Starinvestor Jeremy Grantham machte zuletzt vor allem durch zahlreiche Warnungen vor großen Blasen am Aktienmarkt auf sich aufmerksam. Dennoch investiert der Unternehmer mit seiner Gesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) auch selbst in einige Titel. So sah das GMO-Depot im zweiten Quartal 2023 aus.
Börsenkenner Jeremy Grantham dürfte vielen Investoren durch seine zahlreichen Warnungen vor einer Blasenbildung am Markt bekannt sein. Seine Worte haben Gewicht, denn Grantham kann einiges an Erfahrung vorweisen: Der Experte gründete bereits 1977 den Vermögensverwalter Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) mit und ist nach wie vor im Aufsichtsrat vertreten.
Das von GMO verwaltete Vermögen kam zum Ende des zweiten Quartals 2023 auf einen Börsenwert von 21,6 Milliarden US-Dollar nach 19,659 Milliarden US-Dollar zum Ende des Vorquartals. Damit sind Grantham & Co. verpflichtet, der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) vierteljährlich im Rahmen des 13F-Formulars Bericht über alle Investitionen zu erstatten. Diese Regelung gilt für alle institutionellen Anleger, deren verwaltetes Vermögen 100 Millionen US-Dollar überschreitet.
Das folgende Ranking zeigt die 15 größten Aktieninvestitionen in Granthams Depot zum Ende des zweiten Quartals 2023, gestaffelt nach Prozentanteil. Stand ist der 30. Juni 2023, die Daten wurden jedoch erst am 14. August veröffentlicht.
Redaktion finanzen.net

Platz 16: Das Ranking
Im zweiten Quartal 2023 hielt Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO), die Investmentgesellschaft von Börsenexperte Jeremy Grantham, insgesamt 769 Positionen. Das verwaltete Vermögen der Gesellschaft belief sich zum Stichtag auf 21,6 Milliarden US-Dollar und fiel damit höher aus als noch zum Ende des ersten Quartals. Das folgende Ranking zeigt die 15 größten Beteiligungen in Granthams Depot, gestaffelt nach Prozentanteil. Stand der Daten ist der 30. Juni 2023.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Lane Turner/Boston Globe/Getty Images

Platz 15: Elevance Health
Eingeläutet wird die Top-15 von Aktien des Unternehmens Elevance Health. Zum Stichtag hielt die Gesellschaft 830.841 Anteile des Krankenversicherers. Zum Ende des Quartals waren diese am Markt 369,134 Millionen US-Dollar wert, was 1,71 Prozent aller Beteilungen in Granthams Depot entspricht. Im Berichtszeitraum hat Grantham die Position um 15 Prozent, beziehungsweise 112.802 Aktien aufgestockt.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 14: Eli Lilly and Company
Auf dem vierzehnten Platz liegt das Pharmaunternehmen Eli Lilly and Company. Mit einem Marktwert von 382,815 Millionen US-Dollar machen die 816.273 Anteile nun 1,77 Prozent des GMO-Portfolios aus. Die Investmentgesellschaft kaufte im zweiten Quartal 28.426 Anteile des Unternehmens hinzu, und vergrößerte seine vorherige Position somit um 3 Prozent.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 13: TJX
Auf dem dreizehnten Platz landet der US-Einzelhandelskonzern TJX. Jeremy Granthams Fonds verkaufte im vergangenen Quartal 87.610 Anteile am Unternehmen, weshalb der Titel nun auch nur noch 1,82 Prozent des Portfolios ausmacht. Trotzdem hielt der Fonds zum Quartalsende noch 4.634.556 Anteile im Gesamtwert von 392,964 Millionen US-Dollar.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 12: Texas Instruments
Das US-amerikanische Technologieunternehmen Texas Instruments liegt im zweiten Quartal auf Platz 12 in Jeremy Granthams Depot. GMO kaufte zwar 10.004 Anteile dazu, der Anteil am Gesamtportfolio ging allerdings trotzdem von 2,07 Prozent auf 1,83 Prozent zurück. Mit einem Marktwert von 395,490 Millionen US-Dollar machen die 2.196.924 Anteile an Texas Instruments jedoch trotzdem eine der größten Beteiligungen im Portfolio aus.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Texas Instruments

Platz 11: Merck & Co.
Für das Pharmaunternehmen Merck & Co. ging es im zweiten Quartal 2023 auf den elften Platz im GMO-Depot. Ganze 564.296 Anteile kaufte der Vermögensverwalter hinzu, womit die Position jetzt 1,93 Prozent des gesamten Portfolios ausmacht. 3.617.843 Anteile zu insgesamt 417,463 Millionen US-Dollar hielt GMO an Merck & Co. zum Stichtag insgesamt.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Katherine Welles / Shutterstock.com

Platz 10: Accenture
Mit 160.507 Anteilen mehr als noch im ersten Quartal, ist GMO jetzt zu 0,2295 Prozent an dem Beratungshaus Accenture beteiligt. Ganze 2,18 Prozent des eigenen Portfolios machen die insgesamt 1.524.433 Anteile aus. Bei einem Marktwert von rund 470,410 Millionen US-Dollar ist das der zehnte Platz im Portfolio von Jeremy Grantham.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Daniel J. Macy / Shutterstock.com

Platz 9: Lam Research Corporation
Lam Research ist einer der führenden Hersteller von Anlagen für die Halbleiterindustrie. Der Vermögensverwalter verkaufte im zweiten Quartal 2023 8.862 Anteile am Unternehmen. Mit 781.149 Anteilen im Wert von 502,169 Millionen US-Dollar macht die Position aber dennoch 2,32 Prozent von Granthams Fonds aus.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Michael Vi / Shutterstock.com

Platz 8: Oracle
Ganze 29.246 Anteile verkaufte Jeremy Granthams Vermögensverwalter GMO von Oracle und trotzdem stieg der Anteil der Position am Gesamtportfolio aufgrund einer günstigen Kursentwicklung von 2,09 auf 2,43 Prozent an. 4.401.629 Anteile hält die Gesellschaft am US-amerikanischen Soft- und Hardwarehersteller. Der Wert der Anteile entsprach zum Quartalsende in Summe rund 524,190 Millionen US-Dollar.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 7: Alphabet A
Auf dem siebten Platz liegt die Beteiligung an Alphabet. 4.533.109 Anteile hielt Grantham zum Stichtag dieses Rankings. Im Portfolio von GMO entspricht dies 2,51 Prozent. Der Langzeit-Investor hält somit Alphabet-A-Aktien im Marktwert von 542,613 Millionen US-Dollar.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 6: Johnson & Johnson
Auf dem sechsten Platz des Rankings landet der Pharmakonzern Johnson & Johnson. Mit einem Anteil von 2,58 Prozent am GMO-Depot gehört auch dieser US-Riese zu den größten Positionen Granthams. Zum Stichtag hielt der Vermögensverwalter 3.362.822 Anteile zu einem Marktwert von 556,614 Millionen US-Dollar. Im vergangenen Quartal kaufte GMO 362.803 Anteile des Gesundheitstitels dazu.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: josefkubes / Shutterstock.com

Platz 5: Amazon
Granthams Investmentverwaltungsgesellschaft GMO verkaufte im vergangenen Quartal 2023 ganze 333.713 Anteile von Amazon. Dennoch machen die Papiere noch 2,67 Prozent am Gesamtdepot aus. Zum Stichtag belief sich der Marktwert der fünftgrößten Position im Depot von GMO auf 577,146 Millionen US-Dollar, welcher sich aus 4.427.325 Anteilen zusammensetzt.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Sundry Photography / Shutterstock.com

Platz 4: Apple
Der vierte Platz veränderte sich nicht im Vergleich zum ersten Quartal 2023. Apple macht in Jeremy Granthams Depot nun einen Anteil von 2,72 Prozent aus. 117.104 Anteile am US-Technologieunternehmen hat der Fonds im vergangenen Quartal verkauft. Trotzdem haben die 3.025.382 Anteile einen Marktwert von 586,833 Millionen US-Dollar.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Marek Szandurski / Shutterstock.com

Platz 3: UnitedHealth
Unverändert auf dem dritten Platz ist UnitedHealth. Mit einem Zukauf 227.882 Anteilen hat GMO seine Position hier ausgebaut. Statt den 2,71 Prozent im ersten Quartal, macht der Gesundheitskonzern nun 3,02 Prozent des Gesamtportfolios von Jeremy Grantham aus. Die 1.356.123 Anteile entsprachen zum Quartalsende einem Marktwert von ganzen 651,807 Millionen US-Dollar.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: II.studio / Shutterstock.com

Platz 2: Meta Platforms
Mark Zuckerbergs Meta Platforms, Inc. ist die zweitgrößte Position in Jeremy Granthams Depot. Im zweiten Quartal verkaufte der Vermögensverwalter allerdings 291.152 Anteile des Unternehmens. Dennoch hält GMO derzeit 2.454.830 Anteile zu einem Marktwert von 704,487 Millionen US-Dollar. Trotz des Verkaufs ist der Anteil am Gesamtportfolio von 2,96 Prozent auf 3,26 Prozent angestiegen.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: mundissima / Shutterstock.com

Platz 1: Microsoft
Erneut ungeschlagen auf Platz eins: Granthams Beteiligung an Microsoft. Insgesamt 3.035.240 Aktien des Windows-Entwicklers hielt die Gesellschaft zum Stichtag - und damit 265.356 weniger als noch zum Ende des ersten Quartals. Trotz der Verkäufe hatte die Position im GMO-Depot zum Stichtag einen Wert von rund 1,034 Milliarden US-Dollar, was 4,79 Prozent des Gesamtportfolios entspricht.
Quelle: Quelle: sec.gov, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com
Ausgewählte Hebelprodukte auf Accenture
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Accenture
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Werbung