Investment-Strategie

Daimler - der Stern geht im Fernen Osten auf

11.07.10 09:00 Uhr

Daimler - der Stern geht im Fernen Osten auf | finanzen.net

Die in Stuttgart ansässige Daimler AG ist einer der führenden Anbieter im Bereich Premium-Pkw und zugleich der größte Hersteller von Nutzfahrzeugen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

49,36 EUR 1,11 EUR 2,30%

Indizes

1.749,4 PKT -12,0 PKT -0,68%

20.374,1 PKT -188,6 PKT -0,92%

185,0 PKT 0,7 PKT 0,36%

499,3 PKT -1,3 PKT -0,26%

4.787,2 PKT -31,7 PKT -0,66%

10.656,1 PKT -79,4 PKT -0,74%

7.063,2 PKT -198,9 PKT -2,74%

7.873,6 PKT -62,6 PKT -0,79%

4.097,7 PKT -9,5 PKT -0,23%

Zum Markenportfolio von Daimler zählen, neben der eigenen Angaben zufolge wertvollsten Automobilmarke der Welt – Mercedes-Benz, auch smart, Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses.

Wer­bung

In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2010 setzte Mercedes-Benz mit 556.700 Fahrzeugen insgesamt 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (483.300) ab. Wesentlichen Anteil daran hatte der starke Zuwachs der Premiummarke Mercedes-Benz in China. Allein im Juni 2010 wurde dort mit dem Verkauf von 13.700 Pkw eine neue Bestmarke erzielt, im ersten Halbjahr 2010 legte der Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 120 Prozent von 27.500 auf 60.500 Fahrzeuge zu. Laut dem Vorstandsvorsitzenden, Dr. Dieter Zetsche, wird China für Daimler immer wichtiger und zählt für Mercedes-Benz Cars bereits in diesem Jahr zum drittgrößten Absatzmarkt nach Deutschland und den USA. Für die Mercedes-Benz S-Klasse und die R-Klasse ist China bereits der wichtigste Absatzmarkt.

Um den künftigen Anforderungen nach möglichst emissionsfreien Antriebsarten und der Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden, investiert Daimler bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in die Hybridtechnologie als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle. Ende Mai 2010 unterzeichnete Daimler mit der BYD Company Limited einen Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen in China. Im Rahmen des Joint Venture will Daimler sein Know-how bei Fahrzeugarchitekturen und Sicherheit mit den Kompetenzen von BYD im Bereich Batterietechnologie und elektrische Fahrzeugsysteme kombinieren. Ziel ist es, eine neu entwickelte Generation von Elektrofahrzeugen so bald als möglich auf den Markt zu bringen. Bereits in diesem Jahr wird Daimler mit der Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL mit Brennstoffzellentechnik und der A-Klasse E-CELL mit batterie-elektrischem Antrieb, zwei rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge am Markt einführen.

Wer­bung

Ein Blick auf den Chart der Aktie zeigt, dass sich diese in den Jahren 2005 bis 2007 in einer übergeordneten Aufwärtsbewegung befand. Notierte Daimler am 09. Juli 2005 noch bei 33,53 Euro, war die Aktie ein Jahr später schon 38,45 Euro wert. Am 09. Juli 2007 notierte Daimler bei 68,93 Euro. Bis zum 26. Oktober 2007 legte die Aktie noch auf 78,85 Euro zu. Dieses Hoch markierte zugleich einen Wendepunkt in der Trendrichtung. In den folgenden Jahren ging es mit der Kursnotierung abwärts und so fand sich die Aktie am 09. Juli 2008 mit 39,35 Euro im Bereich des Kursniveaus von 2006 wieder. Einen historischen Tiefpunkt markierte Daimler am 06. März 2009 bei 17,20 Euro. Seitdem konnte sich der Wert wieder erholen und notierte am 09. Juli 2009 bei 24,28 Euro. Die Erholung etablierte sich in den folgenden Monaten zu einer neuen Aufwärtsbewegung, welche Ende Juni 2010 im Bereich 45,00 Euro auf Widerstand durch frühere Hochpunkte aus den Jahren 2005 und 2008 traf. Spekulativ orientierte Anleger, die von einem Anstieg über den Widerstand bei 45,00 Euro ausgehen und an einer möglichen Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bei Daimler partizipieren möchten, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB6RNJ) auf steigende Kurse setzen. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 28,75 Euro. Anleger, die dagegen meinen, dass die Aufwärtsbewegung der Aktie vor dem Ende steht, können mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB8EQG) auf eine fallende Kursnotierung bei Daimler spekulieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 52,05 Euro.

Stand: 09.07.2010

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Wer­bung

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
24.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen