Zertifikate Report Walter Kozubek

Sechs DAX-Werte stellen Jahresrendite von 4,5% in Aussicht

11.06.12 09:34 Uhr

Sechs DAX-Werte stellen Jahresrendite von 4,5% in Aussicht | finanzen.net

Die Rückzahlung des Zertifikates erfolgt auf jeden Fall mit 100%

Werte in diesem Artikel
Aktien

348,90 EUR 5,20 EUR 1,51%

3,52 EUR 0,12 EUR 3,38%

20,65 EUR 0,15 EUR 0,73%

50,59 EUR 0,78 EUR 1,57%

9,38 EUR 0,13 EUR 1,36%

89,70 EUR 1,80 EUR 2,05%

Indizes

1.825,0 PKT -6,5 PKT -0,36%

21.205,9 PKT -105,2 PKT -0,49%

494,1 PKT -0,2 PKT -0,04%

194,0 PKT -0,1 PKT -0,04%

517,8 PKT -2,5 PKT -0,49%

4.935,3 PKT -31,2 PKT -0,63%

176,5 PKT -1,9 PKT -1,08%

481,3 PKT 3,7 PKT 0,77%

PKT PKT

11.119,8 PKT -41,6 PKT -0,37%

7.419,4 PKT 63,9 PKT 0,87%

8.200,2 PKT -40,2 PKT -0,49%

4.233,1 PKT -10,2 PKT -0,24%

Bei Zertifikaten bei denen die Renditechancen von der Performance mehrerer Basiswerte abhängen, orientierte sich die Höhe der Rückzahlung oftmals an der Wertentwicklung des schlechtesten Basiswertes. Den hohen Renditechancen dieser Zertifikate steht das realistische Risiko gegenüber, dass sich zumindest der Kurs eines Basiswertes nicht erwartungsgemäß entwickelt.

Wer­bung

Auch die aktuell zur Zeichnung angebotene Ausgabe der WestLB-Relax Garant-Zertifikate-Reihe basiert auf sechs deutschen Aktien. Im Gegensatz zu den eingangs erwähnten Produkten bleibt bei diesem Zertifikat zumindest der Kapitaleinsatz erhalten – egal wo sich die Kurse der sechs Aktien am Ende der Laufzeit befinden.

4,5% Zinskupon mit Aufholmechanismus

Das Relax Garant-Zertifikat basiert auf den sechs im DAX gelisteten Werten Allianz, Daimler, Dt. Bank, Metro, ThyssenKrupp und VW Vzg. Die XETRA-Schlusskurse der Aktien des 25.6.12 werden als Startwerte festgeschrieben. Bei 65 bis 70 Prozent werden die Barrieren liegen. Befinden sich nach dem ersten Laufzeitjahr, am 24.6.13, alle sechs Aktien oberhalb ihrer jeweiligen Startwerte, dann wird das Zertifikat mit seinem Nennwert von 100 Prozent und –sofern keine Aktie während der Laufzeit die Barriere berührt hat – mit einer Zinszahlung in Höhe von 4,5 Prozent zurückbezahlt.

Notieren während eines jeweils einjährigen Beobachtungszeitraums alle Aktien permanent oberhalb ihrer Barrieren, so erhalten Anleger eine Zinszahlung von 4,50 Prozent ausbezahlt. Liegen die Aktienkurse am Ende einer Beobachtungsperiode unterhalb des Startwertes, dann verlängert sich die Laufzeit zumindest um ein weiteres Jahr, nach dessen Ablauf die gleiche Vorgangsweise angewendet wird.

Wer­bung

Berührt oder unterschreitet ein Aktienkurs innerhalb einer Periode die Barriere, dann entfällt die Zinszahlung für das vorangegangene Laufzeitjahr. Der Aufholmechanismus (Catch-up-Funktion) ermöglicht allerdings, dass entgangene(n) Kuponzahlung(en) nachgereicht werden, sobald die sich alle Aktienkurse während einer gesamten Periode wieder oberhalb der Barrieren aufhalten.

Das WestLB-Relax Garant-Zertifikat, maximale Laufzeit bis 29.6.18, ISIN: DE000WLB3RH9, kann noch bis 22.6.12 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit:
Wegen des Catch-up-Prinzips wird das WestLB-Relax Garant-Zertifikat wird bereits dann den maximal möglichen Ertrag von 27 Prozent ermöglichen, wenn die Kurse der sechs DAX-Werte erstmals im letzten Laufzeitjahr oberhalb ihrer jeweiligen Barrieren verbleiben.

Wer­bung

Walter Kozubek ist Herausgeber des ZertifikateReports. Dieser kostenlose PDF-Newsletter erscheint zwei bis drei Mal im Monat. Zusätzlich ist Herr Kozubek auch Herausgeber des HebelprodukteReports, sowie einer der Betreiber des Internetratgebers www.geld.com
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
17.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
17.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen