Im September

Telekom-Sorgenkind T-Systems startet Abbau Tausender Jobs

10.09.18 13:17 Uhr

Telekom-Sorgenkind T-Systems startet Abbau Tausender Jobs | finanzen.net

Die Telekom-Großkundentochter T-Systems kann im September mit dem geplanten Abbau von Tausenden Jobs starten.

Werte in diesem Artikel

Mit dem Betriebsrat hat Spartenchef Adel Al-Saleh eine Einigung über den Wegfall von etwa 5600 Stellen in Deutschland gefunden, wie ein Unternehmenssprecher am Montag bestätigte.

Wer­bung

"Wir haben uns geeinigt, dass bis Ende 2020 insgesamt 3765 Stellen abgebaut werden", sagte Gesamtbetriebsratschef Thomas Schneegans dem "Handelsblatt" (Montag). Gehe es dem seit Jahren schwächelnden IT-Anbieter dann nicht besser, können im Jahr 2021 weitere 1200 Stellen gestrichen werden. Zudem hätten im ersten Halbjahr mehrere Hundert Mitarbeiter die Firma verlassen.

Nach Angaben von Personal-Geschäftsführer Georg Pepping will T-Systems betriebsbedingte Kündigungen "nach Möglichkeit vermeiden". Dafür stünden Instrumente wie Altersteilzeit, Vorruhestand und Abfindungen zur Verfügung, schrieb er in einem Firmen-Blog. Mitarbeiter ohne neue Stelle bei T-Systems sollten in neue Beschäftigung innerhalb und außerhalb der Deutschen Telekom vermittelt werden.

Wer­bung

Al-Saleh war von Telekom-Chef Tim Höttges geholt worden, um die chronisch renditeschwache Geschäftskunden-Sparte wieder auf Trab zu bringen. Im Juni hatte der US-Amerikaner angekündigt, weltweit rund 10 000 Stellen streichen zu wollen, davon allein in Deutschland 6000. Durch den Personalabbau sollen die jährlichen Kosten um 600 Millionen Euro sinken. T-Systems will die Hälfte der Einsparungen in Cloud-Dienste und IT-Sicherheit investieren.

T-Systems kämpft wie einige Rivalen mit Überkapazitäten und hat Mühe, im harten Wettbewerb am Markt auskömmliche Preise zu erzielen. T-Systems hat weltweit derzeit rund 37 000 Mitarbeiter./men/DP/fba

BONN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: M DOGAN / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
21.03.2025Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.03.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
19.03.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
07.03.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
21.03.2025Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.03.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
19.03.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.03.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
07.03.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen