Starker Wochentag in New York: S&P 500 zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester

Machte sich der S&P 500 bereits am vorherigen Handelstag in die Gewinnzone auf, knüpft das Börsenbarometer auch am Freitagmorgen an seine positive Performance an.
Werte in diesem Artikel
Am Freitag klettert der S&P 500 um 15:57 Uhr via NYSE um 0,01 Prozent auf 5.297,73 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 44,760 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels standen Gewinne von 0,302 Prozent auf 5.313,12 Punkte an der Kurstafel, nach 5.297,10 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte heute sein Tagestief bei 5.294,72 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 5.305,45 Punkten lag.
So bewegt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht ging es für den S&P 500 bereits um 1,24 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 17.04.2024, erreichte der S&P 500 einen Wert von 5.022,21 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.02.2024, wurde der S&P 500 mit 5.005,57 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 17.05.2023, betrug der S&P 500-Kurs 4.158,77 Punkte.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2024 bereits um 11,70 Prozent. Das Jahreshoch des S&P 500 beträgt derzeit 5.325,49 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4.682,11 Zählern.
Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500
Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind aktuell Take Two (+ 2,77 Prozent auf 150,13 USD), AMD (Advanced Micro Devices) (+ 2,74 Prozent auf 167,08 USD), DuPont de Nemours (+ 2,64 Prozent auf 79,62 USD), Valero Energy (+ 2,62 Prozent auf 162,66 USD) und Marathon Petroleum (+ 1,89 Prozent auf 178,08 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen derweil First Republic Bank (-35,48 Prozent auf 0,02 USD), DXC Technology (-17,73 Prozent auf 16,36 USD), Under Armour (-2,71 Prozent auf 6,46 USD), Dollar General (-2,22 Prozent auf 143,34 USD) und NortonLifeLock (-2,20 Prozent auf 24,85 USD).
Welche S&P 500-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Die Apple-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 3.213.891 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Microsoft-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 2,896 Bio. Euro. Damit macht die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 hat 2024 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 0,00 erwartet. Die First Republic Bank-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 387,10 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf AMD (Advanced Micro Devices)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AMD (Advanced Micro Devices)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere AMD (Advanced Micro Devices) News
Bildquellen: ilolab / Shutterstock.com
Nachrichten zu Microsoft Corp.
Analysen zu Microsoft Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.02.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Microsoft Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.02.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.2025 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Microsoft Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.05.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
27.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
20.04.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
17.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG | |
14.03.2023 | Microsoft Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.07.2020 | Microsoft verkaufen | Credit Suisse Group | |
19.11.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
26.09.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
14.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.2018 | Microsoft Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen