Corona-Pandemie

Darum ziehen die Ölpreise an

07.11.22 18:03 Uhr

Darum ziehen die Ölpreise an | finanzen.net

Die Ölpreise haben zu Beginn der neuen Woche zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

76,77 USD -0,28 USD -0,36%

73,81 USD 0,59 USD 0,81%

Anfängliche Abschläge wurden mehr als egalisiert. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 99,04 US-Dollar. Das waren 47 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg am Montag um 67 Cent auf 93,28 Dollar.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Nachdem sich Spekulationen auf eine Lockerung der harten Corona-Politik in China zuletzt nicht bewahrheitet haben, waren die Ölpreise im frühen Handel zunächst unter Druck geraten. Die harte Corona-Politik belastet die konjunkturelle Entwicklung in China und dämpft die Nachfrage nach Erdöl, Benzin und Diesel. Zahlen vom chinesischen Außenhandel enttäuschten am Morgen.

Unterstützung erhielten die Rohölpreise dagegen von dem etwas schwächeren US-Dollar. Sinkt der Dollarkurs, sorgt das am Ölmarkt zumeist für eine regere Nachfrage. Hintergrund sind Wechselkurseffekte, da Erdöl überwiegend in der US-Währung gehandelt wird. Auch die überwiegend gute Stimmung an den Aktienmärkten unterstützte die Ölpreise.

/bgf/he

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)

Bildquellen: IhorL / Shutterstock.com, iurii / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ölpreis