Deutsche Blue Chips im Blick

DAX-Bilanz: Bayer, thyssenkrupp und Deutsche Bank besonders schwach

18.08.18 10:00 Uhr

DAX-Bilanz: Bayer, thyssenkrupp und Deutsche Bank besonders schwach | finanzen.net

Der deutsche Leitindex DAX rutschte erneut ab und musste mit 12.210,55 Zählern einen Wochenverlust in Höhe von 1,7 Prozent hinnehmen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

20,10 EUR -1,33 EUR -6,18%

18,63 EUR -2,07 EUR -9,99%

13,57 EUR -1,09 EUR -7,41%

228,80 EUR -10,40 EUR -4,35%

8,09 EUR -1,19 EUR -12,78%

26,49 EUR -0,07 EUR -0,26%

Indizes

20.641,7 PKT -1.075,7 PKT -4,95%

von Jörg Bernhard

An den Aktienmärkten haben die Börsianer in der vergangenen Handelswoche die negativen Einflussfaktoren zweifellos höher gewichtet als die positiven Aspekte. Auf die Stimmung drückte unter anderem die Türkei-Krise und die daraus resultierende Infektionsgefahr für andere Schwellenländer. Außerdem sorgen sich die Investoren weiterhin um den globalen Welthandel, trotz der wieder aufgenommenen Verhandlungen zwischen China und den USA. Maßgeblichen Anteil hatte an der DAX-Schwäche aber auch der massive Kurseinbruch der Bayer-Aktie, die unter sämtlichen Indexmitgliedern mit über acht Prozent als drittschwerster Wert gilt.

In der abgelaufenen Börsenwoche schwankte der DAX zwischen Wochentief (Freitag) und Wochenhoch (Dienstag) in einer Bandbreite von 326 Punkten. Das Verhältnis zwischen Kursgewinnern und -verlierern fiel mit 13 zu 17 leicht negativ aus. Am deutlichsten nach oben ging es mit den Aktien von SAP (+3,4 Prozent), E.ON (+2,9 Prozent) und Vonovia (+1,9 Prozent). Die heftigsten Wochenverluste mussten hingegen die Titel von Bayer (-16,0 Prozent), thyssenkrupp (-5,5 Prozent) und Deutsche Bank (-5,3 Prozent) hinnehmen.

Wer­bung

Bayer: Desaster made in USA

Weil die Bayer-Tochter Monsanto in einem ersten Prozess wegen angeblich verschleierter Krebsrisiken ihres Unkrautvernichters Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat von einem US-Gericht zu einem Schadenersatz in Höhe von 254 Millionen Dollar verurteilt worden war, durchbrach der DAX-Wert die massive charttechnische Unterstützung im Bereich von 84 Euro. Monsanto will zwar Berufung einlegen, angesichts der Untersicherheit über die finanziellen Folgen verabschiedeten sich die Börsianer scharenweise aus dem Chemietitel.

Bei SAP sorgte hingegen ein Interview mit Bill McDermott, dem Chef des Softwareunternehmens, für gute Laune. Demzufolge wird Europas größter Softwarekonzern in diesem Jahr erstmals mehr Umsatz mit Mietsoftware aus der Cloud als mit traditionellen Software-Lizenzen machen. Außerdem kündigte er eine Offensive gegen den Wettbewerber Salesforce an, den Marktführer im Segment cloudgestützter Kundenbeziehungssystemen (CRM). Dadurch konnte der DAX-Wert die psychologisch wichtige Marke von 100 Euro erfolgreich verteidigen.


Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: KenDrysdale / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
28.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.03.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
28.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.03.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen