Neue Ermittlungsstrategie des Fiskus: Fahnder jagen Banker

Eine neue Rekordmarke ist nun offiziell bestätigt: 38.587 Steuerhinterzieher haben sich vergangenes Jahr bei den Finanzämtern selbst angezeigt.
Werte in diesem Artikel
von Stefan Rullkötter, €uro am Sonntag
Während Steuerpflichtige straffrei blieben, wenn sie falsche oder unterlassene Angaben rückwirkend für fünf Veranlagungsjahre berichtigten, können Fahnder gegen involvierte Geldinstitute und deren Mitarbeiter weiter ermitteln.
Die Finanzbehörden haben deshalb eine neue Strategie entwickelt: Sie versuchen, beteiligte Banker der Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu überführen. Dazu werten sie die korrigierten Steuerangaben zu Konten und Kapitalerträgen penibel aus - und fragen bei den Selbstanzeigern explizit nach, ob sie von ihren Geldinstituten gezielt Tipps zur Steuervermeidung erhalten haben.
Besonderes Interesse scheinen Steuerfahnder in dem Zusammenhang an reumütigen Rentnern zu haben, deren Selbstanzeigeverfahren bereits abgeschlossen sind. In Nordrhein-Westfalen sollen sie bei betagten Steuerpflichtigen schon persönlich vorstellig geworden sein. Im Visier der Steuerfahndung stehen in dem Zusammenhang vor allem Schweizer Banken, darunter die Institute J. Safra Sarasin, La Roche, Basler Kantonalbank, Bank Vontobel und die eidgenössische Niederlassung der Deutschen Bank.
Nicht zuletzt aus diesem Grund dürften Schweizer Geldinstitute den Druck auf deutsche Kunden mit nicht aufgedeckten Schwarzgeldkonten auch 2015 hochhalten, möglichst bald beim Wohnsitzfinanzamt Selbstanzeige zu erstatten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, filmfoto / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
07.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.03.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
07.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.03.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen