Management by Exception

Management by Exception - Definition

Führung durch Abweichungskontrolle und Eingriffe in Ausnahmefällen (Führungsmodelle). Grundüberlegung dieses Modells ist, die Führungskraft dadurch zu entlasten, dass Mitarbeiter so lange selbständig entscheiden können, bis vorgeschriebene Toleranzgrenzen überschritten werden oder unvorhergesehene Ereignisse, d. h. Ausnahmefälle, eintreten. Die Führungsebene legt Ziele und Richtlinien für die ausführenden Einheiten zur Einschätzung von Normal- bzw. Ausnahmefällen fest. Die Vorteile liegen in der Entlastung der Spitze und möglicher Motivation der Ausführenden durch selbständiges Arbeiten bei Normalfällen. Die Kommunikation unter den Ebenen wird auf das "Nötigste" beschränkt. Fraglich bleibt, ob ein Mitarbeiter Ausnahmefälle richtig einschätzen kann und dadurch motiviert wird, dass ihm die Bewältigung dieser Ausnahmesituationen nicht zugetraut wird bzw. er in diesen Fällen mit "Eingriffen von oben" rechnen muss (Führung).

Ähnliche Begriffe und Ergebnisse

Für wissenschaftliche Arbeiten

Quelle & Zitierlink

Um diese Seite in einer wissenschaftlichen Arbeit als Quelle anzugeben, können Sie folgenden Link verwenden, um sicherzustellen, dass sich der Inhalt des Artikels nicht ändert.

Schneck (Hrsg.), Lexikon der Betriebswirtschaft, 9. Auflage, München 2015

Zitierlink kopieren