US-Dollar in Bedrängnis

Ökonom: Die Zentralbanken bereiten sich auf die Rückkehr zum Gold-Standard vor

05.04.24 22:19 Uhr

Wirtschaftsexperte Peter Schiff mit schockierender Prognose: Notenbanken arbeiten an Rückkehr zum Gold-Standard | finanzen.net

Die letzten Jahre waren von zahlreichen wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt. Vor diesem Hintergrund glaubt der Ökonom Peter Schiff, dass sich die internationalen Zentralbanken für eine Rückkehr zum Goldstandard rüsten. Dies dürfte gravierende Folgen für die globale Wirtschaftsordnung und insbesondere für die USA haben.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

2.624,63 USD -0,64 USD -0,02%

74,83 USD 0,44 USD 0,59%

71,87 USD 0,75 USD 1,05%

• Goldhunger der globalen Zentralbanken hält an
• Peter Schiff befürchtet eine Rückkehr zum Goldstandard
• Veränderungen im weltweiten Finanzsystem

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Wie aus einem Goldmarktbericht des World Gold Council (WGC) hervorgeht, ist die weltweite Goldnachfrage im Jahr 2023 auf ein neues Rekordniveau von 4.899 Tonnen geklettert. Hierzu trug unter anderem die starke Nachfrage durch Zentralbanken bei. Denn Notenbanken rund um den Globus haben zusammen netto 1.037 Tonnen Gold erworben, das sind gerade einmal 45 Tonnen weniger als der Rekord von 2022.

Vorbereitungen für Gold-Standard

Insbesondere China und Russland fielen als Gold-Käufer auf. Peter Schiff sieht darin einen deutlichen Hinweis auf eine strategische Abkehr vom US-Dollar. "Zentralbanken kaufen Gold, weil sie wissen, dass die Stunde geschlagen hat. Die Tage des US-Dollars als Reservewährung sind gezählt", erklärte der renommierte Investmentstratege und Ökonom laut "Benzinga" in einem Interview.

Im internationalen Zahlungsverkehr wird seit Jahrzehnten in großem Maße die US-Währung als Transaktions- und Reservewährung genutzt. Unter anderen werden Gold und Rohöl überwiegend in US-Dollar gehandelt. Daran erkennt man deutlich die Bedeutung des Greenback für die Weltwirtschaft. Doch die zuletzt zu beobachtenden aggressiven Goldkäufe der Notenbanken deuteten laut Schiff auf die Vorbereitung auf ein System hin, in dem Gold wieder eine zentrale Rolle in der globalen Finanzwelt spielt.

Schutz vor Sanktionsrisiken

Bereits vor rund einem Jahr hatte der Internationale Währungsfonds (IWF) die Goldkauftrends von 144 Ländern näher unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass die Zentralbanken ihre Goldreserven seit der globalen Finanzkrise 2008 vergrößerten. Durch diese Krise habe das Bedürfnis zugenommen, sich gegen wirtschaftliche und geopolitische Risiken abzusichern. Und Gold gilt schließlich als sicherer Hafen in Krisenzeiten.

Ein weiterer Grund für den Goldhunger der Notenbanken sei laut IWF auch die Sorge vor Sanktionsrisiken. So dürften laut der Studie die von den USA, Großbritannien, der EU und Japan gemeinsam verhängten Finanzsanktionen gegen Russland wegen des Angriffs auf die Ukraine ebenfalls dazu beigetragen haben, dass die Schwellenländer einen größeren Teil ihrer Reserven in einer Form halten, die besser vor Sanktionen geschützt ist.

Enorme Auswirkungen

Sollte Schiff recht behalten, so könnte der damit verbundene Rückgang der globalen Nachfrage nach dem US-Dollar zu höheren Zinsen und einer verringerten finanziellen Flexibilität der US-Regierung führen. "Wenn die Welt zum Goldstandard zurückkehrt, wird die US-Wirtschaft ihre massive Verschuldung und ihre nicht gedeckten Verbindlichkeiten abrechnen müssen, was eine schmerzhafte Anpassung sein könnte", warnte der Ökonom.

Doch die Folgen blieben natürlich nicht auf die USA begrenzt: Das Bemühen verschiedener Länder, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern könnte zu einer multipolareren Finanzlandschaft führen, in der mehrere Währungen und Vermögenswerte um die Vorherrschaft konkurrieren. Somit signalisiert der Trend hi zum Goldstandard - also zu einer stärkeren Koppelung der Geldmenge an den Goldbestand - eine breitere Verschiebung in der globalen Wirtschaftsordnung.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Timur Vildanov / Shutterstock.com, Marc Darchinger/Deutsche Bundesbank

Nachrichten zu Goldpreis