Getrennte Wege

Google setzt sich bei Browser-Technik von Apple ab

04.04.13 16:44 Uhr

Die Internetbrowser von Google und Apple werden künftig mit getrennten Herzen schlagen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

138,46 EUR 2,56 EUR 1,88%

174,94 EUR 5,78 EUR 3,42%

342,45 EUR 2,90 EUR 0,85%

Indizes

40.212,7 PKT 619,1 PKT 1,56%

18.690,1 PKT 346,5 PKT 1,89%

16.724,5 PKT 337,1 PKT 2,06%

2.603,0 PKT 48,7 PKT 1,91%

5.363,4 PKT 95,3 PKT 1,81%

Google kündigte an, die bisher gemeinsam entwickelte Technik mit der Bezeichnung Webkit nicht weiter nutzen zu wollen. Stattdessen will Google auf dieser bisherigen Grundlage eine eigene neue Plattform namens Blink entwickeln.

Wer­bung

    Webkit ist eine sogenannte HTML-Rendering-Engine, die bestimmt, wie Internet-Inhalte von Browsern dargestellt werden. Es gibt mehrere solcher Bausteine für die verschiedenen Browser von Microsoft (Trident für den Internet Explorer), Mozilla (Gecko für den Browser Firefox), Opera und eben Apple und Google (alle Webkit). Die Unterschiede sind für Browser-Anwender kaum zu erkennen, müssen aber von Entwicklern insbesondere bei Web-Anwendungen beachtet werden.

    Die Entwicklung von Webkit hat ihre Wurzeln 2001 im Linux-Projekt KDE. Doch das gemeinsame Projekt sei über die Jahre zu ausufernd geworden, schrieb Programmierer Adam Barth in einem Google-Blog. Deswegen will Google im Alleingang eine schlankere und schnellere Version erstellen.

Wer­bung

    Gleich zu Anfang sollen mehr als 7.000 Dateien aus dem Programmcode gelöscht werden - mehr als 4,5 Millionen Zeilen Programmiersprache fielen dadurch weg. Das soll das Programm künftig stabiler und weniger fehleranfällig machen, schrieb Barth. Blink wird für das Software-Projekt Chromium entwickelt, das den Kern des Google-Browsers Chrome stellt. Opera will ebenfalls auf Googles Blink setzen./jbn/pz/DP/stw

BERLIN (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
17.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
04.03.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen