank
Analysen zu Commerzbank
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.04.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.03.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
27.03.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.03.2025 | Commerzbank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
25.03.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.02.2025 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
25.02.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.02.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.04.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.03.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.03.2025 | Commerzbank Equal Weight | Barclays Capital | |
14.02.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.05.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
19.02.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
25.01.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
27.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
08.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen