Darum legen die Ölpreise zu
![Hoffnungen im Handelskonflik: Darum legen die Ölpreise zu Darum legen die Ölpreise zu | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/oelpreis_kokhanchikov_660_01.jpg)
Die Ölpreise haben am Mittwoch etwas zugelegt.
Werte in diesem Artikel
Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 58,56 US-Dollar. Das waren 29 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 35 Cent auf 52,98 Dollar.
![](https://images.finanzen.net/images/b_rohstoffe/oil_gold.png)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Derzeit liegt der Fokus der Anleger am Ölmarkt auf der weiteren Entwicklung im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Kurz vor geplanten Handelsgesprächen der beiden größten Volkswirtschaften der Welt hatte es neue Spannungen gegeben, was die Notierungen zunächst belastet hatte. Allerdings soll China laut informierten Kreisen weiterhin zu einer Teilvereinbarung mit den USA bereit sein, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Nach der Meldung ging es mit den Ölpreisen etwas nach oben.
Die im Tagesverlauf veröffentlichten Daten zu den Rohöllagerbeständen bewegten die Ölpreise kaum. Diese waren in der USA in der vergangenen Woche stärker als erwartet gestiegen. Die Vorräte legten laut Energieministerium um 2,9 Millionen Barrel auf 425,6 Millionen Barrel zu. Analysten hatten im Mittel mit einem Anstieg um 1,7 Millionen Barrel gerechnet.
/jsl/he
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: Kokhanchikov / Shutterstock.com, Anton Watman / Shutterstock.com