Trübe Ausblicke belasten Aktien von Chipkonzernen erneut

Der Halbleitersektor kommt nicht zur Ruhe: Nach einem ernüchternden Ausblick von ams am Vortag belasteten am Mittwoch nun ebenfalls enttäuschende Prognosen von STMicroelectronics und Texas Instruments die Papiere von Chipherstellern weiter.
Werte in diesem Artikel
ams verloren mit 9 Prozent erneut stark.
Laut STMicroelectronics wird das Wachstum im Schlussquartal wohl nicht mehr ganz so stark ausfallen wie zuletzt. Den Anlegern gefiel das gar nicht, wie das Kursminus von zuletzt 8,7 Prozent dokumentiert. Analyst Alexander Duval von Goldman Sachs sah den Ausblick unter den Erwartungen. Sein Kollege Sebastien Sztabowicz von Kepler Cheuvreux bewertete ihn zwar weniger negativ, aber die Vorhersagbarkeit im Halbleiterzyklus sei derzeit weiter begrenzt.
Am Vorabend hatte bereits der US-Chipkonzern Texas Instruments die Aktionäre mit einem überraschend zurückhaltenden Blick auf das laufende Quartal schockiert. Barclays-Analyst Blayne Curtis zufolge hängt dies nicht nur an einer insgesamt nachlassenden Nachfrage, sondern hat auch unternehmensspezifische Gründe. Texas lenke den Fokus allmählich stärker von den Segmenten Personal Electronics und Embedded Communications weg in Richtung Industrie- und Autogeschäft. Dieser Wechsel dürfte die jüngste Abschwächung noch verschärft haben, glaubt der Experte.
Dass sich der Abwärtstrend unter Chipwerten beschleunigt, zeigte sich am Mittwoch auch am deutschen Aktienmarkt, wo es für Papiere wie die von Infineon um gut 5 Prozent in die Tiefe ging und AIXTRON sowie Siltronic weitere Kursverluste von jeweils rund 7 Prozent erlitten. Bei Siltronic wirkt zudem die negative Studie der Credit Suisse vom Vortag nach, als Analyst Achal Sultania sein Kursziel von 190 auf 106 Euro gekappt hatte, weil er mittlerweile die Wachstumschancen des Wafer-Herstellers erheblich zurückhaltender einschätzt./ajx/ag/jha/
PARIS/FRANKFURT/NEW YORK (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf AIXTRON
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIXTRON
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere AIXTRON News
Bildquellen: ams AG, STMicroelectronics
Nachrichten zu Infineon AG
Analysen zu Infineon AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.04.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.04.2025 | Infineon Buy | UBS AG | |
08.04.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.2025 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.04.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.2025 | Infineon Buy | UBS AG | |
08.04.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.2025 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG | |
08.04.2025 | Infineon Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.03.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.02.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.06.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
12.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
05.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
04.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Infineon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen