Konkurrenzkampf im All

Mars-Besiedelung: Boeing will noch vor SpaceX auf dem roten Planeten sein

06.10.16 14:34 Uhr

Mars-Besiedelung: Boeing will noch vor SpaceX auf dem roten Planeten sein | finanzen.net

Das Rennen um den ersten Schritt auf dem Mars ist eröffnet - und immer mehr nehmen daran teil. Boeing-Chef Dennis Muilenburg ist sich inzwischen sicher, SpaceX-Chef Elon Musk abhängen zu können.

Werte in diesem Artikel
Aktien

171,34 EUR -0,48 EUR -0,28%

Die bemannte Raumfahrt ist bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht am Mars angekommen. Nicht nur die NASA möchte in absehbarer Zeit diesen Schritt wagen, sondern auch private Unternehmen wie SpaceX und Boeing kämpfen um die Vormachtstellung im All.

Wer­bung

Kampf der Raumfahrt-Giganten

Auf der "What’s Next"-Konferenz in Chicago zeigte sich Muilenburg, Chef des US-Konzerns Boeing, überzeugt: Der erste Mensch, der einen Fuß auf den Mars setzt, wird dort mit einer Boeing-Rakete ankommen. Der Flugzeughersteller habe schon bei dem Bau der stärksten US-Rakete aller Zeiten, welche Menschen zum Mond brachte, seinen Teil beigetragen. Eine klare Kampfansage an Elon Musk: Der hatte erst in den vergangenen Wochen bekannt gegeben, SpaceX zu einem privaten Weltraum-Frachtunternehmen ausbauen zu wollen und den Mars sogar besiedeln zu wollen.

Konzentration auf Mars-Besiedelung

Boeing konzentriert sich wie SpaceX nicht nur auf den Weg zum Mars, sondern auch auf das Leben auf dem roten Planeten. Beide Unternehmen sehen im sogenannten "space tourism" ein riesiges Wachstumspotenzial. Hierbei gilt es, abenteuerlustige Privatpersonen zum Beispiel für einen 80-Tage-Trip auf den Mars zu bringen. Laut Muilenburg könne auch die Internationale Raumstation (ISS) im erdnahen Orbit schon bald von Hotels umringt sein.

Wer­bung

Boeing und SpaceX machen für die NASA gemeinsame Sache

Die beiden Konzerne sind für die Raumfahrt keine unbekannten Namen: Die NASA entschied sich bereits vor zwei Jahren, beide Unternehmen in die Forschung für neue Raumschiffe zu integrieren. Das Ergebnis soll ab 2018 zu sehen sein.



Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Boeing KaufenDZ BANK
29.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
29.01.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Boeing BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Boeing KaufenDZ BANK
29.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
29.01.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Boeing BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
17.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"