Quartalszahlen vorgelegt

Alphabet-Aktie rutscht ab: Google-Mutter Alphabet mit Gewinnsprung - Cloudgeschäft enttäuscht

04.02.25 22:51 Uhr

Alphabet-Aktie an der NASDAQ mit Verlusten: Google-Mutter enttäuscht trotz Gewinsprung beim Umsatz | finanzen.net

Für Alphabet-Anleger wurde es am Dienstag nachbörslich spannend. Die Google-Mutter hat ihre Bücher geöffnet.

Werte in diesem Artikel

Für den Mutterkonzern des Suchmaschinenriesen Google, Alphabet, ist das vierte Geschäftsquartal 2024 mit einem kräftigen Gewinnsprung zu Ende gegangen. Während vor Jahresfrist noch ein EPS von 1,66 US-Dollar erwirtschaftet worden war, stieg der Gewinn im Berichtsquartal auf 2,15 US-Dollar je Anteilsschein und lag damit über den Analystenerwartungen, die sich im Vorfeld auf 2,12 US-Dollar beim EPS belaufen hatten.

Wer­bung

Googles Cloud-Geschäft brachte trotz eines Anstiegs von 30 Prozent auf knapp 12 Milliarden Dollar etwas weniger ein als Analysten erwartet hatten. Sie hatten im Schnitt mit Erlösen von 12,2 Milliarden Dollar gerechnet.

Auch der Konzernumsatz verfehlte mit einem Plus von zwölf Prozent auf 96,47 Milliarden Dollar die Markterwartungen. Der Gewinn stieg unterdessen im Jahresvergleich um gut 28 Prozent auf 26,54 Milliarden Dollar. Das Werbegeschäft von Google erwirtschaftet nach wie vor den Großteil der Alphabet-Erlöse. Es wuchs um 10,6 Prozent auf 72,46 Milliarden Dollar. Die Videoplattform Youtube brachte knapp 10,5 Milliarden davon ein - rund 14 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Wer­bung

Die Entwicklung von Googles Werbegeschäft wird sehr genau beobachtet. Eine zentrale Frage ist, ob Versuche von Konkurrenten, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz direkte Antworten statt Links anzuzeigen, eine Spur bei Googles Suchmaschine hinterlassen.

Gewinnsprung auch im Gesamtjahr

Im Gesamtjahr verdiente die Google-Mutter je Aktie 8,04 US-Dollar und damit mehr als erwartet (8,02 US-Dollar je Anteilsschein). Im Vorjahreszeitraum hatte das EPS noch bei 5,84 US-Dollar gelegen. Die Erlöse entwickelten sich ebenfalls deutlich positiv und sprangen von 307,16 Milliarden US-Dollar auf 350,018 Milliarden US-Dollar an. Damit enttäuschte Alphabet die Erwartungen, Analysten hatten zuvor Erlöse von 350,50 Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt.

Wer­bung

Die Alphabet-Aktie zeigt sich nachbörslich an der NASDAQ 7,33 Prozent tiefer bei 192,48 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net mit Material von dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JPstock / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

DatumRatingAnalyst
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
11.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
11.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.01.2024Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
29.05.2019Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
26.10.2018Alphabet C (ex Google) HoldCanaccord Adams
17.08.2018Alphabet C (ex Google) HoldMorningstar
02.04.2018Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"