"Gigafactory"

Tesla holt sich Unterstützung von Panasonic

31.07.14 14:20 Uhr

Tesla holt sich Unterstützung von Panasonic | finanzen.net

Der kalifornische Elektroauto-Pionier Tesla holt sich für seine geplante Mega-Batteriefabrik fachkundige Hilfe von Panasonic.

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,32 EUR -0,18 EUR -1,57%

324,70 EUR 8,55 EUR 2,70%

Der Elektronikkonzern Panasonic wird die Fertigung der eigentlichen Zellen übernehmen. Schon heute liefern die Japaner den Amerikanern Batterien für deren erfolgreiche Elektrolimousine Model S zu.

Wer­bung

Die bis zu 5 Milliarden Dollar (3,7 Mrd Euro) teure "Gigafactory" soll bis zum Jahr 2020 mehr Lithium-Ionen-Akkus produzieren als alle heutigen Fabriken zusammen. Das soll die Kosten senken und somit die Produktion billigerer Elektroautos ermöglichen. Die beiden Partner verkündeten die Zusammenarbeit am Donnerstag in Osaka und Palo Alto.

Tesla selbst wird sich um das Bauland und die Gebäude kümmern. Dazu will die Firma nach früheren Angaben zwei Milliarden Dollar investieren. Panasonic wird mit der Fertigung der Batteriezellen die Hälfte der Fläche einnehmen. Den Rest besetzen andere Zulieferer und Tesla, um die fertigen Batteriepacks für die Autos zusammenzubauen.

Wer­bung

Tesla-Chef Elon Musk hatte den Plan für die "Gigafactory" im Februar verkündet. Schon damals wurde über Panasonic als Partner spekuliert. Mit Hilfe der Fabrik sollen Teslas Autoverkäufe von jährlich 22 500 auf eine halbe Million hochgeschraubt werden. Mit dem Bau des Werks soll laut früheren Angaben noch in diesem Jahr begonnen werden./das/DP/fbr

OSAKA/PALO ALTO (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Panasonic

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Panasonic

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: jvd-wolf / Shutterstock.com, Hattanas Kumchai / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"