Flächenfrequenzen

United Internet will bundesweites Mobilfunknetz aufbauen

29.03.19 07:51 Uhr

United Internet will bundesweites Mobilfunknetz aufbauen | finanzen.net

Die United-Internet-Gruppe will auch außerhalb von Ballungszentren ein Mobilfunknetz anbieten.

"Wir haben das Ziel, ein bundesweites Netz zu bauen", sagte United-Internet-Chef Ralph Dommermuth der Zeitung "Die Welt" (Freitag). Die Unternehmenstochter 1&1 Drillisch ist als Neueinsteiger mit im Rennen um die 5G-Frequenzen. Dommermuth betonte, solch ein Plan bedeute, dass das Unternehmen nach der aktuellen Auktion bei der nächsten Versteigerung auch Flächenfrequenzen erwerben müsse. "Und das ist auch unser Plan."

Wer­bung

Derzeit werden kurzwellige Frequenzen versteigert mit geringer Reichweite, die vor allem für Ballungsgebiete geeignet sind. Bei der Präsentation der 2018er-Zahlen hatte Dommermuth betont, United Internet wolle das Netz nicht um jeden Preis aufbauen.

Im Gegensatz zu den Platzhirschen der Branche, der Deutschen Telekom, Vodafone (Vodafone Group) und Telefónica Deutschland (O2) (Telefonica Deutschland), hat 1&1 Drillisch noch kein eigenes Netz. Bei den Ausbaupflichten gewährt die Bundesnetzagentur dem Neuling recht großzügige Ausnahmeregeln - bis Ende 2022 müsste er nach einer erfolgreichen Auktion nur 25 Prozent der Haushalte mit schnellem Internet versorgen, für die Wettbewerber gelten 98 Prozent als Ziel. Diese Ausnahmeregelung stößt auf Unverständnis. So rechnete Telekom-Chef (Deutsche Telekom) Tim Höttges jüngst vor, dass Drillisch damit Masten auf nur einem Prozent der Fläche aufstellen müsse - und zwar in Ballungszentren.

Wer­bung

Dommermuth widersprach, dass sein Unternehmen sich nur die Rosinen herauspicke. Der Konzern zahle jährlich rund 600 Millionen Euro Miete für Mobilfunkvorleistungen an Wettbewerber, damit die Kunden deren Netze nutzen können, sagte er der "Welt". "Dieser Betrag steigt jedes Jahr, parallel zu unserem Kundenwachstum. Irgendwann erreicht man hier Summen, bei denen sich ein eigenes Netz rechnet."

/bvi/wdw/DP/zb

MONTABAUR (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 1&1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: A. Hesse

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
06.02.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
27.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.02.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
27.01.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"