DaxVestor-Kolumne Stefan Böhm

Alstom: Die französische Industrieaktie wird unterschätzt!

23.05.13 09:15 Uhr

Alstom: Die französische Industrieaktie wird unterschätzt! | finanzen.net

Alstom gehört zu den Branchenriesen im Bereich Anlagenbau, Produkte für Stromerzeugung und -übertragung.

Werte in diesem Artikel
Aktien

20,47 EUR 0,38 EUR 1,89%

207,55 EUR 5,85 EUR 2,90%

Indizes

7.536,3 PKT 33,5 PKT 0,45%

1.912,8 PKT 15,2 PKT 0,80%

22.242,5 PKT 177,9 PKT 0,81%

512,6 PKT 1,3 PKT 0,26%

201,3 PKT 0,5 PKT 0,25%

39.964,0 PKT -129,5 PKT -0,32%

537,2 PKT 3,6 PKT 0,68%

5.154,1 PKT 39,1 PKT 0,77%

1.003,4 PKT 9,2 PKT 0,93%

1.501,2 PKT 9,7 PKT 0,65%

11.640,0 PKT 95,4 PKT 0,83%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

7.708,9 PKT 100,5 PKT 1,32%

16.240,1 PKT 197,2 PKT 1,23%

8.594,7 PKT 72,9 PKT 0,86%

2.665,5 PKT 14,7 PKT 0,55%

5.499,5 PKT 14,8 PKT 0,27%

5.719,0 PKT 24,5 PKT 0,43%

4.348,6 PKT 8,8 PKT 0,20%

Nur General Electric und Siemens sind noch größer. Auch in Sachen Schienentechnik sind die Franzosen unter anderem mit dem Schnellzug TGV gut im Geschäft. Dennoch lief es zuletzt nicht so gut, wie erhofft. Die weltweite Konjunkturschwäche hat auch bei Alstom ihre Spuren hinterlassen.

Wer­bung

Gesenkter Ausblick schockt Aktionäre

Für das abgelaufene Geschäftsjahr (per Ende März) musste Vorstandschef Alf Henryk Wulf am 7. Mai nicht nur unter den Erwartungen liegende Zahlen bekannt geben, sondern auch eine Reduzierung des Ausblicks für das laufende Geschäftsjahr. 2012/13 hatte Alstom einen Überschuss von 802 Mio. Euro verzeichnet und damit ein Wachstum von rund zehn Prozent. Die Analysten hatten deutlich mehr erwartet. Dabei war nicht alles schlecht, was Wulf verkündete. Der Auftragseingang erhöhte sich um zehn Prozent auf 23,8 Mrd. Euro, die Aktionäre werden außerdem mit einer um fünf Prozent höheren Dividende von 0,84 Euro bedacht. Der Aktie half dies trotzdem nichts, das Papier rauschte am 7. Mai um 11,8 Prozent nach unten. Ob ein solcher Kursrutsch gerechtfertigt ist, ist mehr als zweifelhaft, denn die Alstom-Aktie hat auch ihre Vorzüge. Mit einem KGV von neun ist sie nicht gerade teuer, zudem treten die positiven Auswirkungen der Sparanstrengungen immer mehr zutage. So wurde erstmals seit 2009/10 wieder ein positiver freier Cash Flow von 408 Mio. Euro verzeichnet – das kann sich sehen lassen.

Unterschätzte Aktie

Es ist daher gut möglich, dass die Anleger die Alstom-Aktie wieder entdecken, wenn es neue positive News gibt. Vor allem der Nachrichtenreigen in Form neuer Aufträge würde Kursphantasie wecken. Potenzial bietet beispielsweise die deutsche Energiewende. Schon jetzt ist Alstom an der Anbindung von Windparks in der Nordsee an das deutsche Stromnetz beteiligt. Nach Meinung von Experten schlummert in diesem Bereich noch ein sehr großes Auftragsreservoir. Doch auch die Eisenbahnsparte ist nicht zu unterschätzen. Fundamental gesehen ist Alstom eine unterschätzte Aktie. Vergleichbare Titel werden mit einem KGV von 14,8 gehandelt. Natürlich gibt es für den Bewertungsabschlag einen Grund, beispielsweise die Rezession im französischen Heimatmarkt. Ob die Größe des Abschlags jedoch gerechtfertigt ist, darüber kann man diskutieren.

Aus charttechnischer Sicht zeigt die Alstom-Aktie eine Bodenbildung. Schon zum Jahreswechsel 2011/12 hat sich der Aktienkurs mehrfach im Bereich von 22 Euro stabilisiert. Dieser Boden dient als Basis für den breiten Aufwärtstrend, der sich seitdem gebildet hat. Für die nächste Zeit ist mit einer Fortsetzung der breiten Aufwärtsbewegung im Kursband zwischen 25 und 35 Euro zu rechnen.

Wer­bung

Fazit

Alstom hat Potenzial und befindet sich auf einem guten Weg zurück zu alter Stärke. Die jüngsten Unternehmenszahlen haben jedoch gezeigt, dass dieser Weg steinig ist und hohe Hürden aufweist. Es empfiehlt sich daher, mit Sicherheitspuffer in die Aktie zu investieren.

Stefan Böhm (Diplom-Volkswirt) ist Chef-Redakteur des DaxVestor Börsenbriefs. Weitere Informationen finden Sie unter: www.dax-vestor.de
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alstom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alstom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alstom S.A.

Wer­bung

Analysen zu Alstom S.A.

DatumRatingAnalyst
08:26Alstom UnderweightBarclays Capital
14.04.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.04.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
04.04.2025Alstom BuyJefferies & Company Inc.
26.03.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.04.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
04.04.2025Alstom BuyJefferies & Company Inc.
26.03.2025Alstom BuyDeutsche Bank AG
26.03.2025Alstom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Alstom Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Alstom Market-PerformBernstein Research
22.01.2025Alstom NeutralUBS AG
06.01.2025Alstom Market-PerformBernstein Research
05.12.2024Alstom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
08:26Alstom UnderweightBarclays Capital
07.01.2025Alstom SellGoldman Sachs Group Inc.
04.12.2024Alstom UnderweightBarclays Capital
22.04.2024Alstom UnderweightBarclays Capital
16.04.2024Alstom UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alstom S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen