Goldpreis und Ölpreis

Goldpreis: Chance auf stärksten Monat seit vier Jahren

31.07.20 07:26 Uhr

Goldpreis: Chance auf stärksten Monat seit vier Jahren | finanzen.net

Der Goldpreis ist auf gutem Weg, die beste Monatsperformance seit über vier Jahren zu erzielen. Aktuell beläuft sich das Plus auf 10,6 Prozent.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

2.944,70 USD 9,41 USD 0,32%

76,39 USD 0,62 USD 0,82%

72,36 USD 0,53 USD 0,74%

von Jörg Bernhard

Der stärkste Konjunktureinbruch seit der Großen Depression hat den Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen wichtigen Devisen vergleicht, im Laufe der Woche auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren fallen lassen und dadurch eine massive Fluchtbewegung in Gold ausgelöst. Mit der Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen ging es seit der Fed-Sitzung am Mittwoch ebenfalls bergab. Hier wurde mit 0,524 Prozent sogar ein neues Rekordtief gemeldet. All dies führt zu einer erhöhten Attraktivität von Gold. Sein größtes Kaufargument stellt aber nach wir vor die unzähligen Krisenherde dar - und damit ist nicht nur die Corona-Pandemie gemeint. Auf kurze Sicht dürfte daran höchstwahrscheinlich nichts grundlegend ändern. Deshalb bleibt Gold ein absolutes Must-have.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 19,50 auf 1.961,80 Dollar pro Feinunze.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohöl: Bodenbildung nach Absacker

Am gestrigen Donnerstag stürzte der Goldpreis im Zuge miserabler Konjunkturdaten um über drei Prozent ab. Die weltweite Welle an Corona-Neuinfektionen bedroht zudem die ohnehin fragile Ölnachfrage. Die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes wird um 19.00 Uhr ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Ölmärkten sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken. Zur Erinnerung: Vor einer Woche ging es mit der Zahl der Bohranlagen erstmals seit März wieder (marginal) bergauf.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,21 auf 40,13 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,28 auf 43,53 Dollar anzog.


Bildquellen: ded pixto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis