Kein Datenabgriff bei Visa

Visa: Jüngstes Datenleck bei Kreditkarten stoppt Erfolgstrend nicht

26.01.16 13:28 Uhr

Visa: Jüngstes Datenleck bei Kreditkarten stoppt Erfolgstrend nicht | finanzen.net

Das jüngste Datenleck bei Kreditkarten tut dem zunehmenden Erfolg von Plastikgeld nach Einschätzung des Kreditkartenanbieters Visa keinen Abbruch.

Werte in diesem Artikel
Aktien

15,95 CHF -16,79 CHF -51,28%

70,62 EUR 0,03 EUR 0,04%

22,83 EUR 0,02 EUR 0,09%

20,65 EUR 0,15 EUR 0,73%

460,70 EUR 13,25 EUR 2,96%

293,00 EUR 1,20 EUR 0,41%

"Hundertprozentige Sicherheit gibt es nirgendwo", sagte der seit 1. Oktober amtierende Visa-Chef für Zentraleuropa, Albrecht Kiel, am Dienstag in Frankfurt. "In Relation zu den Ausgaben war das ein sehr überschaubares Risiko, das sehr schnell eingegrenzt und behoben wurde."

Wer­bung

Mehrere Banken - darunter die Commerzbank, ihre Tochter Comdirect und die Postbank - hatten in den vergangenen Tagen insgesamt etwa 100.000 Kreditkarten ausgetauscht, weil es ein Datenleck bei einem Dienstleister gab. Die Institute hatten betont, es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme, um dem Missbrauch von Daten vorzubeugen.

Kiel betonte: "Es handelt sich nicht um einen Datenabgriff bei Visa." Nutzen Kriminelle die Kartendaten zum Einkaufen, kommt in der Regel die Bank des Kunden für den Schaden auf. "Wenn ein Kunde Opfer von Betrug wird, ist er durch unsere Regelungen geschützt", sagte Kiel.

Generell sei der Trend weg vom Bargeld ungebrochen, konstatierte Kiel: "Die Kreditkarte wird mehr und mehr zu einem alltäglichen Zahlungsmittel" - das gelte auch für Deutschland, wo Schein und Münze traditionell beliebter sind als in vielen anderen Ländern.

Wer­bung

Die Anzahl der Zahlungskarten von Visa in Deutschland stieg 2015 zum Vorjahr um zwölf Prozent auf 59,1 Millionen Stück, europaweit sind es 522 (Vorjahr: 514) Millionen. In Europa lag der Umsatz mit Visa-Karten im Geschäftsjahr 2014/2015 (30.9.) bei 2,3 Billionen Euro

- ein Plus von 6,4 Prozent zum Vorjahr. Kiel rechnet mit weiterem

Wachstum - auch dank neuer Techniken wie kontaktlosem Bezahlen./ben/DP/jha

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: MasterCard und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Aareal Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Aareal Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Valeri Potapova / Shutterstock.com, varandah / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
14.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
14.04.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
09.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
08.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
07.04.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
14.04.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
09.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
08.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
07.04.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen