Bitcoin fällt in Richtung 50.000 US-Dollar

Der Bitcoin kann bislang noch nicht nachhaltig von seiner Annahme als Bezahlmittel durch den Elektroautohersteller Tesla profitieren.
Werte in diesem Artikel
Am Donnerstag fiel die nach Marktwert größte Kryptowährung in Richtung der runden Marke von 50.000 US-Dollar. Im Tief wurden auf der Handelsplattform Bitstamp 51.500 Dollar markiert. Zuletzt konnte sich der Kurs etwas erholen. Ein Bitcoin kostete 52.800 Dollar.
Am Vortag war der Kurs noch bis auf rund 57.000 Dollar gestiegen. Auslöser war die Mitteilung von Tesla-Chef Elon Musk, dass der Elektroautohersteller jetzt Bitcoin als Bezahlungsmittel akzeptiere.
Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.
Obwohl dies nur die Bestätigung einer früheren Ankündigung war, legte der Bitcoin zu. Zu erklären ist dies vor allem mit dem Status, den Musk in der Kryptoszene genießt: Der schillernde Milliardär ist bekennender Anhänger von Digitalwährungen. In den vergangenen Monaten haben Bemerkungen Musks häufig für Kursbewegung gesorgt hat.
Von seinem Rekordhoch bei etwas mehr als 61 000 Dollar, erreicht Mitte März, ist der Bitcoin-Kurs allerdings deutlich entfernt. Im Jahresvergleich steht dennoch ein starker Wertzuwachs von etwa 700 Prozent zu Buche. Als Grund für den steilen Anstieg gilt vor allem das stärkere Interesse von Wirtschaft und Investoren an der Digitalwährung.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: 123dartist / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.03.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.03.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.03.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
18.03.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.03.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
12.03.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.03.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
10.03.2025 | Tesla Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen