Deutschlands Top-Unternehmen so wertvoll wie nie
Die 100 größten Aktiengesellschaften in Deutschland sind trotz der Finanzkrise laut einer Studie so wertvoll wie nie.
Werte in diesem Artikel
Ihr Börsenwert sei trotz der Finanzkrise im Euroraum von 2008 bis 2013 (Stichtag 1. August) um fast elf Prozent auf gut 1,2 Billionen Euro gestiegen. Er liege nun höher als vor Beginn der Finanzkrise, berichtete die Beratungsgesellschaft PwC am Donnerstag in Frankfurt. Das wertvollste deutsche Unternehmen ist demnach Volkswagen mit einer Marktkapitalisierung von 81,5 Milliarden Euro. Die stärkste Wertsteigerung seit 2008 verzeichnete der Pharmakonzern Bayer mit einem Plus von 31 Milliarden Euro auf knapp 73 Milliarden Euro.
Die Börsenbewertung der hundert führenden Aktiengesellschaften Europas legte im gleichen Zeitraum um sieben Prozent auf über 5,3 Billionen Euro zu. Das dickere Plus in Deutschland führte dazu, dass nun 17 deutsche Gesellschaften unter Europas Top 100 sind - drei mehr als 2008. "Das wachsende Gewicht deutscher Aktiengesellschaften in der europäischen Rangliste ist auch auf die stabile Konjunkturentwicklung in Deutschland zurückzuführen", sagte Nadja Picard, Partnerin bei PwC. Vor allem Unternehmen exportorientierter Branchen hätten ihren Börsenwert deutlich gesteigert.
Besonders kräftig stieg nach den Angaben der Wert von Konsumgüterherstellern: Die in Europas Top 100 vertretenen Handels- und Konsumgüterunternehmen legten seit 2008 um 106 Prozent zu. Zudem ist mit Nestlé ein Nahrungsmittelhersteller das wertvollste Unternehmen Europas - mit einem Börsenwert von 164,1 Milliarden Euro./hqs/DP/stb
FRANKFURT (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Volkswagen (VW) St.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Volkswagen (VW) St.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Volkswagen (VW) St. News
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Overweight | Barclays Capital | |
24.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG | |
22.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
23.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
13.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
23.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
03.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
30.10.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen