Model 3 als Hoffnungsträger

Was der Verkauf des Model 3 für Teslas Profitabilität bedeutet

16.07.18 19:06 Uhr

Was der Verkauf des Model 3 für Teslas Profitabilität bedeutet | finanzen.net

Es ist keinen Monat her, seit Tesla erstmals das selbstgesetzte Produktionsziel für den Tesla Model 3 erreicht hat. Der Verkauf der elektrischen Limousine könnte einen maßgeblichen Einfluss auf die Profitabilität des Konzerns haben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

231,70 EUR -16,30 EUR -6,57%

Lange Zeit war die Spannung bei Tesla hoch. Seit Monaten kämpft der Konzern mit Produktionsproblemen. Schon im Dezember vergangenen Jahres sollten bis zu 5.000 Model 3 innerhalb einer Woche vom Band laufen. Das Produktionsziel wurde nicht erreicht und immer weiter nach hinten verschoben. Am 1. Juli verließ dann schließlich der 5.000. Model 3, wenn auch einige Stunden verspätet, die letzte Qualitätskontrolle.

Ein kleiner Hoffnungsschimmer

Die Nachrichtenseite "Bloomberg" schätzt, dass Tesla pro Woche sogar 5.168 Model 3 baut. Durch die steigende Produktion kann Tesla während des Verkaufsprozesses nunmehr auf bestehende Wagen zurückgreifen und muss seine Kunden nicht mehr mit Reservierungen vertrösten. Über den Model 3-Konfigurator können sich Kunden ihr gewünschtes Fahrzeug online zusammenstellen und bestellen. Reservierungen von konfigurierten Fahrzeugen haben eine höhere Priorität als die Vorbestellung einer Standard-Version. Das wiederum könnte die Marge für Tesla erhöhen, denn die Model 3 aus dem Konfigurator beinhalten Sonderausstattungen, welche die Gewinnspanne erhöhen.
Wer­bung

Laut Angaben der Unternehmenswebsite ist die Standard-Version des Model 3 bereits in sechs bis neun Monaten zum Kauf verfügbar. Gemäß "Electrek" sei Tesla derzeit auch dabei, Model 3-Performance-Fahrzeuge für Testfahrten an Unternehmensfilialen auszuliefern. Für das Testfahrtprogramm habe es über 30.000 Anfragen gegeben. Durch den höheren Preis des Performance-Modells ergäbe sich ebenfalls mehr Gewinn für Tesla. Das wiederum könnte Tesla die geplante Profitabilität bringen, die Elon Musk für die zweite Hälfte des Jahres 2018 angekündigt hat.

Produktionsengpässe oder doch eine Strategie?

Grund für die verspätete Auslieferung des Model 3 sind zweifelsohne die Produktionsengpässe, mit denen der Konzern sich seit Monaten konfrontiert sah. Aber nicht nur. Der Nachrichtenseite "TheStreet" zufolge könnte auch eine Strategie dahinter stecken. Denn indem Elon Musk die Produktion des Model 3 auf das dritte Quartal verschiebt, sichert er sich für seine Kunden eine Steuervergünstigung in Höhe von 7.500 US-Dollar, die sie beim Kauf eines E-Autos erhalten. Und den können Autobauer in den USA nur anbieten, sofern sie in einem Quartal nicht mehr als 200.000 Fahrzeuge produziert haben.
Wer­bung

Da Tesla bereits im April die Marke knapp erreicht hat, könnte es kein Zufall sein, dass die Produktion von weiteren Fahrzeugen in das nächste Quartal verschoben werden soll. Auf diese Weise hätte der Autobauer ein starkes Kaufargument parat, mit dem er die starke Nachfrage nach der elektrischen Limousine aufrecht erhalten könnte.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tesla

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen