Tipps der Analysten: Einschätzungen weitestgehend unverändert
Infolge des Erdbebens in Japan haben die europäischen Analysten ihre Einschätzungen überprüft. Die Mehrheit der Ratings und Kursziele blieb unverändert. Ein Überblick auf finanzen.net.
Werte in diesem Artikel
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 15.03.2011
BASF SE
LONDON - Nomura hat BASF nach dem Erdbeben in Japan auf "Neutral" belassen. Das japanische Bauchemikalien-Geschäft des Chemiekonzerns könnte von einer steigenden Nachfrage im Zuge des Wiederaufbaus profitieren, wenngleich die betreffende BASF-Sparte lediglich 0,5 Prozent zum Konzernumsatz beisteuere, schrieb Analystin Jennifer Barker in einer Branchenstudie vom Dienstag.
BMW
ZÜRICH - Die Credit Suisse hat BMW auf "Outperform" mit einem Kursziel von 70,00 Euro belassen. Angesichts der positiven Entwicklung des Umsatzmixes und der Absatzdynamik sowie wegen der erwarteten Effizienzsteigerungen dürfte BMW die für das Autogeschäft im Verlauf eines Konjunkturzyklus angestrebte durchschnittliche Marge 2012 übertreffen, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst in einer Studie vom Dienstag. Die Unternehmensziele dürften dennoch unverändert bleiben.
CONTINENTAL AG
DÜSSELDORF - Die HSBC hat das Kursziel für Continental nach Zahlen und einer Investorenveranstaltung von 81,00 auf 82,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Trotz der gesamtwirtschaftlichen Risiken könnten sich die Unternehmensprognosen für 2011 als zu niedrig erweisen, schrieb Analyst Horst Schneider in einer Studie vom Dienstag. Der Automobilzulieferer profitiere vom strukturellen Wachstum der Branche, das von immer strengeren regulatorischen Vorschriften vorangetrieben werde. Er habe seine Erwartungen erneut angehoben.
DAIMLER AG
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Daimler nach dem Erdbeben in Japan auf "Buy" mit einem Kursziel von 62,00 Euro belassen. Aufgrund des sehr niedrigen Umsatzanteils des Japangeschäfts dürfte die Naturkatastrophe bei europäischen Autobauern kaum zu Belastungen führen, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Montag. Allerdings betreibe Daimler zwei Lkw-Werke in Japan, die aber weniger als fünf Prozent zum Konzernumsatz beisteuerten. Länger andauernde Produktionsausfälle bei der japanischen Tochter könnten allerdings die für 2011 erwartete Rückkehr der Marke Fuso in die Gewinnzone gefährden.
DEUTSCHE POST AG
DÜSSELDORF - Die WestLB hat das Kursziel für Deutsche Post nach Zahlen von 16,50 auf 16,80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Kennziffern für 2010 hätten die derzeitige operative Stärke des Logistikkonzerns unterstrichen, schrieb Analyst Hartmut Moers in einer Studie vom Dienstag. Dieser positive Trend im operativen Geschäft sollte sich 2011 fortsetzen. Er habe deshalb seine Prognosen für die folgenden Jahre erhöht.
DOUGLAS HOLDING AG
FRANKFURT - Die Commerzbank hat Douglas (DOUGLAS) auf "Add" mit einem Kursziel von 45,50 Euro belassen. Während traditionelle Buchhändler wie die Konzerntochter Thalia ohnehin schon mit der Onlinekonkurrenz zu kämpfen hätten, könnten sich die erwarteten Marktanteilsgewinne von E-Books zur Gefahr entwickeln, schrieb Analyst Jürgen Elfers in einer Studie vom Dienstag. Zwar vertreibe Thalia mit Oyo einen eigenen E-Book-Reader, doch würden E-Books vor allem durch Tablet-PCs populärer. Hier drohe Gefahr seitens Amazon (Amazoncom) und Apple. Die Buchpreisbindung dürfte allerdings einen Kollaps der operativen Ergebnisse verhindern.
ELRINGKLINGER AG
DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für ElringKlinger nach vorläufigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 28,50 Euro belassen. Auf den ersten Blick seien die Eckdaten für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2010 schlechter als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Henning Cosman in einer Studie vom Dienstag. Negativ überrascht habe auch der Ausblick des Automobilzulieferers für 2011. Er werde deshalb sein Bewertungsmodell überarbeiten, kündigte der Experte an. Allerdings sei er aus fundamentaler Sicht weiterhin voll überzeugt von ElringKlinger und sehe die Aktie nach der schwachen Kursentwicklung im laufenden Jahr als sehr günstige Kaufgelegenheit an.
EON AG
ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat Eon nach dem Erdbeben in Japan und der vorläufigen Aussetzung der Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 22,50 auf 23,50 Euro angehoben. Die negative Kursreaktion auf die Zwischenfälle bei japanischen Kernkraftwerken sei übertrieben, da die Papiere integrierter Versorger gegenüber ihren Höchstkursen im laufenden Jahr bereits prozentual zweistellig nachgegeben hätten, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer Studie vom Dienstag. Eine zunehmende Flüssiggas-Nachfrage (LNG) sollte Negativfaktoren wie den möglichen Rückschlag für eine globale Hochphase der Atomenergie und höhere Kapitalanforderungen ausgleichen.
FRAPORT AG
LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Fraport nach dem Erdbeben in Japan auf "Buy" mit einem Kursziel von 55,00 Euro belassen. Die Katastrophe dürfte den Umsatz der europäischen Flughafenbetreiber im laufenden Jahr um durchschnittlich 1 bis 2 Prozent belasten, schrieb Analyst Andrew Light in einer am Dienstag veröffentlichten Branchenstudie. Bei Fraport könnte sich der negative Erlöseffekt auf 2,0 bis 2,5 Prozent belaufen.
HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG
LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Hannover Rück (Hannover Rueckversicherung) nach dem Erdbeben in Japan auf "Hold" mit einem Kursziel von 43,00 Euro belassen. Die Forderungen aus den Schäden in Japan könnten das Ergebnis des Rückversicherers nach Steuern um rund 190 Millionen Euro oder 1,60 Euro je Aktie verringern, schätzte Analyst James Quin in einer am Dienstag veröffentlichten Branchenstudie. Dies entspräche einer um drei bis vier Prozent sinkenden Marktkapitalisierung. Die meisten Rückversicherer-Papiere hätten in den beiden vergangenen Handelstagen aber bereits deutlich stärker an Wert verloren.
HEIDELBERGCEMENT AG
PARIS - Cheuvreux hat HeidelbergCement vor endgültigen Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 54,00 Euro belassen. Da der Umsatz und der operative Gewinn bereits bekannt seien, dürfte der Fokus auf den Unternehmensprognosen liegen, schrieb Analyst Levon Babalyan in einer Studie vom Dienstag. Weil das erste Quartal fast vorüber sei, rechne er mit einem optimistischen Ausblick des Baustoffkonzerns.
HUGO-BOSS-VORZÜGE
FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Hugo Boss (HUGO BOSS vz) nach dem Dividendenvorschlag für 2010 auf "Hold" mit einem Kursziel von 48,00 Euro belassen. Die in Aussicht gestellte Ausschüttung an die Aktionäre liege klar über seiner Erwartung und habe auch die durchschnittliche Marktprognose deutlich übertroffen, schrieb Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Dienstag. Dies unterstreiche die mittlerweile zurückgewonnene finanzielle Stärke des Modekonzerns. Allerdings sehe er auf dem gegenwärtigen Bewertungsniveau nur noch wenig Aufwärtspotenzial für die Aktie.
KRONES AG
FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Krones vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 46,00 Euro belassen. Die Kennziffern des Getränkeabfüllanlagenherstellers für 2010 dürften eine deutliche Erholung der Volumina in einem schwachen Preisumfeld signalisieren, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Dienstag. Der Umsatz sollte um 16 Prozent zugelegt haben. Den operativen Gewinn erwarte er nun bei 70 Millionen Euro, nach einem Verlust von 30 Millionen Euro im Jahr 2009.
LUFTHANSA AG
LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Lufthansa (Deutsche Lufthansa) nach dem Erdbeben in Japan auf "Buy" mit einem Kursziel von 24,00 Euro belassen. Die Katastrophe dürfte temporär für einige Streichungen von Urlaubs- und Geschäftsflügen von und nach Japan sorgen, schrieb Analyst Andrew Light in einer am Dienstag veröffentlichten Branchenstudie. Der direkte Einfluss auf die europäischen Fluggesellschaften sollte gering bleiben. Stärker belasten könnten aber indirekte Effekte auf die weltweite Wirtschaftsleistung, auf die Währungsrelationen und auf die Treibstoffpreise.
MUNICH RE
LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) nach dem Erdbeben in Japan auf "Hold" mit einem Kursziel von 128,00 Euro belassen. Die Forderungen aus den Schäden in Japan könnten das Ergebnis des Rückversicherers nach Steuern um rund 720 Millionen Euro oder 4,00 Euro je Aktie verringern, schätzte Analyst James Quin in einer am Dienstag veröffentlichten Branchenstudie. Dies entspräche einer um drei bis vier Prozent sinkenden Marktkapitalisierung. Die Rückversicherer-Aktien hätten in den beiden vergangenen Handelstagen aber bereits deutlich stärker an Wert verloren.
PORSCHE SE
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Porsche nach dem Erdbeben in Japan auf "Hold" mit einem Kursziel von 69,00 Euro belassen. Aufgrund des sehr niedrigen Umsatzanteils des Japangeschäfts dürfte die Naturkatastrophe bei europäischen Autobauern kaum zu Belastungen führen, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Montag. Für mögliche Probleme bei der Beschaffung von Bauteilen gebe es keine Anzeichen. Komplett auszuschließen seien sie aber nicht.
Q-CELLS SE
LONDON - Standard & Poor's hat Q-Cells nach dem Erdbeben in Japan auf "Hold" mit einem Kursziel von 3,30 Euro belassen. Die Krise in den vom Erdbeben und dem Tsunami beschädigten japanischen Kernkraftwerken dürfte weltweit den Druck auf die Regierungen erhöhen, alternative Energien stärker zu fördern, schrieb Analyst Ankit Jain in einer Branchenstudie vom Montag. Zunächst dürften zwar fossile Energieträger wieder stärker in den Fokus geraten, langfristig sollten aber alternative Energien zum Gewinner werden. Daher habe er die Erneuerbare-Energien-Branche von "Marketweight" auf "Overweight" hochgestuft.
RWE AG
ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat RWE nach dem Erdbeben in Japan und der vorläufigen Aussetzung der Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel auf 46,00 Euro belassen. Die negative Kursreaktion auf die Zwischenfälle bei japanischen Kernkraftwerken sei übertrieben, da die Papiere integrierter Versorger gegenüber ihren Höchstkursen im laufenden Jahr bereits prozentual zweistellig nachgegeben hätten, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer Studie vom Dienstag. Eine zunehmende Flüssiggas-Nachfrage (LNG) sollte Negativfaktoren wie den möglichen Rückschlag für eine globale Hochphase der Atomenergie und höhere Kapitalanforderungen ausgleichen.
SOLARWORLD AG
LONDON - Standard & Poor's hat Solarworld (SolarWorld) nach dem Erdbeben in Japan auf "Buy" mit einem Kursziel von 9,50 Euro belassen. Die Krise in den vom Erdbeben und dem Tsunami beschädigten japanischen Kernkraftwerken dürfte weltweit den Druck auf die Regierungen erhöhen, alternative Energien stärker zu fördern, schrieb Analyst Ankit Jain in einer Branchenstudie vom Montag. Zunächst dürften zwar fossile Energieträger wieder stärker in den Fokus geraten, langfristig sollten aber alternative Energien zum Gewinner werden. Daher habe er die Erneuerbare-Energien-Branche von "Marketweight" auf "Overweight" hochgestuft.
SYMRISE AG
LONDON - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für Symrise von 22,00 auf 21,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Equal-weight" belassen. Dem Aromenhersteller dürfte im weiteren Jahresverlauf ein eisiger Wind entgegen wehen, schrieb Analyst Erik Sjogren in einer Studie vom Dienstag. Hierzu sollten beschleunigte Kostensteigerungen bei gleichzeitig sinkendem Volumenwachstum im Bereich nicht-zyklischer Konsumgüter beitragen. Er habe deshalb seine Ergebnisprognose für 2011 um vier Prozent reduziert. Auch wenn die Aktie im Branchenvergleich unterbewertet sei, sehe er kaum Potenzial für eine Höherbewertung.
TEXAS INSTRUMENTS INC
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Texas Instruments nach dem Erdbeben in Japan auf "Hold" mit einem Kursziel von 36,00 US-Dollar belassen. Trotz der Schäden in einem japanischen Werk des Technologiekonzerns, das circa 10 Prozent des Konzernumsatzes erziele, ändere er die Prognosen für die ersten beiden Quartale nicht, schrieb Analyst Ross Seymore in einer Studie vom Dienstag. Allerdings gebe es durchaus Risiken hinsichtlich seiner Schätzungen.
(dpa-AFX)
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.2025 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.2025 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen