Weltgrößter Hedgefonds hat Gold-Positionen massiv ausgebaut
Starinvestor Ray Dalio ist im Goldfieber. Das hat der Gründer des weltgrößten Hedgefonds mit seinen Transaktionen im vergangenen Jahr einmal mehr bewiesen.
Werte in diesem Artikel
2017 war ein gutes Jahr für Goldanleger. Und geht es nach Hedgefonds-Legende Ray Dalio, wird das Edelmetall auch in diesem Jahr im Preis zulegen. Um seinen Optimismus zu untermauern, hat der Goldbulle die Investitionen seines Hedgefonds in Gold-ETFs im letzten Jahr kräftig ausgebaut.
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.
Investments ausgeweitet
Wie einer aktuellen Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC zu entnehmen ist, hat Dalio mit seinem milliardenschweren Hedgefonds Bridgewater Associates weitere Anteile an den Gold-ETFs SPRD Gold Shares (GLD) und iShares Gold Trust (IAU) gekauft. Von GLD hält Bridgewater zum Jahresende 2017 insgesamt 3,91 Millionen Anteile, weitere 11,3 Millionen Anteile hat der Fonds von IAU im Depot.
Es war bereits das vierte Quartal in Folge, in dem Bridgewater seine Beteiligungen an Gold-basierten ETFs aufgestockt hat. Das dürfte einiges an Geld in die Kassen des Fonds gespült haben, denn der Goldpreis hat im Gesamtjahr 2017 rund 14 Prozent zugelegt.
Auch im Aktienbereich hat sich der Hedgefonds durch Gold weiter verstärkt und seine Beteiligung an Newmont Mining ausgebaut. Dafür warf der Vermögensverwalter gegen den Trend Anteilsscheine von Barrick Gold und Freeport-McMoRan aus dem Depot.
Dalio für Gold unverändert bullish
Bereits seit geraumer Zeit rät Bridgewater-Gründer Dalio zu Investitionen in die Krisenwährung Gold. Nachdem er im Jahr 2015 erklärt hatte, er sehe keinen guten Grund, wieso man nicht in Gold investieren solle, hat er diese bullishe Einschätzung in den Folgejahren immer wieder untermauert. Einen Anteil zwischen 5 und 10 Prozent am Gesamtportfolio sollten Goldinvestments ausmachen, so Dalio. Dabei verweist der Experte immer wieder auf politische Risiken, wie etwa den schwelenden Konflikt zwischen den USA und Nordkorea.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Barrick Gold
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Barrick Gold
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Goldpreis News
Bildquellen: farbled / Shutterstock.com, Marc Darchinger/Deutsche Bundesbank