Die "heimliche Weltmacht"

BlackRock stockt in Deutschland auf: In diese DAX-Unternehmen investiert der schwarze Fels

12.11.18 22:10 Uhr

BlackRock stockt in Deutschland auf: In diese DAX-Unternehmen investiert der schwarze Fels | finanzen.net

Der mit Abstand größte Einzelaktionär an der deutschen Börse hat in den vergangenen Jahren seine Beteiligungen an den wertvollsten Unternehmen in Deutschland erheblich ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Aktien

324,80 EUR -27,10 EUR -7,70%

41,50 EUR -1,95 EUR -4,49%

20,10 EUR -1,33 EUR -6,18%

433,20 CHF -18,38 CHF -4,07%

257,30 EUR -24,00 EUR -8,53%

34,66 EUR -2,64 EUR -7,08%

13,57 EUR -1,09 EUR -7,41%

551,00 EUR -40,80 EUR -6,89%

31,78 EUR -2,40 EUR -7,02%

26,49 EUR -0,07 EUR -0,26%

Indizes

20.641,7 PKT -1.075,7 PKT -4,95%

Die 1988 von Larry Fink, dem wohl mächtigsten Mann der Wall Street, gegründete Fondsgesellschaft mit Sitz in New York City mit dem Namen BlackRock ist mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von 6,3 Billionen US-Dollar die größte unabhängige Vermögensverwaltung der Welt. An der Börse bringt es der "schwarze Fels" - nachdem der Kurs am Montag 2,04 Prozent leichter bei 405,51 US-Dollar pro Aktie schloss - auf eine Marktkapitalisierung von über 66 Milliarden US-Dollar.

Wer­bung

Die "heimliche Weltmacht"

In den Medien ist das als "heimliche Weltmacht" bezeichnete Unternehmen spätestens nach der Kandidatur von Friedrich Merz für den CDU-Parteivorsitz wieder omnipräsent. Denn der ehemalige CDU/CSU-Bundestagsfraktionsvorsitzende fungiert seit März 2016 als Aufsichtsratschef für den deutschen Ableger von BlackRock.

BlackRock investiert in 28 der 30 DAX-Konzerne

Grund genug um die deutschen Beteiligungen des Finanzriesen nun genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn der größte Einzelaktionär an der deutschen Börse hat seine Engagements in 28 der 30 DAX-Konzerne größtenteils weiter ausgebaut.

Wer­bung

Der Fokus liegt auf dem deutschen Immobilienmarkt ...

Nach Angaben vom April 2018 besitzt BlackRock allein von der Immobiliengesellschaft Vonovia 8,62 Prozent. Der 2001 als Deutsche Annington gegründete Konzern stellt somit die prozentual größte Position des Vermögensverwalters im DAX dar.

... und dem Chemie- und Pharmageschäft

Mit 7,2 und 7,17 Prozent der verfügbaren Aktien ist die Fondsgesellschaft auch an der Merck KGaA und Bayer beteiligt. Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie scheint somit besonders im Interesse des Vermögensverwalters zu stehen. Zwischen 2017 und 2018 hat BlackRock seine Position als größter Aktionär somit auch bei Bayer weiter ausgebaut. Der Konzern stockte seine Beteiligung von 6,37 Prozent auf 7,17 Prozent auf. Auch bei der Konkurrenz aus Ludwigshafen kaufte der Konzern weiter zu. Zwischen 2017 und 2018 steigerte das Unternehmen seine Finanzbeteiligung bei BASF von 5,93 Prozent auf 6,61 Prozent.

Wer­bung

US-Finanzriese stockt bei der Deutschen Post auf

Auch beim Logistikriesen Deutsche Post baute der schwarze Fels seine Beteiligung weiter aus und erhöhte seinen Anteil von 5,85 Prozent im Jahr 2017 auf nun 7 Prozent. Ebenfalls knapp 7 Prozent besitzt der Konzern an den beiden deutschen Versicherungsgiganten Allianz (6,9 Prozent) und Munich Re (6,84 Prozent).

E.ON Top und RWE Flop?

Im deutschen Energiesektor zeigt sich jedoch ein divergentes Bild. Während der Fondsgigant rund 6,75 Prozent an E.ON hält, sind es bei RWE mit 4,92 nur knapp 5 Prozent. Mit über 6 Prozent der verfügbaren Aktien ist BlackRock auch an der Deutschen Börse (6,45 Prozent), Deutschen Bank (6,38 Prozent) und Fresenius Medical Care (6,28 Prozent) beteiligt. Im Jahr 2017 lag die Beteiligung des Konzerns bei der Deutschen Börse noch bei 5,75 Prozent und bei der Deutschen Bank 5,17 Prozent.

Siemens-Beteiligung steigt von 5,43 auf 5,74 Prozent

Auch Deutschlands größter Technologiekonzern Siemens liegt mit gegenwärtig 5,74 Prozent der verfügbaren Aktien in der Hand von BlackRock. Ebenfalls über 5 Prozent hält der Konzern am Sportartikelhersteller adidas (5,5 Prozent), Linde (5,32 Prozent), Infineon (5,23 Prozent) und SAP (5,13 Prozent).

Geringes Engagement im Vorzeigesektor

Die im Gegensatz zum deutschen Immobilienmarkt, der Chemie- und Pharmaindustrie und der Versicherungsbranche steht der einstige Vorzeigesektor, die Automobilindustrie, nicht auf der Favoritenliste des US-Vermögensverwalters. Mit einer Beteiligung von 4,16 Prozent an Daimler und 3,02 Prozent an BMW und 0 Prozent an Volkswagen stehen die deutschen Autobauer somit nicht gerade an erster Stelle auf der Einkaufsliste von Larry Fink.

DAX-Aktien im Wert von 50 Milliarden Euro

Insgesamt kommen die 28 DAX-Beteiligungen von BlackRock auf einen Börsenwert von mehr als 50 Milliarden Euro. Neben dem schwarzen Fels sind Vanguard und State Street die größten Anteilseigner von 438 der 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA. Die sogenannten "großen Drei" üben somit einen erheblichen Einfluss auf die einzelnen Konzerne aus.

Der Aktionär steht im Mittelpunkt der institutionellen Investoren

"Öffentlich sprechen sich die großen drei passiven Vermögensverwalter zwar für langfristige Unternehmensstrategien aus. Schaut man sich jedoch ihr Abstimmungsverhalten bei Aktionärsversammlungen an, verfolgen sie eher einen klassischen Shareholder Value Ansatz", so der Politikwissenschaftler Jan Fichtner, der seit längerem an der Universität in Amsterdam den Einfluss dieser drei Konzerne erforscht.

Pierre Bonnet / finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Andrew Burton/Getty Images, Julian Mezger für Finanzen Verlag

Nachrichten zu BlackRock Inc.

Wer­bung

Analysen zu BlackRock Inc.

DatumRatingAnalyst
11.01.2019BlackRock HoldDeutsche Bank AG
08.09.2017BlackRock OverweightBarclays Capital
19.10.2016BlackRock BuyUBS AG
09.09.2016BlackRock BuyDeutsche Bank AG
16.06.2016BlackRock BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
08.09.2017BlackRock OverweightBarclays Capital
19.10.2016BlackRock BuyUBS AG
09.09.2016BlackRock BuyDeutsche Bank AG
16.06.2016BlackRock BuyDeutsche Bank AG
15.04.2016BlackRock BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.01.2019BlackRock HoldDeutsche Bank AG
08.05.2015BlackRock Equal WeightBarclays Capital
18.05.2012BlackRock neutralUBS AG
26.03.2009BlackRock neutralCredit Suisse Group
25.02.2009BlackRock neutralCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
28.03.2008BlackRock underperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BlackRock Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen