RWE und E.ON legen zu

Positive Studie lässt Versorgertitel anziehen

06.09.13 12:45 Uhr

Die zuletzt von Anlegern gemiedenen Versorgerwerte erfahren am Freitag eine Renaissance und setzen sich an die DAX-Spitze. Grund ist unter anderem eine optimistische Branchenstudie der Société Générale.

Werte in diesem Artikel
Aktien

14,65 EUR 0,67 EUR 4,79%

34,18 EUR 0,50 EUR 1,48%

Indizes

7.599,0 PKT -259,9 PKT -3,31%

1.851,0 PKT -56,3 PKT -2,95%

21.717,4 PKT -673,5 PKT -3,01%

498,4 PKT -9,2 PKT -1,81%

196,3 PKT -3,6 PKT -1,81%

531,8 PKT -16,0 PKT -2,92%

5.113,3 PKT -190,7 PKT -3,59%

1.513,0 PKT -49,9 PKT -3,19%

11.336,4 PKT -337,8 PKT -2,89%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

8.371,6 PKT -253,9 PKT -2,94%

5.754,4 PKT -188,5 PKT -3,17%

4.437,6 PKT -129,7 PKT -2,84%

RWE-Aktien sprangen mit plus 5,78 Prozent auf 23,14 Euro an die Spitze im DAX, E.ON verteuerten sich um 4,25 Prozent. Die Branche führt in ganz Europa die Märkte an: Der Stoxx600 Utilities stellt mit plus 1,45 Prozent den mit Abstand besten Sektor. Der DAX gab dagegen seine anfänglichen Gewinne im frühen Verlauf wieder ab und büßte zuletzt 0,12 Prozent ein.

Wer­bung

    Händler Andreas Lipkow von Kliegel & Hafner sagte: "Die Versorger sind klassische Nachzügler und auf dem derzeitigen Kursniveau einen Blick wert. Der Sektor ist ausgebombt und hat keine hohe Korrelation zur konjunkturellen Entwicklung." Tagesaktuell verwiesen Marktteilnehmer aber vor allem auf eine optimistische Studie der Société Générale, deren Analysten die Branche von "Underweight" auf "Neutral" hochgestuft haben. Zudem sind Aktien des französischen Stromkonzerns EDF auf die "Premium List" gehoben worden.

ANALYSTEN DER SOCIETE GENERALE NUN OPTIMISTISCHER

    Strategisch verschiebt die SocGen ihren Fokus von Wachstums- auf Substanzwerte und stuft daher neben den Versorgerwerten auch den Telekomsektor von "Underweight" auf "Neutral" hoch. Insgesamt steckten die europäischen Börsen die Diskussion um ein zu erwartendes Ende der Billiggeld-Politik der amerikanischen Zentralbank Federal Reserve gut weg. Entsprechend rechnen die Analysten weiterhin mit attraktiven Renditen bei den Aktien. Erst am Vortag hatte sich auch JPMorgan optimistisch zum Sektor geäußert und RWE hochgestuft, was aus Händlersicht gut in den Trend passt. Analystin Nathalie Casali hält aktuelle Sorgen um die Bilanzen für übertrieben.

Wer­bung

    Marktteilnehmer verwiesen zudem auf Berichte über steigende Strompreise. Der an der europäischen Energiederivatebörse EEX gehandelte Phelix-Future 2014, der die erwartete Elektrizitätspreisentwicklung in Deutschland widerspiegelt, zieht wieder an und ist bei zuletzt 38,75 Euro auf ein neues Hoch für dieses Quartal gestiegen. Experten sagen mit Blick auf die Charttechnik, dass RWE- und Eon-Aktien ihre längere Bodenbildung zu beenden scheinen. Erhöhte Handelsumsätze verleihen beidenAktien zusätzlichen Schub. Titel von RWE stehen so hoch wie seit Ende Juli nicht mehr./fat/ag/fbr

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
18.03.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
10.03.2025EON SE BuyUBS AG
10.03.2025EON SE OutperformBernstein Research
06.03.2025EON SE BuyUBS AG
06.03.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10.03.2025EON SE BuyUBS AG
10.03.2025EON SE OutperformBernstein Research
06.03.2025EON SE BuyUBS AG
06.03.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.02.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
18.03.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
26.02.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
31.10.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen