Heute im Fokus

DAX schließt nach neuem Rekord höher -- US-Börsen letztlich uneins -- Amazon steigert Umsatz und Gewinn - Prognose enttäuscht -- Pinterest, Porsche, MicroStrategy, Peloton, Arm Holdings im Fokus

aktualisiert 06.02.25 23:05 Uhr

METRO vor Börsenabschied. BP plant Verkauf von Tochter Ruhr Oel. Siemens Healthineers-Aktie auf Mehrjahreshoch. Eli Lilly überrascht mit Umsatzanstieg. Bank of England senkt Leitzins. BYD kündigt Event zur Vorstellung der Fahrzeugintelligenz-Strategie an. Volvo Cars prognostiziert Turbulenzen nach Gewinneinbruch. Moller-Maersk übertrifft Gewinnerwartungen. KI-Aktie BigBear.ai reagiert mit Kurssprung auf neuen Regierungsauftrag. Trump und Ukraine-Konflikt belasten Rüstungswerte.

Marktentwicklung


Der deutsche Aktienmarkt notierte im Handel am Donnerstag mit klaren Aufschlägen.

Der DAX zeigte sich zum Start bereits höher und stieg auch im weiteren Verlauf bei 21.921,02 Zählern auf einen neuen Rekordstand. Letztlich war ein neuer Rekordschlussstand von 21.902,42 Einheiten an der Kurstafel zu sehen.
Der TecDAX eröffnete ebenfalls fester und baute seinen Anstieg im weiteren Verlauf deutlich aus. Zum Ende des Handelstages stand ein Plus von 1,5 Prozent auf 3.827,76 Punkte zu Buche.

Der DAX hat am Donnerstag nur wenige Tage nach dem Rückschlag durch die US-Zollankündigungen erneut ein Rekordhoch erreicht. Da zuletzt keine neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump erfolgten, rückte der anfängliche Schock in den Hintergrund und Anleger konzentrierten sich wieder auf die Märkte. Zudem sorgten starke Quartalszahlen deutscher Unternehmen für Unterstützung.

Jürgen Molnar, Marktanalyst bei Robomarkets, verglich den DAX laut dpa-AFX mit einem "Stehaufmännchen". Nach dem Rücksetzer zu Wochenbeginn habe sich der Leitindex schnell erholt, doch angesichts der jüngsten Turbulenzen sei unklar, ob die derzeitige Ruhe im Weißen Haus von Dauer sei. Experten der Commerzbank warnten, dass ein weiter wachsendes US-Leistungsbilanzdefizit Trump möglicherweise bald zu neuen Drohungen veranlassen könnte.

Darüber hinaus rücken die am Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktdaten als potenzieller Marktimpulsgeber in den Fokus.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten