Einigung mit Investoren

Deutsche Bank einigt sich auf Vergleich bei Silberpreis-Manipulation - Aktie klettert

14.04.16 11:00 Uhr

Deutsche Bank einigt sich auf Vergleich bei Silberpreis-Manipulation - Aktie klettert | finanzen.net

Die Aufräumarbeiten bei der Deutschen Bank kommen allmählich voran.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,11 EUR 0,32 EUR 1,79%

8,50 EUR -0,53 EUR -5,89%

23,05 CHF 0,48 CHF 2,13%

So steht das Institut kurz vor der Beilegung eines zivilen Rechtsstreits in den USA wegen krummer Silberpreis-Geschäfte und kann damit zumindest eine kleine juristische Baustelle schließen. Das Institut hat einem Vergleich mit Silber-Händlern zugestimmt, wie aus in der Nacht zu Donnerstag veröffentlichten Unterlagen eines New Yorker Gerichts hervorgeht. Zudem hat die Bank offenbar Kaufinteressenten für ihr britisches Lebensversicherungsgeschäft gefunden. Der Aktienkurs der Deutschen Bank legte am Donnerstag zum Handelsauftakt leicht zu.

Wer­bung

Nach Informationen von Insidern kann die Deutsche Bank mit mehreren Geboten für den Versicherer Abbey Life rechnen. Interesse hätten unter anderem der Schweizer Rückversicherer Swiss Re und der britische Versicherer Legal & General (L&G) bekundet, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider. Gebote erwägen demnach auch ein kanadischer Pensionsfonds, der britische Finanzkonzern Phoenix Group und die chinesische Versicherung Anbang. Die Unternehmen wollten das nicht kommentieren.

Die Deutsche Bank hatte im Januar angekündigt, Abbey Life auf den Prüfstand zu stellen. Der Wert des Lebensversicherers, der seit dem Jahr 2000 kein Neugeschäft mehr betreibt, wird auf rund eine Milliarde britische Pfund (rund 1,3 Mrd Euro) geschätzt. Die Deutsche Bank hatte Abbey Life 2007 von der britischen Bank Lloyds Banking Group für knapp eine Milliarde Pfund übernommen. Bis Freitag will die Deutsche Bank den Kreisen zufolge Gebote einsammeln.

Wer­bung

Im Silber-Streit blieb zunächst offen, wie viel Geld die Bank den Händlern zahlt. Die endgültigen Bedingungen müssten aber noch verhandelt werden, hieß es in einem Schreiben der Händler-Anwälte. Die Silber-Händler hatten dem Geldhaus 2014 ebenso wie der britischen HSBC und der kanadischen Bank Nova Scotia vorgeworfen, zusammen den Silberpreis durch heimliche Absprachen manipuliert zu haben. Später kam auch die Schweizer UBS als Beklagte hinzu.

Die Deutsche Bank ist das erste Institut, das sich im Silberfall mit den Investoren einigt. Das Geldhaus soll den Anwälten zufolge dazu umfangreiche Daten wie Kurznachrichten geliefert haben. Die Banken wollten sich allesamt nicht zum Stand der juristischen Verhandlungen äußern.

Wer­bung

Die Deutsche Bank löst mit dem Vergleich eine eher kleine Rechtsstreitigkeit. Derzeit hat die Bank rund 5,5 Milliarden Euro für ihre juristischen Altlasten zur Seite gelegt. So wartet sie noch auf eine Strafe der US-Behörden wegen ihrer Hypothekengeschäfte vor der Finanzkrise. Manipulationsvorwürfe gegen Banken gibt es bei zahlreichen wichtigen Kursen in der Finanzwelt - etwa bei Devisen, Derivaten und dem Goldpreis. Für ihre Beteiligung an Manipulationsvorwürfen beim Referenzzinsatz Libor musste die Deutsche Bank bereits Milliardenbeträge an Strafe zahlen./enl/stw/fbr

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: hans engbers / Shutterstock.com, Nessluop / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
08.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
07.04.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
07.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
07.04.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
07.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen