Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX legt am Mittag zu
Am Donnerstag legen Anleger in Frankfurt eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Der TecDAX notiert im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,13 Prozent fester bei 3.354,69 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder sind damit 501,404 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,006 Prozent auf 3.350,25 Punkte an der Kurstafel, nach 3.350,46 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3.359,61 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 3.343,92 Einheiten.
TecDAX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn legte der TecDAX bereits um 2,70 Prozent zu. Der TecDAX bewegte sich noch vor einem Monat, am 09.04.2024, bei 3.389,44 Punkten. Der TecDAX lag vor drei Monaten, am 09.02.2024, bei 3.414,74 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 09.05.2023, lag der TecDAX bei 3.236,82 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 0,905 Prozent aufwärts. 3.490,44 Punkte markierten den Höchststand des TecDAX im laufenden Jahr. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.175,55 Zähler.
TecDAX-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den stärksten Einzelwerten im TecDAX befinden sich derzeit Infineon (+ 0,90 Prozent auf 36,39 EUR), TeamViewer (+ 0,83 Prozent auf 11,59 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,69 Prozent auf 21,79 EUR), Nordex (+ 0,64 Prozent auf 14,08 EUR) und QIAGEN (+ 0,51 Prozent auf 40,23 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil freenet (-6,87 Prozent auf 23,60 EUR), United Internet (-2,09 Prozent auf 22,52 EUR), 1&1 (-1,32 Prozent auf 16,40 EUR), AIXTRON SE (-1,16 Prozent auf 22,21 EUR) und SMA Solar (-0,90 Prozent auf 46,20 EUR).
Diese TecDAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 1.210.698 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 203,517 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der TecDAX-Titel im Fokus
Die 1&1-Aktie hat mit 9,09 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX inne. Die freenet-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,70 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag
Nachrichten zu Infineon AG
Analysen zu Infineon AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08:31 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
08:01 | Infineon Buy | UBS AG | |
08:01 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08:01 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
04.02.2025 | Infineon Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08:31 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
08:01 | Infineon Buy | UBS AG | |
08:01 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08:01 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
04.02.2025 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Infineon Halten | DZ BANK | |
04.02.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
23.01.2025 | Infineon Halten | DZ BANK | |
09.12.2024 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.06.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
12.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
05.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
04.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Infineon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen