Goldpreis

COT-Report: Goldspekulanten ausgesprochen bullish

13.12.14 15:00 Uhr

COT-Report: Goldspekulanten ausgesprochen bullish | finanzen.net

Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der CFTC war erneut von einem deutlich gestiegenen Optimismus unter den spekulativen Marktakteuren gekennzeichnet.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

2.911,53 USD 4,28 USD 0,15%

von Jörg Bernhard

In der Woche zum 9. Dezember war beim allgemeinen Interesse - ablesbar an der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) - ein spürbarer Anstieg registriert worden. Dieser legte im Berichtszeitraum von 368.121 auf 375.323 Kontrakte (+2,0 Prozent) zu. Großspekulanten (Non-Commercials) wie auch Kleinspekulanten (Non-Reportables) wurden bezüglich der Perspektiven von Gold signifikant zuversichtlicher. So gab es bei der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten erneut einen kräftigen Schub zu verzeichnen und kletterte von 89.408 auf 116.601 Kontrakte (+30,4 Prozent). Bei den Großspekulanten war diese Tendenz besonders stark ausgeprägt. Deren Netto-Long-Position sprang nämlich von plus 89.330 auf plus 114.862 Futures (+28,6 Prozent). Bei den Kleinspekulanten (Non-Reportables) nahm der Optimismus nicht ganz so dynamisch zu und schlug sich in einer von plus 78 auf 1.739 Kontrakte gestiegenen Netto-Long-Position nieder.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Warten auf die Fed-Sitzung

Trotz der in der kommenden Woche anstehenden Fed-Sitzung kann man dem gelben Edelmetall derzeit ein hohes Maß an relativer Stärke attestieren. Höhere US-Zinsen scheinen bereits ausgemachte Sache zu sein - es stellt sich lediglich die Frage nach dem konkreten Zeitpunkt. Nur zur Erinnerung: Die letzte Zinserhöhung gab es in den USA am 29. Juni 2006, während die letzte Zinssenkung vor sechs Jahren erfolgte.
Der in diesem Jahr beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares zu beobachtende "Aderlass" scheint erst einmal gestoppt zu sein. Innerhalb einer Woche ging es mit dessen gehaltener Goldmenge von 720,91 auf 725,75 Tonnen nach oben. Und auch die Chinesen haben wieder verstärkt Gefallen an Gold gefunden. An der Shanghai Gold Exchange ging es nämlich mit dem Wochenumsatz von 95.012 auf 130.094 kg (+36,9 Prozent) bergauf - und das trotz mauer Konjunkturperspektiven.

Bildquellen: Africa Studio / Shutterstock.com, ded pixto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis