Rekordergebnisse

EY-Berechnung: DAX-Konzerne trotz weltweiter Engpässe mit besten Geschäften aller Zeiten

12.11.21 13:11 Uhr

EY-Berechnung: DAX-Konzerne trotz weltweiter Engpässe mit besten Geschäften aller Zeiten | finanzen.net

Deutschlands Börsenschwergewichte haben trotz Lieferengpässen und Rohstoffknappheit in Summe das dritte Quartal mit Rekordergebnissen abgeschlossen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

324,80 EUR -27,10 EUR -7,70%

67,82 EUR -3,58 EUR -5,01%

32,35 EUR -1,62 EUR -4,77%

48,92 EUR -2,58 EUR -5,01%

90,25 EUR -2,50 EUR -2,70%

Indizes

20.641,7 PKT -1.075,7 PKT -4,95%

Sowohl der Gesamtumsatz (plus 8,6 Prozent) als auch die operativen Gewinne (plus 152 Prozent) der inzwischen 40 im Deutschen Aktienindex DAX notierten Konzerne lagen teils deutlich über den Werten des Vorjahreszeitraums, wie das Beratungs- und Prüfungsunternehmen EY errechnet hat. Seit dem 20. September hat die erste deutsche Börsenliga 40 statt 30 Mitglieder, EY hat seine Berechnungen auch rückwirkend entsprechend angepasst.

Wer­bung

Die Erlöse der Unternehmen summierten sich nach EY-Angaben vom Freitag auf gut 380,5 Milliarden Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) erreichte knapp 35,7 Milliarden Euro. In beiden Fällen handelt es sich den Angaben zufolge jeweils um den höchsten Wert für ein drittes Quartal seit Beginn der Auswertung im Jahr 2012.

"Unterbrechungen der Lieferketten, stark steigende Logistik- und Materialkosten, Lieferprobleme bei Rohstoffen sowie Bauteilen und daraus resultierende Produktionsdrosselungen machen den Unternehmen zu schaffen", bilanzierte Henrik Ahlers, Vorsitzender der EY-Geschäftsführung. "Dennoch hat es die große Mehrheit der deutschen Top-Konzerne im dritten Quartal geschafft, Kurs zu halten." Die internationale Aufstellung und die Konzentration auf Hochtechnologie und Premium-Segmente zahle sich aus.

Wer­bung

EY-Partner Mathieu Meyer warnte angesichts der nach wie vor anhaltenden Pandemie jedoch: "Weitere Produktionsausfälle und Logistikstörungen könnten Dominoeffekte auslösen und damit weitere Branchen in Mitleidenschaft ziehen."

Den höchsten operativen Quartalsgewinn unter den 40 Konzernen fuhr im dritten Quartal 2021 den Angaben zufolge die Deutsche Telekom mit rund 3,5 Milliarden Euro ein, gefolgt vom Versicherer Allianz mit einem Ebit von gut 3,2 Milliarden Euro. Die Plätze drei bis fünf belegten die Autohersteller Daimler, BMW und Volkswagen (VW) - und dass, obwohl der Chipmangel die Automobilindustrie ausbremste.

Wer­bung

26 der Unternehmen konnten ihren operativen Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern, bei 10 Konzernen ging der Gewinn zurück. Für die übrigen 4 Unternehmen lagen EY zufolge keine Angaben zum operativen Gewinn vor. Bei den Umsätzen berichteten lediglich 3 der Unternehmen von Rückgängen.

/ben/DP/eas

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ramcreations / Shutterstock.com, PhotoSTS / Shutterstock.com

Nachrichten zu Allianz

Wer­bung

Analysen zu Allianz

DatumRatingAnalyst
02.04.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
01.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.03.2025Allianz NeutralUBS AG
17.03.2025Allianz NeutralUBS AG
12.03.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.03.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.03.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.03.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
03.03.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
01.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.03.2025Allianz NeutralUBS AG
17.03.2025Allianz NeutralUBS AG
04.03.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
28.02.2025Allianz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
27.01.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen