Samsung und Facebook in Allianz bei virtueller Realität
!["Die nächste Plattform": Samsung und Facebook in Allianz bei virtueller Realität Samsung und Facebook in Allianz bei virtueller Realität | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/facebook-samsung-zuckerberg-david-ramos-getty9792.jpg)
Samsung will virtuelle Realität in den Alltag bringen - und bekommt tatkräftige Unterstützung von Mark Zuckerberg.
Werte in diesem Artikel
Der Facebook-Gründer tauchte am Sonntagabend überraschend bei der Präsentation neuer Geräte des südkoreanischen Smartphone-Marktführers in Barcelona auf. "Virtuelle Realität ist die nächste Plattform", verkündete Zuckerberg. Samsungs neue Galaxy-S7-Smartphones sollen im Zusammenspiel mit dem 3D-Brillen-Gehäuse Gear VR ein besseres Erlebnis beim Eintauchen in virtuelle Welten bieten.
Gear VR-Brille geschenkt
Zuckerberg kündigte an, dass alle Vorbesteller des Galaxy S7 und des S7 Edge, deren Verkaufspreis bei 700 beziehungsweise 800 Euro liegen soll, eine Gear VR geschenkt bekommen. Der Schritt überrascht, nachdem der Preis bei der dritten Hardware-Version der Gear VR erst kürzlich von 200 auf 100 Euro gesenkt wurdeZuckerberg glaubt an Zukunft der VR
Zuckerbergs Auftritt bei der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress steht eigentlich erst für Montagabend auf dem Programm. Dann dürfte er bei seinem dritten Besuch der Smartphone-Show bei den Mobilfunk-Bossen wieder für seine Initiative Internet.org werben. Sie soll günstige bis kostenlose Internet-Zugänge in Entwicklungsländern bieten. Die Telekom-Branche zeigt sich bisher skeptisch. Zuckerberg demonstrierte mit seinem Überraschungs-Besuch auf der Samsung-Bühne auch seine Popularität - wie bei einem Rockstar stürzten Fotografen zur Bühne, um den 31-jährigen abzulichten.
Zu Facebook gehört der Virtual-Reality-Vorreiter Oculus, für den Zuckerberg zwei Milliarden Dollar zahlte und dann noch mehr Geld in die weitere Entwicklung investierte. Der Facebook-Chef glaubt an die Zukunft mit virtueller Realität. Ihn reize es, später nicht nur Fotos von ersten Schritten seiner kleinen Tochter Max zu sehen, sondern in die Szene eintauchen zu können, sagte Zuckerberg. Oculus wird bald auch die Brille Rift mit eigenem Display statt Einsteck-Smartphone ausliefern. Der Smartphone-Anbieter HTC kündigte in Barcelona den Start seines Konkurrenz-Geräts Vive für Anfang April an.
Neue Samsung-Smartphones sind wasserdicht
Samsungs neue Smartphone-Modelle sind wasserdicht - sie können bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von 1,5 Metern verbringen. Die Kamera soll auch bei wenig Licht scharfe Bilder mit natürlichen Farben machen. Dafür kehrt Samsung das übliche Pixel-Wettrüsten um. Die Auflösung liegt bei 12 statt zuvor 16 Megapixel - dafür wurden die einzelnen größer. Daneben stellte Samsung auch eine 360-Grad-Kamera vor, die Nutzer zum Drehen von Virtual-Reality-Videos animieren soll.
Starker Wettbewerb treibt Smartphone-Unternehmen in neue Branchen
Zu den Trends in Barcelona gehört in diesem Jahr, dass die Smartphone-Anbieter inmitten eines schärferen Wettbewerbs neue Geschäfte in anderen Branchen suchen. So will Samsung seinen Bezahldienst bei vernetzten Autos etablieren. Und der chinesische Branchen-Dritte Huawei will mit einem Windows-Tablet klassische PC-Hersteller herausfordern. LG sorgte wenige Stunden vor Samsung für Aufsehen mit dem ersten konsequent modularen Smartphone G5. Es ist das erste Top-Modell eines großen Herstellers seit Jahren, bei dem man die Batterie austauschen kann.Für Stress in Barcelona könnte ein U-Bahn-Streik sorgen. Die Beschäftigten wollen am Montag und Mittwoch die Arbeit niederlegen. Die Regionalregierung von Katalonien ordnete zumindest einen Mindestbetrieb an. Die U-Bahn ist ein wichtiges Verkehrsmittel für viele der fast 100.000 Messebesucher.
Am ersten offiziell Tag beim Mobile World Congress treten unter anderem Telekom-Spitzenmanager wie Vodafone-Chef Vittorio Colao auf, aber auch Ford-Lenker Mark Fields.
/so/gri/DP/zb
BARCELONA (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Deutsche Telekom News
Bildquellen: David Ramos/Getty Images, Twin Design / Shutterstock.com
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.02.2023 | Meta Platforms (ex Facebook) Halten | DZ BANK | |
27.10.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.06.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.05.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Hold | HSBC | |
05.12.2019 | Facebook Reduce | HSBC | |
31.01.2019 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
31.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
12.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen