Neuer Gesetzentwurf

Meta-Aktie tiefer: Terroristische Inhalte sollen auf Facebook und Co. schneller gelöscht werden

06.04.22 21:42 Uhr

Meta-Aktie tiefer: Terroristische Inhalte sollen auf Facebook und Co. schneller gelöscht werden | finanzen.net

Terroristische Inhalte sollen in Zukunft schneller aus dem Netz verschwinden.

Werte in diesem Artikel

Das Bundeskabinett verabschiedete am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf aus dem Bundesinnenministerium. Danach werden Internetfirmen künftig verpflichtet, terroristische Inhalte innerhalb einer Stunde nach Meldung durch das Bundeskriminalamt zu löschen. Firmen, die dieser Aufforderung nicht nachkommen, riskieren ein Zwangsgeld. Bundestag und Bundesrat müssen dem Gesetzentwurf noch zustimmen.

Wer­bung

Mit dem Terroristische-Online-Inhalte-Bekämpfungs-Gesetz setzt die Bundesregierung eine EU-Vorschrift um. In den Beratungen zu der EU-Verordnung hieß es 2018: "Die jüngsten Terroranschläge in der EU haben deutlich gemacht, wie Terroristen dabei vorgehen - sie nutzen das Internet, um Kontakt zu ihren Unterstützern zu halten und neue Unterstützer zu gewinnen, terroristische Aktivitäten vorzubereiten und zu erleichtern, ihre Gräueltaten zu verherrlichen, andere aufzufordern, ihrem Beispiel zu folgen, und um in der breiten Öffentlichkeit Angst zu schüren."

Die Aktie der Facebook-Mutter Meta verliert im US-Handel an der NASDAQ zeitweise 3,30 Prozent auf 224,20 US-Dollar.

/abc/DP/stw

BERLIN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ink Drop / Shutterstock.com, Prykhodov / istockphoto

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
31.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen