Profitieren Sie von wiederkehrenden saisonalen Mustern im Trading
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
![Live-Mitschnitt: Profitieren Sie von wiederkehrenden saisonalen Mustern im Trading Profitieren Sie von wiederkehrenden saisonalen Mustern im Trading | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/webinar-saisonale-muster-660.jpg)
Dass es saisonale Muster an den Aktienmärkten gibt, ist den meisten Anlegern zwar bekannt. Doch welche gibt es genau und welche Trends sollte man unbedingt im Hinterkopf behalten? Im Trading-Seminar zeigte Ihnen Finanzanalyst Dimitri Speck, wie Sie anhand dieser Muster Ihre Anlageentscheidungen verbessern können.
"Sell in may and go away" oder auch "Jahresendrally" sind zwei der bekanntesten Saisonalitäten, die auch von vielen Anlegern und Börsianern genutzt werden. Warum das für eine gute Anlagestrategie aber nicht ausreicht, erfuhren Sie im Experten-Seminar mit Dimitri Speck. Das Prinzip der Saisonalität an den Finanzmärkten ist eigentlich kein Neues. Doch tatsächlich existieren viele weitere, für Privatanleger unbekannte Muster, die einen bedeutenden Einfluss auf Kursentwicklungen haben.
Haben Sie das Online-Seminar verpasst? Das ist überhaupt kein Problem, Sie können sich hier die Aufzeichnung anschauen!
Finanzanalyst Dimitri Speck zeigte den Teilnehmern auf, wie sie von Zyklen und Events profitieren können. Ziel der Veranstaltung war es, Ihnen einen exklusiven Einblick in die Praxis zu geben und verschiedene Aktien vor dem Hintergrund der Jahressaisonalität zu beleuchten.
![]() |
Hier klicken und YouTube-Kanal abonnieren! |
Ihr Experte im Online-Seminar
Dimitri Speck ist Finanzanalyst, Handelssystementwickler und Börsenbriefautor. Er hat viele Anlagestrategien entwickelt und empirisch auf ihre Profitabilität untersucht und wurde dafür mit mehreren internationalen Awards ausgezeichnet. Speck ist Herausgeber der Website www.seasonax.com, auf der interessierte Anleger saisonale Studien nachlesen oder selbst bei über 20.000 Instrumenten durchführen können.
Weitere News
Bildquellen: Phongphan / Shutterstock.com