Trump entfacht Bitcoin-Hype: US-Strategische Bitcoin-Reserve und China zieht nach!
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der Bitcoin-Kurs bricht am Sonntag Abend abrupt nach oben aus – und das nicht ohne Grund. Viele Anleger, die ihr Portfolio beobachten, wunderten sich über den positiven Ausreißer, welcher wohl von kaum jemandem erwartet wurde. Donald Trump hat offiziell eine strategische Bitcoin und auch Krypto-Reserve der USA angekündigt. Der Markt hat auf diese Nachricht mit Käufen im Milliardenbereich reagiert, nahezu alle Kryptowährungen sind im Plus, sehr viele im zweistelligen Prozentbereich. Das Handelsvolumen (über alle Coins) verzeichnet einen Zugewinn von 170 Prozent, die Marktkapitalisierung steigt um 6,68 Prozent.
Krypto Heatmap, Quelle: Coinmarketcap
Doch das ist erst der Anfang. Am kommenden Freitag wird der US Präsident auf dem ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus sprechen und weitere Details bekannt geben. Erwartet wird eine genauere Strategie zur Bitcoin-Reserve, inklusive geplanter Kaufmengen und Zeitrahmen. Die Spekulationen laufen heiß, dass diese Ankündigung Bitcoin auf neue Höchststände treiben könnte.
Internationale Folgen
Doch nicht nur die USA reagieren. Berichte über ein geheimes Treffen zwischen Trump und chinesischen Offiziellen lassen vermuten, dass auch China eine eigene strategische Bitcoin-Reserve aufbauen will. Erste Reaktionen aus Washington zeigen, dass die US-Regierung diesen Schritt als Konkurrenz wahrnimmt. Senatorin Lummis sprach von einem „globalen Bitcoin-FOMO“, das den Markt in Bewegung setzt.
Nicht nur politische Entwicklungen treiben den Bitcoin-Kurs an. Die Bitcoin-ETFs verzeichneten in den vergangenen Tagen wieder massive Zuflüsse, nachdem letzte Woche noch starke Abverkäufe stattgefunden hatten. Dies könnte auf eine Bodenbildung hindeuten, wie es in der Vergangenheit oft der Fall war. Rekordzuflüsse zeigen häufig einen Hinweis auf ein Hoch, während starke Abflüsse einen Boden signalisierten. Einige Analysten sehen bereits das nächste Kursziel bei 100.000 US-Dollar und darüber hinaus.
Technische Analyse
Charttechnisch betrachtet ist Bitcoin nach einem deutlichen Rücksetzer wieder in eine Konsolidierungszone eingetreten. Sollte die Marke von 90.000 US-Dollar erneut getestet werden, könnte das eine weitere Akkumulationsphase darstellen, bevor die nächste Aufwärtsbewegung beginnt. Eine wichtige Widerstandszone liegt zwischen 100.000 und 110.000 US-Dollar, darüber hinaus wären neue Höchststände möglich.
Die technischen Aussichten sehen vielversprechend aus, es könnte eine guter Zeitpunkt sein um Bitcoin zu kaufen, Quelle: https://coincodex.com/crypto/bitcoin/price-prediction/
Spannend bleibt auch die Entwicklung der Altcoins. Trump bestätigte, dass nicht nur Bitcoin, sondern auch Ethereum, XRP, ADA und Solana Teil der strategischen Reserve sein könnten. Besonders Ethereum könnte profitieren, da bereits institutionelle Akteure inkl. der Investmentfirma von Trump große Mengen akkumulieren. Analysten spekulieren, dass Ethereum mit neuen Layer-2-Lösungen weiter an Marktdominanz gewinnen könnte, wobei nun auch Solana mit der ersten Layer 2 Lösung Solaxy ($SOLX) den Markt aufmischen könnte.
Solana bekommt sein erstes Layer-2-Netzwerk
Während Ethereum mit seinen Layer-2-Lösungen bereits ein Ökosystem im Wert von 55 Milliarden US-Dollar aufgebaut hat, setzt Solana nun nach. Mit Solaxy ($SOLX) startet Solanas erstes Layer-2-Projekt, das die Skalierungsprobleme der Blockchain lösen soll. Bereits jetzt hat der Presale die Marke von 24,7 Millionen US-Dollar überschritten – und das inmitten eines volatilen Marktes.
Ethereum hat gezeigt, wie wichtig Layer-2-Rollups sind. Lösungen wie Arbitrum, Optimism und Base haben nicht nur die Transaktionskosten gesenkt, sondern auch die Netzwerkgeschwindigkeit massiv erhöht. Solana hat in der Vergangenheit immer wieder mit Netzwerkausfällen zu kämpfen gehabt – Solaxy könnte nun die langersehnte Lösung sein.
Solaxy integriert Hyperlane für nahtlose Asset-Transfers zwischen Solana L1 und dem eigenen Rollup. Deposits und Withdrawals (Einzahlen und Abheben) sind bereits live. Weitere Optimierungen, darunter eine verbesserte Kompatibilität mit Solana CLI und eine stabilere Netzwerkumgebung, befinden sich in der finalen Testphase.
https://twitter.com/SOLAXYTOKEN/status/1893701813725192632
Sollte sich Solaxy als funktionierende Lösung etablieren, könnte das langfristig enorme Auswirkungen auf den Solana-Kurs haben. Experten spekulieren, dass Solaxy eine ähnliche Bewertung wie Ethereums Top-Rollups erreichen könnte – und das wären über eine Milliarde US-Dollar. Wer früh investiert, könnte hier enormes Potenzial ausschöpfen.
Der aktuelle Tokenpreis liegt bei 0,001652 US-Dollar, wird aber mit jeder neuen Presale-Stufe leicht angehoben. Damit ergeben sich für die Vorverkaufsinvestoren Preissteigerungen bis zum Marktstart – unabhängig von den Entwicklungen am Kryptomarkt. Wer dabei sein will, kann über die Solaxy-Website mit einer kompatiblen Wallet wie Best Wallet investieren. Die Nachfrage steigt – und mit ihr die Chancen auf zukünftige Kursgewinne.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.