Interview mit Mr. DAX

Dirk Müller: Finger weg von Aktien

19.11.09 14:56 Uhr

Dirk Müller, in der Finanzbranche auch als Mr. Dax bekannt, hält derzeit zwei Börsen-Szenarien für gleich wahrscheinlich: Eine deutliche Korrektur oder eine nachhaltige Hausse. Zum Einstieg in Aktien rät er deswegen zurzeit nicht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

78,93 EUR -0,31 EUR -0,39%

18,74 EUR 0,39 EUR 2,13%

18,81 EUR -0,18 EUR -0,93%

31,66 EUR -0,04 EUR -0,13%

58,98 EUR -0,25 EUR -0,42%

Rohstoffe

2.783,06 USD -18,12 USD -0,65%

76,40 USD -0,37 USD -0,48%

73,89 USD 0,08 USD 0,11%

Indizes

1.848,5 PKT -0,3 PKT -0,01%

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

196,4 PKT -1,0 PKT -0,51%

44.544,7 PKT -337,5 PKT -0,75%

541,4 PKT 0,4 PKT 0,08%

5.286,9 PKT 4,7 PKT 0,09%

161,9 PKT -1,0 PKT -0,58%

11.287,4 PKT 1,5 PKT 0,01%

26.730,9 PKT -1,6 PKT -0,01%

21.478,1 PKT -30,1 PKT -0,14%

19.627,4 PKT -54,3 PKT -0,28%

7.765,5 PKT -73,0 PKT -0,93%

17.225,7 PKT -116,9 PKT -0,67%

8.394,6 PKT 1,4 PKT 0,02%

2.951,1 PKT -12,3 PKT -0,42%

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

14.618,4 PKT 15,9 PKT 0,11%

4.607,7 PKT 10,7 PKT 0,23%

3.727,4 PKT 12,4 PKT 0,33%

von Benjamin Summa

Euro am Sonntag Online: Die Dax-Rally hält nun schon seit März an. Eine deutliche wirtschaftliche Erholung ist eingepreist. Was passiert, wenn diese 2010 viel schwächer ausfallen wird als erwartet?
Dirk Müller: Es besteht natürlich immer die Gefahr eines starken Rückschlages. Allerdings können die Unternehmenszahlen im kommenden Jahr auch viel besser ausgefallen, als bislang von den Experten erwartet wird. Wir haben einen starken Basiseffekt: Wenn wir das erste Quartal 2010 mit dem sehr negativen ersten Quartal 2009 vergleichen, dann kann es eigentlich nur zu positiven Überraschungen kommen. Das würde die Märkte deutlich stützen. Dennoch muss darauf hingewiesen werden, dass die wirtschaftliche Erholung weltweit mit unglaublichen Summen erkauft worden ist. Die Frage ist, was passiert, wenn diese Stimulanzien wegfallen.

Wie bewerten Sie denn die Exit-Strategien der Notenbanken in 2010? Glauben Sie, dass diese die Leitzinsen schneller anheben könnten als erwartet?
Müller: Ich sehe kein schnelles Anziehen der Leitzinsen. Was würde das bedeuten? Die USA sind maximal verschuldet. Wenn jetzt die Leitzinsen und somit die Zinslast steigen würde, dann wären die Vereinigten Staaten mit noch größeren Problemen konfrontiert als ohnehin schon. Die Amerikaner haben - auch wenn sie häufig anderes behaupten - ein hohes Interesse an einem schwachen Dollar. Nur dadurch haben sie eine Chance, sich aus der aktuellen Malaisse zu befreien.

Dirk Müller alias Mr. DAX
Welche Chancen, welche Risiken machen Sie in den kommenden Monaten für den Aktienmarkt aus?
Müller: Die Aktienmärkte sind augenblicklich von einer unglaublich starken Liquidität getrieben. Die US-Anleger bekommen Geld praktisch zu null Prozent und investieren stark in Aktien und Rohstoffe. Es handelt sich also um spekulative Investments, die nicht in erster Linie der Hoffnung auf eine wirklich starke Konjunkturerholung entsprechen. Diese Liquidität kann deshalb ebenso schnell verschwinden, wie sie in die Märkte rein geschossen ist. Dann könnten die Aktienmärkte massiv unter Druck kommen. Aktuell rechnet mit diesem Szenario kaum jemand - das macht es umso gefährlicher. Gleichzeitig ist aber auch die gegenteilige Extremsituation realistisch: Die massive Liquidität in den Märkten könnte anhalten. Wenn dann noch positive Zahlen der Realwirtschaft hinzukommen, dann stünde einem nachhaltigen Anstieg der Aktien- und Rohstoffmärkte nicht mehr viel im Weg - mit der Gefahr, dass eine weitere Blase entsteht.

Viele Anleger sitzen noch auf ihren Barreserven. Würden Sie jetzt noch zum Einstieg raten?
Müller: Es gibt Produkte, mit denen man sich für beide gerade beschriebene Szenarien rüsten kann. Ich verweise an dieser Stelle gerne auf die Wandelanleihen. Ein interessantes, altes Produkt, das kaum noch jemand im Auge hat. Mit einer solchen Wandelanleihe haben die Anleger eine ordentliche Verzinsung, auch wenn die Märkte einbrechen sollten. Die Anleihen können aber auch in Aktien des emittierenden Unternehmens gewandelt werden, dadurch partizipiert der Investor in einer möglichen Hausse-Phase. Zum Einstieg in Aktien rate ich derzeit aber nicht, die Rückschlagsrisiken sind zu groß. Anleger sollten in reine Aktien investieren, wenn die Märkte einigermaßen sinnvoll abschätzbar sind. Das ist momentan jedoch nicht der Fall.

Sie veröffentlichen auf ihrer Website www.cashkurs.com eigene Analysen. Welche Zielsetzung steckt dahinter?
Müller: Wir versuchen dort, alle Wirtschaftsmeldungen, die tagtäglich einlaufen, einzudampfen und für Anleger verständlich aufzubereiten. Wir wollen mit unseren Analysen Anregungen geben, wo man sein Geld zukunftsgerichtet investieren kann.

Welche Anlagestrategien empfehlen Sie derzeit?
Müller: Edelmetalle sind noch immer ein absolutes Muss. Da müssen Anleger dabei sein, weil wir hier künftig noch große Preissteigerungen sehen werden. Ähnliches gilt für Industrierohstoffe: Die Anleger vertrauen den Währungen zunehmend nicht mehr und setzen stattdessen auf Rohstoffe. Andere wichtige Branchen, die Investoren auf dem Schirm haben müssen, sind die Windkraft, die Pharmaindustrie, Energiemanagement und natürlich die neue Mobilität. Es geht darum, günstige Unternehmen zu finden, die langfristig hohe Erträge erwirtschaften.

In Ihrem Börsenbrief Cashkurs*Trends analysieren Sie Megatrends der Zukunft. Was können Anleger erwarten?
Müller: Wir suchen hier Trends der kommenden fünf Jahre und Unternehmen, die davon profitieren werden. Diese werden aufgrund ihrer Bilanzen, Zukunftsaussichten, Stabilität und Nachhaltigkeit wissenschaftlich analysiert. Wir führen die Disziplinen des Anlegens, also die Fundamentalanalyse und das Timing über die Chartanalyse, zusammen und kommen dadurch zu Anlageempfehlungen, die Nachhaltigkeit und Langfristigkeit versprechen.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Citigroup

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Citigroup

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Finanzethos

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
22.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"