Bei welchen Aktien liegen Swing Trading Short-Signale vor?
Nach anfänglichen Kursgewinnen ging den US-Märkten im Sitzungsverlauf die Puste aus.
Werte in diesem Artikel
Negativ wirkten die Kommentare von Charles Plosser, dem Präsident der Federal Reserve Bank of Philadelphia, wonach zusätzliche Anleihekäufe keinen Schwung für die Wirtschaft auslösen würden. Zum Handelsende verlor der S&P500 -1,05%. Der Nasdaq Composite gab -1,36% nach.
Ifo-Daten signalisieren verbesserte Konjunkturerwartungen
Die jüngsten deutschen Wirtschaftsdaten waren gemischt. Während die Finanzmarktexperten, repräsentiert durch den ZEW, optimistischer in die Zukunft blicken, trübten sich die Erwartungen der 7000 befragten Unternehmen in Form des Ifo weiter ein. Das Konsumklima in Deutschland ist im September stabil geblieben. Der Gfk-Konsumklimaindex prognostiziert auch für den Oktober einen unveränderten Wert von 5,9 Punkten. "Die Furcht der deutschen Verbraucher vor einem Abgleiten der Konjunktur in die Rezession hat im September nicht weiter zugenommen", so Gfk. Erfreulicherweise haben sich die Konjunkturerwartungen leicht aufgehellt. Der Indikator verbesserte sich um 1,7 Punkte auf -17,2 Zähler. "Damit hat sich der Konjunkturindikator zunächst einmal stabilisiert, allerdings auf niedrigem Niveau", heißt es vom Gfk. Insgesamt wird mit einem zufriedenstellenden Konsumjahr gerechnet.
US-Verbrauchervertrauen steigt
Das US-Verbrauchervertrauen kletterte im August von 61,3 Punkten auf 70,3 Zähler. Damit markierte es ein neues 7-Monatshoch. Die Konsumenten sind optimistischer einen Job zu bekommen und beurteilen den Beschäftigungsausblick positiver. Sind die Verbraucher zuversichtlicher gestimmt, könnte dies in stärkeren Konsumausgaben resultieren. Für die US-Wirtschaft ist dies wichtig, weil der Konsum für rund 70% des BIP steht.
Jarden (US-Kürzel: JAH): Aktie zeigt eine relative Stärke
Trend-Aktien kamen am gestrigen Dienstag verstärkt unter Druck. Jarden konnte sein hohes Niveau gut verteidigen und könnte die Aufwärtsbewegung fortsetzen, wenn der Markt zeitnah wieder freundlicher wird.
Das Unternehmen stellt Konsumgüter her. Dazu zählen Outdoorsachen wie Zelte, Lampen, Schlafsäcke, Snowboards, Skier oder Haushaltswaren wie Töpfe, Reinigungsartikel und Kaffeemaschinen. Durch viele Produkte und über 100 Marken ist das Portfolio breit diversifiziert. Die letzten Jahre waren von einer kontinuierlichen Internationalisierung des Geschäfts geprägt. So stiegen die Auslandsumsätze von 10% in 2002 auf 39% in 2011. Mittlerweile verkauft Jarden seine Produkte in rund 100 Ländern. Zusammen mit der Ausweitung des Markenportfolios ist es das Ziel organisch pro Jahr um 3-5% zu wachsen und die Ende 2014 einen bereinigten Ertrag von 5 USD/Aktie zu erzielen.
Im ersten Halbjahr 2012 stagnierten die Erlöse um 3,171 Mrd. USD, aber der Nettogewinn kletterte 27,3% auf 118,3 Mio. USD bzw. 1,46 USD/Aktie. Analysten erwarten im Gesamtjahr einen Gewinn von 4,13 USD/Aktie, der in 2013 auf 4,66 USD/Aktie zulegen soll. Für die Aktie wird ein durchschnittliches Kursziel von 60,71 USD ausgerufen.
Jarden zeigt einen charttechnischen Aufwärtstrend und konsolidierte in den letzten Tagen auf hohem Niveau seitwärts. Ein Rivalland Swing Trading Long-Signale bildete sich. Insofern könnte ein neuer Impuls nach oben erfolgen, wenn die Aktie heute über 53,39 USD steigt. Der Stoppkurs wird bei 52,22 USD platziert.
Aktie: Jarden
Kürzel / WKN: JAH / 893462
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 53,39 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 52,22 USD
Zielbereich: 56 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Altria Group (US-Kürzel: MO): Schwache Branchenentwicklung. Short-Signal signalisiert Fortsetzung der Abwärtsbewegung!
Aktien aus der Zigaretten- und Tabakbranche sind in den letzten Wochen in Abwärtsbewegungen übergegangen und haben damit ihren Rückzug deutlich früher begonnen als der Gesamtmarkt. Titel wie Lorillard, Reynolds American, British American Tobacco und Imperial Tobacco Group driften seit August sukzessive nach unten ab. Belastend wirken die sinkenden Zigarettenvolumen und die schwächere Wirtschaft mit ihren negativen Auswirkungen auf die Einkommenssituation. Laut CDC sank der Zigarettenkonsum im letzten Jahr um 2,5%. Allerdings wurde dieser Rückgang durch eine stärkere Nachfrage nach Zigarren und losem Tabak kompensiert.
Altria Group gehört auch zur Tabakbranche und ist eine Holding mit dem hauptsächlichen Fokus auf die Herstellung und den Verkauf von Zigaretten (Philip Morris), Zigarren und Pfeifentabak. Im Zigarettenmarkt besitzt Altria Group einen Anteil von 50,1%. Marlboro ist eine der bekanntesten Marken. Zudem ist die Holding an Ste. Michelle, einem der Top10-Produzenten von Premium-Weinen in den USA, beteiligt. Darüberhinaus wird ein 27%iger Anteil an SABMiller, dem zweitgrößten Brauereikonzern der Welt, gehalten. Einnahmeschwerpunkt von Altria Group ist das Zigarettengeschäft mit einer Quote von knapp 88%.
Im ersten Halbjahr 2012 stiegen die Erlöse um 4,9% auf 12,134 Mrd. USD und der Nettogewinn kletterte 75,2% auf 2,42 Mrd. USD. Die Prognose für das bereinigte Nettoergebnis hob Altria von 2,17-2,23 USD/Aktie auf 2,19-2,23 USD/Aktie an. Gegenüber dem Vorjahr würde dies einem Zuwachs von 7-9% entsprechen. Höhere Preise wirkten sich positiv aus und kompensierten das um 1,2% gefallene Zigarettenvolumen.
Die Aktie tendiert seit August abwärts und hat einen Trend etabliert. In den letzten Tagen fand von 32,5 USD auf 34,5 USD eine technische Gegentrendbewegung statt. Daraus resultiert ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Nachdem die Aktie erneut am Widerstand um 34,50 USD scheiterte, könnte sie nun ihren Abwärtstrend fortsetzen. Das sollte der Fall sein, wenn sie am heutigen Mittwoch unter 34,01 USD fällt und das Short-Signal auslöst. Der Stoppkurs wird bei 34,55 USD platziert.
Aktie: Altria Group
Kürzel / WKN: MO / 200417
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 34 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 34,55 USD
Zielbereich: 32 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Church & Dwight (US-Kürzel: CHD): Aktie bildet nach Gegenreaktion ein Short-Signal!
Das Unternehmen ist ein Konsumgüterhersteller, der Produkte wie Zahnpasta, Deodorants, Trockungstücher oder Fleckenreiniger fertigt und vertreibt. Großes Wachstumspotenzial besteht damit nicht, zumal prominente Unternehmen wie Procter&Gamble oder Colgate zu den Konkurrenten gehören. Dafür ist das Geschäft krisenresistent, d.h. die Erlöse und Gewinne gehen i.d.R. nicht stark zurück, weil die Produkte des täglichen Lebens einfach benötigt werden. In Deutschland ist Church & Dwight zum Beispiel durch den Allesreiniger OxiClean bekannt.
In der Periode von 2007 bis 2011 steigerte das Unternehmen seine Erlöse von 2,221 Mrd. USD auf 2,749 Mrd. USD und damit in jeder Periode. Gleichzeitig nahm der Nettogewinn sukzessive von 169 Mio. USD auf 322 Mio. USD zu. Im ersten Halbjahr 2012 verbesserte Church & Dwight seinen Umsatz um 5,3% auf 1,387 Mrd. USD. Der Nettogewinn kletterte um 5,3% auf 175,1 Mio. USD. Die Ergebnisse waren gut, aber nach eigenen Aussagen spürt das Unternehmen ein schwächeres Wirtschaftsumfeld. Das zeigte sich vor allem an den um 3,7% rückläufigen internationalen Erlösen, weil Europa belastete, und der um 100 Basispunkte gesunkenen Bruttomarge auf 43,5% im zweiten Quartal. Allerdings könnte sich die Marge im zweiten Halbjahr durch einen besseren Produktmix erhöhen. Church & Dwight erwartet insgesamt ein schwieriges Wirtschaftsumfeld im restlichen Jahresverlauf, weil die Konsumausgaben wegen der höheren Arbeitslosigkeit und dem schwächeren Verbrauchervertrauen leiden dürften. Trotzdem wird an der Prognose eines organischen Wachstums von 3-4% und einem Gewinn von 2,41 – 2,43 USD/Aktie festgehalten. Ab 2013 soll sich die jüngste Übernahme von Avid für 650 Mio. USD auswirken. Dann wird ein Ertrag von 2,73 – 2,78 USD/Aktie angestrebt.
Der positive Geschäftsausblick konnte der Aktie in den letzten Wochen nicht auf die Beine helfen, sodass sie in ihrem Abwärtstrend blieb. Die letzten Tage waren von einer Gegentrendbewegung geprägt, wodurch ein Rivalland Swing Trading Short-Signal entstand. Dieses wird am heutigen Mittwoch aktiv, wenn der Wert unter 53,78 USD fällt. Das Stoppniveau notiert bei 54,71 USD.
Aktie: Church & Dwight
Kürzel / WKN: CHD / 864371
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 53,77 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 54,71 USD
Zielbereich: 50 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Tradingliste
# Verkauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) mit Limit 45,6 USD
Long-Trade:
Keiner
Short-Trade:
Keiner
Offene Positionen:
Kauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) zu 45,18 USD, Stoppkurs bei 42,32 USD
Abgeschlossene Transaktionen:
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Altria
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Altria
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Altria Inc.
Analysen zu Altria Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.04.2020 | Altria Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.07.2019 | Altria buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.2017 | Altria Neutral | UBS AG | |
31.07.2017 | Altria Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
31.07.2017 | Altria Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.07.2019 | Altria buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.2017 | Altria Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
27.06.2016 | Altria Group Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
02.02.2015 | Altria Group Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
31.10.2014 | Altria Group Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.04.2020 | Altria Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.2017 | Altria Neutral | UBS AG | |
31.07.2017 | Altria Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.08.2012 | Altria Group neutral | Citigroup Corp. | |
26.07.2012 | Altria Group neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.03.2017 | Altria Group Underperform | RBC Capital Markets | |
27.04.2005 | Update UST Inc.: Underperform | Goldman Sachs | |
27.04.2005 | UST: Underweight | JP Morgan | |
24.01.2005 | UST: Underweight | JP Morgan |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Altria Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen