Börsen in Japan und China steigen

Die Märkte in Japan und China sind am Freitag nach einem weiteren Rekordtag an den US-Börsen gestiegen.
Werte in diesem Artikel
Die meisten anderen wichtigen Börsen weltweit waren wegen des Feiertags an Karfreitag geschlossen.
Der Nikkei-225 kletterte um 1,6 Prozent, angeführt von Technologiewerten, da die Sorgen über höhere Kreditkosten nachlassen. Lasertec gewann 5,7 Prozent und Sony stieg um 4,7 Prozent. Der Shanghai Composite schob sich um 0,5 Prozent nach vorne, während der Shenzhen-Composite mit kleineren Werten um 0,9 Prozent zulegte. China begeht am Wochenende das Totengedenkfest Qingming. Spirituosenhersteller führten die Gewinne an, da die Verkäufe während Feiertagen anziehen. Der Baijiu-Hersteller Kweichow Moutai stieg nach einem kürzlichen Rückschlag um 5,8 Prozent, während Wuliangye Yibin um 4,2 Prozent kletterte.
Der Kospi in Seoul stieg um 0,8 Prozent. Die Hoffnung auf eine schneller als erwartete wirtschaftliche Erholung beflügelte die Anlegerstimmung. Der Technologieriese Samsung Electronics gewann 2,3 Prozent. Auch Aktien aus dem Automobilsektor legten zu. Hyundai Motor gewann dank starker Absatzzahlen im März 6,6 Prozent. Das Schwesterunternehmen Kia Motors stieg um 3,7 Prozent und der Autozulieferer Mando kletterte um 2,7 Prozent.
In Hongkong, Australien, Singapur und Taiwan waren die Börsen an diesem Feiertag geschlossen.
Am Donnerstag war der S&P-500-Index in den USA erstmals über die 4.000-Punkte-Marke auf ein Rekordhoch gestiegen. Das von US-Präsident Joe Biden am späten Mittwoch vorgestellte Infrastrukturpaket und überwiegend gute Konjunkturdaten stützten die Börsen. Auch der Dow Jones Industrial Average und der NASDAQ Composite verbuchten Gewinne.
Am Freitag bleiben die US-Aktienbörsen geschlossen. Investoren konzentrieren sich auf die US-Arbeitsmarktdaten, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden, und auf die Bewegungen der Treasury-Renditen. Der Anleihehandel schließt nach einem verkürzten Handelstag um 12 Uhr Ostküsten-Zeit.
DJG/sha
TOKIO/SHANGHAI (Dow Jones)
Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Hyundai Motor
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hyundai Motor
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Hyundai Motor News
Bildquellen: WIANGYA / Shutterstock.com
Nachrichten zu Samsung
Analysen zu Samsung
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.03.2013 | Samsung verkaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.03.2013 | Samsung verkaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen