Geldanlage-Report Armin Brack

Die 4 Top-Aktien für 2010: Aktie Nr. 1

14.12.09 08:53 Uhr

Die 4 Top-Aktien für 2010: Aktie Nr. 1 | finanzen.net

Investments in die größten und bekanntesten Unternehmen haben meist einen großen Nachteil:

Werte in diesem Artikel
Aktien

133,00 EUR -3,70 EUR -2,71%

74,20 EUR -7,30 EUR -8,96%

Indizes

17.397,7 PKT -1.123,8 PKT -6,07%

15.587,8 PKT -962,8 PKT -5,82%

... Es handelt sich dabei zwar häufig um Aktien von margenstarken Firmen mit bekanntem Markennamen, die aber in einer gesättigten Branche tätig sind. Wachstum ist dann meist nur noch über Zukäufe oder ähnliches möglich. Wir stellen Ihnen daher, nachfolgend echte Blue Chips mit Top-Marktpositionierung, die zudem auch noch über hohe Wachstumsfantasie verfügen, vor:

Wer­bung

Baidu ist in China besser als Google

Im letzten Jahr hat der chinesische Internetmarkt die USA in Punkto Nutzerzahlen überholt. Baidu ist einer der größten und profitabelsten Player im Sektor.

Darum bleibt Baidu die Nummer 1 in China

Das Geschäftsmodell des chinesischen Internet-Darlings ist quasi identisch mit dem von Google: Fast die gesamten Umsätze erzielt Baidu mit dem Verkauf von textbasierten Anzeigen, die in der Nähe der angezeigten Suchergebnisse erscheinen. Während Google sonst weltweit dominiert, kommt man in China nicht recht in die Gänge. Das hat auch damit zu tun, dass die chinesische Regierung chinesische Werbemillionen gern im Reich der Mitte behalten will.

Wer­bung

Das spielt Baidu in die Karten, das sich so der politischen Unterstützung sicher sein kann. Die Wachstumsraten beeindrucken: Im dritten Quartal steigerte das NASDAQ 100-Unternehmen den Gewinn je Aktie gegenüber dem Vorjahresquartal um 41 Prozent auf 2,07 US-Dollar und schlug damit zum wiederholten Male die Schätzungen der Analysten.

Der Vergleich mit Google

Baidu hat wegen des riesigen chinesischen Marktes und des „The winner takes it all“-Effekts bei Suchmaschinen im Internet, die Möglichkeit in ein paar Jahren eine ähnliche Größe zu erreichen wie die Kalifornier. Google hat aktuell eine Marktkapitalisierung von 186 Milliarden US-Dollar, Baidu von 14,5 Milliarden.

Wer­bung

Natürlich ist der Vergleich zum jetzigen Zeitpunkt mutig und selbst wenn Baidu die Google-Marktkapitalisierung eines Tages erreichen wird, heißt das nicht, dass die Aktionäre ihr Kapital dann auch verdreizehnfacht haben werden. Schließlich kommt es über eventuelle Kapitalerhöhungen und/oder der Ausgabe von Aktienoptionen zu Verwässerungen, weil die Anzahl der Aktien und damit die Marktkapitalisierung steigt, ohne dass der Kurs mit steigt.

Trotzdem ist die Aktie ein Basisinvestment im Boomland China. Nach einer längeren Konsolidierung steht die Aktie nun vor neuen Hochs. Damit ergäbe sich auch kurzfristig ein Kaufsignal.

Mein Fazit:

Die exzellente Marktstellung und die enorm hohen Gewinnmargen in einer absoluten Wachstumsbranche machen Baidu zur perfekten Wachstumsaktie!

Armin Brack ist Chefredakteur des Geldanlage-Reports. Gratis anmelden unter: www.geldanlage-report.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
31.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen