Tagesanalyse 03.07.2014: Wohin geht´s am "Super-Donnerstag" ?

EZB Zinsentscheid, Pressekonferenz und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus
Ausblick Japan:
Der Nikkei steht aktuell (07:49) bei 15344,08 Punkten ein Minus von 25,79 Punkten oder 0,17 Prozent. Im 10 Minutenchart notiert der Nikkei unterhalb der Wolke im Stundenchart darin und im Tageschart darüber. Der Long-Kumo-Breakout im Stundenchart wurde nicht bestätigt. Die Wolke im Stundenchart reicht von 15294-15384. Die Ausbruchsrichtung aus der Wolke könnte die weitere Kursrichtung vorgeben. Das Long-Kursziel 15332 wurde erreich bleibt nun 15402. Betrachtet man den Tageschart fällt die Widerstandszone zwischen 15410 und 15500 auf. Sollte der Nikkei darüber ansteigen können läge das nächste Long-Kursziel im Tageschart im Bereich 15800. Auf der Unterseite bleibt es weiterhin bei den Short-Kurszielen 15241, 15170 und 15091.
Ausblick USA:
Der Dow Jones steht aktuell (07:54) bei 16970 Punkten. Heute in den USA verkürzte Handelszeiten und Morgen bleibt die Börse geschlossen. Im 10 Minutenchart notiert der DOW innerhalb der Wolke im Stunden- und Tageschart darüber. Die Long-Kursziele liegen bei 16880 und 16920 wurden erreicht. Bei 16920 kommen wir an eine starke Widerstandsmarke, hier wird sich zeigen müssen ob der DOW es schafft sich in Richtung 17.000 aufzumachen. Auf der Unterseite lägen die nächsten Short-Kursziele bei 16820, 16788 16730 und danach das letzte Swing-Tief bei 16694. Im Tageschart kommt der DOW bei 17075 an die Oberkante des derzeitigen Aufwärtstrendkanals. Hier wird sich zeigen müssen, ob sich der Anstieg weiter fortsetzen kann. In Ihrer gestrigen Rede bekräftigte Yellen die Fortsetzung der derzeitigen Geldpolitik, warnte jedoch vor Risiken durch Preisblasen und weitere Schuldenpolitik. Vielleicht können die heutigen US-Arbeitsmarktdaten eine eindeutige Kursrichtung vorgeben.
Ausblick Deutschland:
Der DAX stieg gestern auf 9911,27 Punkte ein Plus von 8,86 Punkten oder 0,09 Prozent. Der DAX steht aktuell (08:14) bei 9917 Punkten knapp über Vortagesschluss. In allen drei Zeitebenen notiert der DAX oberhalb der Wolke. Im Stundenchart kommt der DAX bei 9947 an eine weitere Widerstandsmarke. Sollte diese überwunden werden können läge die nächste im Tageschart bei 10067. Im Tageschart ist die Wolke merklich dünner geworden und bietet Unterstützung bis 9692. Im Tageschart bleibt es vorerst beim Long-Kursziel 10217. Dies wird aufgehoben, sobald der DAX unter 9821 abfällt. Auf der Long-seite bleibt es bei den Kurszielen l9941 und 9968 vor den runden 10.000.Die nächsten Short-Kursziele lägen bei 9880, 9821 vor der Gapschließung bei 9779. Heute ist EZB Zinsentscheid und Mario Draghi ist wieder an der Reihe. Also wie immer an solchen Tagen auf Positionsgrößen und SL achten. Ich erwarte für heute keine Änderung der Zinssätze. Zwischen 9925 und 9880 ist der DAX neutral. Oberhalb von 9925 können eng abgesicherte Long-Positionen mit den Kurszielen 9941, 9968, 9975, 10.000, 10025, 10047, 10105, 10148, 10185 eröffnet werden. Unterhalb 9880 können eng abgesicherte Short-Positionen mit den Kurszielen 9871, 9840, 9821, 9815, 9790, 9734, 9715, 9698 9688, 9665, 9602, 9592, 9576, 9554 9535, 9510, 9485, 9475, 9440, 9415, 9400, 9379, 9360, 9341, 9308, 9292, 9278, 9256, 9247,9216, 9200,9192, 9178, 9164, 9145, 9114, 9079, 9064, 9042, 9006, 8988, 8942, 8929, 8915, 8900, 8887 , 8840, 8751, 8720, 8696, 8674, 8661, 8537 eröffnet werden.
Heute zu beachten:
09:13 Spanien: Dienstleistungs-Einkaufsmanager-Index
09:45 Italien: Dienstleistungs-Einkaufsmanager-index
09:50 Französische Services
09:55 Deutschland: Dienstleistungs-Einkaufsmanager-Index !!
10:00 EU: Dienstleistungs-Einkaufsmanager-Index !!
10:30 GB: Dienstleistungs-Einkaufsmanager-Index !!
11:00 EU: Einzelhandelsumsatz (Jahr und Monat) !!
13:30 USA: Challenger Index für Arbeitsplatzabbau
13:45 Bekanntmachung zum Zinssatz der Europäischen Zentralbank !!!!
14:30 EZB-Pressekonferenz !!!!
14:30 USA: Anträge und weitergeführte Anträge auf Arbeitslosenhilfe !!!
14:3o USA: Arbeitslosenquote !!
14:30 USA: Non-farm Gehaltsabrechnungen !!!
14:30 USA: Private non-farm Gehaltsabrechnungen
14:30 USA: Handelsbilanz
14:30 USA: Durchschnittsverdienst
14:30 USA: Wöchentliche Arbeitszeit
15:45 USA: Dienstleistungs-Einkaufsmanager-Index
16:00 USA: ISM Auftragseingänge
16:00 USA: ISM Beschäftigungsindex !
16:00 USA: ISM Preisveränderungen
16:00 USA: ISM Dienstleistungsindex
16:30 USA: Erdgaslagerung
16:30 USA: Wöchentlicher ECRI Index
Haftungsausschluss
Wertpapiere, Derivate und andere Investments können zum Totalverlust des gesamten Einsatzes führen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Die hier veröffentlichten Analysen und Marktkommentare sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten dar. Inhalte dürfen generell nicht als Beratung aufgefasst werden auch nicht stillschweigend. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle hier enthaltenen Informationen nach bestem Wissen erstellt worden sind, jedoch keinerlei Haftung für die Richtigkeit übernommen wird. Handelsanregungen oder anderweitige Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. Der Nachdruck, das Verwenden der Inhalte, die weitere Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors erlaubt.
Markus Pütz, Einzelhandelskaufmann, 47 Jahre, seit 20 Jahren an der Börse aktiv. Seit 3 Jahren Daytrader hauptsächlich im Bereich DAX-CFDs. Gründer und Administrator der Facebook-Gruppe DAX Trader von Finanzen.net mit derzeit knapp 900 Mitgliedern.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.