Rohöl: Erholt dank Lagerrückgang
Der am Donnerstagnachmittag veröffentlichte Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA verhalf dem Ölpreis leicht nach oben.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Der unerwartet starke Lagerrückgang um 2,8 Millionen Barrel bescherte dem fossilen Energieträger eine Erholungstendenz, obwohl die Ölförderung in den USA gegenüber der Vorwoche um 304.000 auf 9,57 Millionen Barrel pro Tag angestiegen ist. Seit der Erhebung der Daten im Jahr 1983 wurde noch nie ein höherer Wert gemeldet. Mit Spannung warten die Akteure an den Energiemärkten nun auf die revidierten US-Zahlen zum BIP-Wachstum im ersten Quartal (14.30 Uhr). Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die US-Wirtschaft in den ersten drei Monaten gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent geschrumpft sein. Danach steht noch der Chicago-Einkaufsmanagerindex (15.45 Uhr) und der von der Uni Michigan ermittelte Index zum Konsumentenvertrauen (16.00 Uhr) auf der Agenda.
Am Freitagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,52 auf 58,20 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,40 auf 62,98 Dollar anzog.
Gold: Schwacher US-Arbeitsmarkt stützt
Weil in den USA gegenüber der Vorwoche die Zahl neuer Arbeitsloser höher als erwartet ausgefallen war, stabilisierte dies den Goldpreis. Am Nachmittag stehen weitere wichtige Konjunkturindikatoren vor der Tür. Sollten diese ebenfalls schwächer als prognostiziert ausfallen, müsste sich der Goldpreis zumindest mit stabiler Tendenz ins Wochenende verabschieden. In der kommenden Woche dürften aktuelle Daten zum US-Arbeitsmarkt für ein hohes Maß an Spannung sorgen, da dieser von der Notenbank Fed als besonders wichtiger Parameter beobachtet wird.Am Freitagvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 0,80 auf 1.189,60 Dollar pro Feinunze.
Weitere Goldpreis News
Bildquellen: Kokhanchikov / Shutterstock.com, 1971yes / Shutterstock.com