Richtung unklar

Talfahrt vorbei? Bitcoin hat im Juli schon 10 Prozent gewonnen

10.07.18 17:19 Uhr

Talfahrt vorbei? Bitcoin hat im Juli schon 10 Prozent gewonnen | finanzen.net

Nach einer anhaltenden Talfahrt funkt die größte Digitalwährung Bitcoin wieder Lebenszeichen und hat einen Erholungskurs eingeschlagen. Hat ein neuer Bullenmarkt bereits begonnen?

Werte in diesem Artikel
Devisen

69.705,7555 CHF 595,9366 CHF 0,86%

74.887,0894 EUR 640,2334 EUR 0,86%

64.200,7960 GBP 548,8729 GBP 0,86%

12.126.845,4024 JPY 103.676,2373 JPY 0,86%

85.164,6775 USD 728,0998 USD 0,86%

1.402,5068 EUR 5,1816 EUR 0,37%

1.594,9884 USD 5,8927 USD 0,37%

1,5696 GBP 0,0143 GBP 0,92%

66,8192 EUR 0,0055 EUR 0,01%

75,9896 USD 0,0063 USD 0,01%

297,4306 EUR 2,5349 EUR 0,86%

338,2503 USD 2,8828 USD 0,86%

15,7500 USD 0,3181 USD 2,06%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,86%

0,0034 BCH -0,0000 BCH -0,85%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,87%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -0,37%

0,0150 LTC -0,0000 LTC -0,01%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,85%

0,6371 XRP -0,0059 XRP -0,91%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,08%

0,0030 BCH -0,0000 BCH -0,85%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,83%

0,0635 ETC -0,0013 ETC -2,02%

2018 ist ein hartes Jahr für Kryptoinvestoren. Seit Januar hat sich der Wert der größten Digitalwährung, Bitcoin, mehr als halbiert. Bei 5.774 US-Dollar markierte der Altcoin Ende Juni den tiefsten Stand des Jahres. Doch seit Juli bekommt die Cyberdevise wieder Aufrieb: Zehn Prozent Kursplus seit Monatsbeginn lassen einige Anleger bereits einen neuen Bullenmarkt wittern.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Boden schon gefunden?

Geht es in dem Tempo weiter, könnte der Bitcoin die psychologisch wichtige Marke von 7.000 US-Dollar schon bald zurückerobern. Doch ob der Aufwärtstrend nachhaltig ist oder ob der volatile Kryptomarkt weitere Jahrestiefststände markiert, darüber sind sich Experten uneins.

Selbst die Bullen unter den Bitcoin-Beobachtern können sich nicht zu einer klaren Prognose durchringen. So auch Clem Chambers, CEO der Finanzwebsite ADVFN. Zwar prognostiziert der Experte dem Bitcoin wieder Preise in der Nähe des Allzeithochs, vorher hält er aber durchaus einen weiteren massiven Preisrutsch für möglich. Beim CryptoCompare MJAC Blockchain Summit erklärte er, Bitcoin sei zukunftsfähig und werde wohl lange Zeit ein Teil der Zukunft sein. "Bevor er wieder 20.000 Dollar erreicht, wird er aber vermutlich erst auf 2.000 Dollar fallen", so seine Einschätzung.

Dieser Prognoseentwicklung schließen sich auch andere Kryptoexperten an. Neben Clem Chambers geht auch Arhur Hayes, der CEO der Kryptowährungsbörse BitMEX, davon aus, dass die Digitalwährung ihren Boden möglicherweise noch nicht gefunden hat. Gegenüber CNBC sprach der Experte zwar davon, dass ein Anstieg bis auf 50.000 US-Dollar zum Jahresende möglich sei, etwa wenn die US-Börsenaufsicht SEC einen Bitcoin ETF genehmigt. Zuvor werde die Kryptowährung aber zunächst bei 3.000 bis 5.000 US-Dollar ihren Boden finden müssen.

Positive Nachrichten für den Kryptomarkt

Die Nachrichtenlage für die Digitalwährung ist derzeit mehrheitlich positiv. So hatte erst Ende vergangener Woche der größte europäische ETF-Händler, Flow Traders, den Einstieg in das Geschäft mit Krypto-ETNs angekündigt. Gehandelt werden sollen die ETNs auf Ethereum und Bitcoin. Auch in der Schweiz scheint die Zuversicht für den Kryptomarkt als Zukunftsfeld zuzunehmen. Erst in der vergangenen Woche teilte die Börsenbetreiberin SIX mit, dass mit "SIX Digital Exchange" eine neue Handelsplattform für Bitcoin & Co. an den Start gebracht werden soll. Die Plattform soll nicht zuletzt die "Tokenisierung" von bestehenden Wertpapieren, aber auch von weiteren Vermögenswerten ermöglichen. Mit welchen konkreten Produkten gestartet wird, wollten die Verantwortlichen allerdings noch nicht sagen.

Zudem gab es jüngst wenig Gegenwind von Regulierungsseite. Anfang des Monats hatte Thailand Bitcoin, Ripple, Stellar, Ethereum, Bitcoin Cash, Litecoin und Ethereum Classic kurzerhand mit einem neuen Gesetz legalisiert. Handel auf Kryptobörsen sowie Initial Coin Offerings müssen künftig mit einer der legalisierten Kryptowährungen gepaart werden.

Die zuletzt positiven Nachrichten hatten die Talfahrt von Bitcoin & Co. zumindest gestoppt. Ob aber bereits ein neuer Bullenmarkt eingesetzt hat, darüber sind sich Experten auch nicht einig.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Andrew Angelov / Shutterstock.com, VallaV / Shutterstock.com