Tipps der Analysten: Deutsche Bank und SMA Solar Top - Conti Flop
Viele Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX, TecDAX und Co überarbeitet. Der tägliche Überblick auf finanzen.net.
Werte in diesem Artikel
ALCOA
NEW YORK - Morgan Stanley hat die Einstufung für Alcoa nach Quartalszahlen auf "Overweight" und das Kursziel auf 22,00 (Kurs: 16,06) US-Dollar belassen. Nach den schwächer als erwartet ausgefallenen Gewinnen und den Kursverlusten könnten sich für Anleger nun Chancen ergeben, schrieb Analyst Mark Liinamaa in einer am Dienstag vorgelegten Studie. Die Fundamentaldaten für den Aluminiummarkt seien stabil.
ALCOA
NEW YORK - Die Credit Suisse hat das Kursziel für Alcoa nach Zahlen von 18,00 auf 19,00 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Ungeachtet eines schwächer als erwartet ausgefallenen vierten Quartals erschienen die Konsensschätzungen dank der zuletzt gestiegenen Aluminiumpreise noch immer konservativ, schrieb Analyst David Gagliano in einer am Dienstag vorgelegten Studie. Darüber hinaus habe der Konzern noch weitere Möglichkeiten, um die Kosten zu senken.
AURUBIS
LONDON - Morgan Stanley hat die Beobachtung der Titel von Aurubis mit "Underweight" und einem Kursziel von 30,20 (Kurs: 33,635) Euro aufgenommen. Kurz- bis mittelfristig dürfte der Druck auf die Preisbildung in der westlichen Schmelz- und Verhüttungsbranche anhalten, schrieb Analyst Ephrem Ravi in einer Studie vom Montag. Hauptgrund dafür seien vor allem neue Fabriken in China und Indien, gepaart mit Kostenvorteilen, die die Produktion in den Schwellenländern mit sich bringt. Andere Kupferunternehmen wie First Quantum Minerals (FQM) und Kazakhmys böten im Vergleich zu Aurubis zudem mehr Potenzial.
AURUBIS
LONDON - Die Deutsche Bank hat Aurubis von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 32,00 auf 45,00 Euro angehoben. Nach den guten Ergebnissen im vierten Quartal blickten sie optimistischer auf die Kupferprodukte, schrieben die Analysten in einer Studie vom Dienstag. Dieser Geschäftsbereich dürfte das Schlimmste überstanden haben und von einer konjunkturellen Erholung profitieren. Ihre Prognosen für den nachhaltig erzielbaren Free Cash Flow stiegen daher, so die Experten weiter.
BAYER
LONDON - Goldman Sachs hat die Bayer-Aktie (Bayer) angesichts des vergleichsweise geringen Kurspotenzials von "Buy" auf "Neutral" abgestuft, das Kursziel allerdings von 60,00 auf 63,00 Euro angehoben. Seit der Kaufempfehlung im April 2006 hätten sich die Aktien deutlich besser entwickelt als der europäische Chemiesektor und der sogar gefallene FTSE World Europe, schrieb Analyst Richard Logan in einer Studie vom Dienstag. Die langfristige Einschätzung bleibe allerdings positiv, gerade vor dem Hintergrund des Wandels zum führenden Healthcare-Unternehmen mit starker Medikamentenpipeline und starker Positionierung in den Schwellenländern.
BEIERSDORF
DÜSSELDORF - Die WestLB hat Beiersdorf nach vorläufigen Zahlen für 2009 auf "Neutral" belassen. Während die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) des Konsumgüterkonzerns mit 3,9 Prozent über seiner Prognose von 3 Prozent gelegen habe, verfehlte der Gewinn je Aktie seine Erwartungen etwas, schrieb Analyst Michael Gorny in einer Studie vom Dienstag. Wahrscheinlich sei dies auf ein niedrigeres Finanzergebnis und eine höhere Steuerquote zurückzuführen.
BEIERSDORF
MÜNCHEN - Merck Finck hat die Einstufung für die Aktien von Beiersdorf nach Zahlen auf "Sell" belassen. Das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres sei hinter seinen und den Markterwartungen zurückgeblieben, schrieb Analyst Robert Greil in einer Studie am Dienstag. Vor allem das Nettoergebnis habe enttäuscht. Das Wachstum der Sparte Tesa habe dagegen leicht positiv überrascht.
BEIERSDORF
HANNOVER - Die NordLB hat Beiersdorf nach Zahlen von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft, aber das Kursziel auf 40,00 Euro belassen. "Die Geschäftszahlen 2009 trafen unsere Erwartungen", schrieb Analystin Martina Noß in einer Studie am Dienstag. 2010 sollte sich dieser positive Trend bei der Ergebnisentwicklung ihrer Einschätzung nach aufgrund der erhöhten Flexibilität und verbesserten Kostenstruktur bei Tesa weiter fortsetzen. Aufgrund der überdurchschnittlichen Kursentwicklung in den letzten Monaten sieht sie diese positiven Faktoren auf dem aktuellen Kursniveau jedoch bereits als eingepreist an.
BP
LONDON - Die Citigroup hat BP von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 600,00 auf 680,00 Pence angehoben. Analyst Mark Bloomfield begründete die Hochstufung und die Kurszielerhöhung in einer Studie vom Dienstag mit gestiegenen Ölpreisprognosen. Er hob seine Gewinnprognosen je Aktie für 2010 und 2011 um 2,5 respektive 14,5 Prozent an.
BSKYB
LONDON - ING hat in einer Ersteinschätzung BSkyB (BOeWE SYSTEC) mit "Buy" und einem Kursziel von 700,00 Pence bewertet. Die Verbraucher seien auch in der Rezession willig, für das Sky-Angebot zu zahlen, schrieb Analyst Simon Wallis in einer Studie vom Dienstag. Starker Inhalt, adäquate Technologie und ein sehr guter Kundenservice seien dafür die Gründe. Die Bewertung des Medienunternehmens sei zu niedrig.
BURBERRY
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Burberry (Burberry Group) vor Bekanntgabe von Zahlen für das dritte Quartal 2010 von 570,00 auf 630,00 Pence angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das neue Kursziel resultiere aus angehobenen Schätzungen für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Luxusgüterherstellers für die Jahre 2010 und 2011, schrieb Analystin Melanie Flouquet in einer Studie vom Dienstag. Sie begründete dies mit höheren Umsätzen bei leicht vorteilhafteren Währungseffekten.
BURBERRY
LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Burberry (Burberry Group) vor Umsatzzahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres von 480,00 auf 600,00 Pence angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Analyst Thomas Chauvet hält in einer Studie vom Dienstag eine positive Überraschung des Weihnachtsgeschäfts für möglich und prognostiziert einen Umsatzanstieg von vier Prozent auf 342 Millionen britischen Pfund. Die Kurszielerhöhung reflektiere die gestiegene Sektorbewertung.
CONTINENTAL
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Continental-Aktien (Continental) von "Kaufen" auf "Verkaufen" gesenkt, das Kursziel aber trotz des Verwässerungseffektes durch die Kapitalerhöhung auf 41 (Kurs: 42,000) Euro belassen. Die Neustrukturierung der Bankkredite von Conti und Schaeffler sowie der Mittelzufluss aus der Platzierung neuer Aktien seien zwar positiv zu werten, schrieb Analyst Michael Punzet in einer Studie vom Dienstag. Es sei jedoch davon auszugehen, dass Conti für verbleibende Kredite einen höheren Zinssatz zahlen müsse, was die günstigen Effekte weitgehend aufzehren dürfte.
DEUTSCHE BANK
LONDON - Goldman Sachs hat das Kursziel für die Aktien der Deutschen Bank (Deutsche Bank) von 53,00 auf 62,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Er habe seine Geschäftsprognosen für die europäischen Großbanken, unter anderem auf Grundlage der neuen Goldman-Konjunkturvorhersagen, überarbeitet, schrieb Analyst Jernej Omahen in einer Studie am Dienstag. Er erwarte zwar einen bis zu 30-prozentigen Rückgang des Anleihe-Geschäfts, die Aussichten für das Investment Banking seien jedoch sehr gut.
DEUTSCHE POST
LONDON - Goldman Sachs hat die Papiere der Deutschen Post (Deutsche Postbank) auf die "Conviction Buy List" gehoben und auf "Buy" mit Kursziel 18 Euro belassen. Knapp 50 Prozent der Konzernumsätze stammten aus dem zyklischen Express- und Frachtgeschäft, schrieb Analyst Charles Wilson in einer Studie vom Dienstag. Indikatoren ließen eine Erholung der Weltwirtschaft erwarten und entsprechend sei der Welthandel zurück auf dem Wachstumspfad, insbesondere in Asien, wo DHL Marktführer sei. Die Rezession habe der Post signifikante strukturelle Kosteneinsparungen ermöglicht, die Margenpotenzial eröffneten.
HEINEKEN
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Heineken nach der Übernahme der Biersparte von Femsa von 35,00 auf 37,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Das neue Kursziel reflektiere die Synergien und das schnellere Umsatzwachstum aus den erworbenen Vermögenswerten, schrieb Analyst Mike Gibbs in einer Studie vom Dienstag. Er hält den Brauereikonzern zudem im Vergleich zu seinen Konkurrenten für unterbewertet. Auch könnten die Kosteneinsparungen in Europa kurzfristig positiv überraschen, so der Experte.
HEINEKEN
LONDON - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Heineken nach der Übernahme des Biergeschäfts des mexikanischen Getränkeherstellers Femsa von 36,00 auf 40,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nach der Akquisition zu einem vernünftigen Preis würden die langfristige Attraktivität des Brauers und die relative Unterbewertung der Aktie deutlicher erkennbar, schrieb Analyst Jonathan Fell in einer Studie vom Dienstag. Mittelfristig dürfte die Aktivitäten in Lateinamerika, Afrika und Asien zu attraktiven organischen Wachstumsraten führen, während vorerst noch das TMC-Programm die Entwicklung unterstützen dürfte. In den kommenden fünf Jahren könnten die Gewinne um jährlich 15 Prozent wachsen.
HEINEKEN
LONDON - Nomura hat Heineken nach der Übernahme des Biergeschäfts des mexikanischen Getränkeherstellers Femsa von "Reduce" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 28,00 auf 35,00 Euro angehoben. Mit der nun ausgewogeneren geografischen Diversifizierung wandle sich das Wachstumsprofil des Brauereikonzerns, schrieb Analyst Ian Shackleton in einer Studie vom Dienstag. Das Wachstum dürfte zulegen und der Gewinn von Femsa je Hektoliter aufgrund der Kostensynergien von 15 auf 23 US-Dollar steigen. Inklusive Umsatzsynergien seien sogar mehr als 30 US-Dollar vorstellbar.
HEINEKEN
LONDON - Die UBS hat das Kursziel für Heineken angesichts der Übernahme des mexikanischen Brauereikonzerns FEMSA von 33,00 auf 36,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Nach Abschluss der Akquisition sollten das organische Umsatzwachstum und das Gewinnwachstum vor Zinsen und Steuern in den kommenden Jahren steigen, schrieb Analyst Jason DeRise in einer Studie vom Dienstag. Allerdings dürften sich die Kapitalkosten erhöhen und die Rentabilität des investierten Kapitals dürfte sinken.
HEINEKEN
LONDON - Morgan Stanley hat das Kursziel für Heineken von 30,00 auf 33,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Underweight" belassen. Die Akquisition des mexikanischen Brauereikonzerns FEMSA sei mit Blick auf den Kaufpreis, die Struktur und die dahinter stehende strategische Logik überzeugend, schrieb Analyst Michael Steib in einer Studie vom Dienstag.
LONMIN
LONDON - Die Deutsche Bank hat Lonmin von "Sell" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 1.325 auf 2.285 Pence angehoben. Analyst Rob Clifford hob in einer Branchenstudie die Preisprognosen für Basismetalle im Jahr 2010 an, liegt damit aber noch immer unter dem gegenwärtigen Preisniveau. Eisenerz- und Kokskohlepreise dürften zudem vom Wachstum der Stahlproduktion in China profitieren. Eine ähnlich rasante Kursentwicklung wie 2009 sei für den Sektor 2010 jedoch nicht zu erwarten. Investoren dürften bei der Auswahl der Titel selektiver vorgehen.
METRO
MÜNCHEN - Die Unicredit hat die Einstufung für Metro (METRO) nach einem Zwischenbericht zum Geschäftsjahr 2009 auf "Hold" und das Kursziel auf 40,00 Euro belassen. Die Umsätze des Einzelhändlers hätten etwas unter den Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Volker Bosse in einer Studie vom Dienstag. Der Umsatztrend im vierten Quartal habe seine vorsichtige Sichtweise bestätigt.
MTU
LONDON - Die UBS hat das Kursziel für MTU (MTU Aero Engines) von 38,00 auf 45,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Seine für 2010 und 2011 nach oben angepassten Gewinnschätzungen für den Triebwerkshersteller spiegelten ein günstigeres Euro/Dollar-Verhältnis sowie seine weniger pessimistischen Erwartungen für die Gewinnentwicklung im Wartungsgeschäft wider, schrieb Analyst Avi Hoddes in einer Studie vom Dienstag. Der Experte verwies auch auf das mittlerweile wieder etwas freundlichere Umfeld im Luftverkehr. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Bewertung sei die MTU-Aktie ein attraktives Investment.
PERNOD RICARD
LONDON - Die Credit Suisse hat Pernod Ricard von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 51,00 auf 63,00 Euro angehoben. Er beurteile die Aussichten für den Spirituosen-Markt 2010 zwar weiterhin zurückhaltend, schrieb Analyst Anthony Bucalo in einer Studie am Dienstag. Die Belastungsfaktoren des vergangenen Jahres - unter anderem die überraschende Kapitalerhöhung und die Bedenken wegen der hohen Verschuldung - lägen aber entweder hinter dem Unternehmen oder seien bereits eingepreist.
RIO TINTO
LONDON - Die UBS hat das Kursziel für Rio Tinto vor Quartalszahlen von 3.550 auf 4.020 Pence angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die vom Minenunternehmen prognostizierte Eisenerzproduktion für 2009 könnte sich als zu konservativ erweisen, schrieb Analyst Peter Hickson in einer Studie vom Dienstag. Rio Tinto profitiere von höheren Eisenerzpreisen stärker als der Rivale BHP Billiton. Der Experte bevorzugt aus diesem Grund das Rio-Tinto-Papier gegenüber dem von BHP Billiton.
ROCHE
LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Roche von 160,00 auf 181,00 Schweizer Franken angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Das vorhandende Selbsthilfepotenzial, positive Tendenzen in den Schwellenländern und eine besser werdende Stimmung beim Blick auf die in der Entwicklung befindlichen Medikamenten dürften helfen, den Bewertungsabstand zum Marktdurchschnitt zu verringern, schrieb Analyst Mark Dainty in einer Branchenstudie vom Dienstag. Die Kurszielerhöhung reflektiere die Verschiebung des Zeithorizontes für das Ziel um ein Jahr auf 2011.
RYANAIR
LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Ryanair von 4,20 auf 4,60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Seine Zuversicht in eine Rückkehr der Fluggesellschaft in die Gewinnzone habe zugenommen, schrieb Analyst Andrew Light in einer Studie vom Dienstag. Wenngleich die Kapazitäten langsamer wachsen dürften als zuvor erwartet, bleibe Ryanair für mindestens drei bis vier weitere Jahre ein Wachstumsunternehmen.
SGL CARBON
LONDON - Goldman Sachs hat SGL Carbon in die "Conviction Buy List" aufgenommen. Außerdem habe er die Titel des Graphitelektroden-Herstellers von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 26,00 auf 34,00 Euro angehoben, schrieb Analyst Tim Rothery in einer Branchenstudie am Dienstag. Auf Basis der optimistischeren Konjunkturprognosen der Goldman-Volkswirte habe er seine Erwartungen für den Investitionsgüter-Sektor angehoben. Er rechne für 2010 und 2011 mit einem durchschnittlichen Gewinnplus von 28 beziehungsweise 30 Prozent. SGL gehöre zudem zu den am attraktivsten bewerteten Titeln des Sektors.
SIEMENS
LONDON - Die Credit Suisse hat die Einstufung für die Aktien von Siemens nach einer Unternehmenspräsentation auf "Outperform" und das Kursziel auf 76,00 Euro belassen. Der Technologiekonzern habe sich sehr optimistisch zum Geschäftsverlauf im ersten Quartal geäußert, schrieb Analyst Simon Smith in einer Studie am Dienstag. Vor diesem Hintergrund habe er seine Ergebnisprognosen um fünf bis sechs Prozent angehoben.
SIEMENS
LONDON - Goldman Sachs hat das Kursziel für die Aktien von Siemens von 82,50 auf 93,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Auf Basis der optimistischeren Konjunkturprognosen der Goldman-Volkswirte habe er seine Erwartungen für den Investitionsgüter-Sektor angehoben, schrieb Analyst Tim Rothery in einer Branchenstudie am Dienstag. Er rechne für 2010 und 2011 mit einem durchschnittlichen Gewinnplus von 28 beziehungsweise 30 Prozent.
SMA SOLAR
DÜSSELDORF - HSBC hat das Kursziel für SMA Solar (SMA Solar Technology) von 70,00 auf 100,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Für das erste Halbjahr 2010 sei mit einem starken Volumenwachstum zu rechnen, schrieb Analyst Christian Rath in einer Studie vom Dienstag. Vor den möglichen Kürzungen der Stromeinspeisevergütungen in Deutschland dürfte die Nachfrage nochmals stark steigen. Allerdings bleibe eine hohe Unsicherheit über Tarifkürzungen bestehen, so dass die neutrale Einstufung beibehalten werde.
SYNGENTA
ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Syngenta von 295,00 auf 320,00 Schweizer Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die voraussichtliche Wiederaufnahme des Aktienrückkaufprogramms und die positive Entwicklung im Saatgut-Geschäft führten zu einer höheren Bewertung, schrieb Analyst Thomas Gilbert in einer Studie vom Dienstag.
THYSSENKRUPP
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für ThyssenKrupp von 31,00 auf 37,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Ausblick für den Gewinn vor Steuern (EBT) des Gesamtjahres 2009/10 bleibe konservativ, schrieb Analyst Jeffrey Largey in einer Studie vom Dienstag. Der Stahlhersteller dürfte sowohl von einer Markterholung als auch von der eigenen Restrukturierung profitieren und bleibe daher ein attraktiver Titel, so der Experte.
TOTAL
LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für Total (TOTAL) von 40,00 auf 44,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Analyst Mark Bloomfield begründete die Kurszielerhöhung in einer Studie vom Dienstag mit gestiegenen Ölpreisprognosen. Er senkte seine Gewinnprognose je Aktie für 2010 um 1,4 Prozent, hob sie für 2011 aber um 17,2 Prozent an. (dpa-AFX)
Übrigens: Alcoa und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alcoa
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alcoa
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alcoa News
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.03.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.03.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.03.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.03.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.03.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.03.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen